Rückfahrkamera nachrüsten / Installationsfragen

Audi A4 B8/8K

Hi,

ich rüste gerade die Rückfahrkamera nach und habe zwei Problemchen.

1. VOm STG hinten rechts gehen zwei Kabel für CAN HIGH und LOW nach vorne rechts Sicherungsträger. Ich habe versucht, gemäß Kufatecanleitung den Stecker zu zerlegen. (siehe Bild 1 im Anhang). Leider gelingt mir der letzte Schritt nicht. Kann mir einer erklären, wie ich den Stecker aus der Hülle kriege ?

2. Am Kabelbaum ist ein Rot-weisses Kabel, dass ich auf den passenden Sicheruungsträger hinten rechts im Kofferraum (gemäß Sicherungsplan von des Bordbuchs) geklemmt habe. Nur weiß ich jetzt nicht, wo ich den strom dafür herkriegen soll.

In der Kufatecanleitung steht nur "Die Leitung für Dauerplus ist mit dem jeweiligen Sicherungsträger zu verbinden. Bitte vor der Installation prüfen welcher Sicherungsträger Dauerplus führt." Wobei ich mich noch frage, ob die Kamera tatsächlich dauerplus braucht, oder ob Zündplus da nicht ausreicht.

Vielleicht könnt ihr mir helfen.

Beste Antwort im Thema

Wenn die Videoleitungen unterbrochen oder vertauschst sind- steht ebenfalls im Fehlerspeicher Stg 6C eine Unterbrechnung zum MMi

357 weitere Antworten
357 Antworten

hmm dachte ich mir, weils im ELSA auch nicht anders drin ist.
Aus deiner Erfahrung scotty sollten die Pins dann direkt gegen über liegen korrekt? 5 und 11.

richtig

PS blauer stecker
2er pin oben und unten

Bevor ich die Teile über den Jordan werfe (sind doch an die 500 EUR in Summe) noch nie STG Frage: Index D kann da keine Probleme machen oder?
Ich vermute nein, weil ich sonst gar nie ein Bild bekommen hätte.
Aja, die 5 Sek. Bilddauer sind echt mies vom Bild her (ist sehr übersättigt etc.) daher tippe ich auf ein kaputtes STG.
An so einer CAM kann ja nicht viel kaputt werden, ausser Kabelbruch.
Der Kabelsatz ist neu und nicht gebraucht, zwar nicht kufatec sondern aus Polen.

Ich mache noch einen letzten Versuch mit Erw. Messwerte, mal sehen ob der Cam Sync weg geht bzw. ein letztes Mal noch STG->MMI Videoleitung überbrücken.

Sonst noch wer ne Idee, bevor ich Schritt für Schritt neu kaufen muss?

Ähnliche Themen

Vielleicht findest du ja noch jemand wo du das Steuergerät mal testweise quertauschen könntest.

tausch doch mal die beiden videoleitungen ....

So, mein Rätsel gelöst.
Eigentlich nix kaputt :-)
Nur der T12x bei mir ist komplett anders beschriftet und daher waren die Pins alle verdreht. Anscheinend war bei dem Kabelbaum vom Nachrüsten ein nicht korrekter 12 Stecker drinnen.

Ich habe nun die MMI 3GP Steckerseite als Elsawin nun als Referenz genommen, und siehe da, es klappt.

Jedenfalls Bild ist da usw., Kalibrieren muss ich noch. Hab aber schon Platten und schwarze Klebefolie gekauft :-)

Velen Dank fürs Helfen.

beschriftet ist der nie anders ; 1 und 5 kann man nur gerne schlecht lesen und daher vertauschen 😉

Ja der Nachrüster Typ hat einen baugleichen Stecker mit anderer Beschriftung genommen. Das wusste ich nicht :-) jedenfalls gleich mal nen richtigen blauen T12x bestellt damit’s in Zukunft nicht unklar ist.

Hallo
Ich wollte mir die Rückfahrkamera nachrüsten habe schon Pdc hinten und vorn ab Werk .
Habe das MMI 3g Basic ist das Bild da okay was ich von der Kamera angezeigt bekomm der unscharf .
Wieviel Aufwand ist es denn

man kann was darauf erkennen wenn das deine frage ist

Ich hatte mal eine sq5 Probe gefahren da war die Rückfahrkamera nicht wirklich gut kein Vergleich zum Golf 7 meiner Frau

kannst du auch nicht vergleichen
MIB´s haben generell eine bessere / höhere Auflösung

So habe mir die Rückfahrkamera bestellt bei K-Electronic und schon eingebaut hat ca. 3 1/2 Stunden gedauert .
Nur eine Frage was für eine Sicherung nehme ich ich m eine die Stärke

5A Sicherung

Deine Antwort
Ähnliche Themen