Rückfahrkamera Kalibrieren - Infos
Hallo,
habe mit dem VCDS im RFK Stg. rumgespielt dabei mal die höhe der Kamera umcodiert um zu sehen was passiert... naja jetzt sehe ich was passiert ist... an dem Bild hat sich nichts geändert..jedoch habe ich jetzt einen Fehler im Speicher der lautet "Kamera nicht kalibriert"
Weiss einer wie ich den Fehler wegbekomme ohne zum 🙂 fahren zu müssen!?
bzw. welche Anpassungskanäle müssen dafür geändert werden!?
Danke
73 Antworten
Welche Logik bei der Höhenangabe dahintersteckt erschließt sich mir auch noch nicht so ganz. Die Info das bei mir glatt 500 bei 05 drin steht hilft dir sicher auch nicht weiter.
Habe es heute nochmal versuche, ohne Erfolg.
Was auffällt wenn man die Codierung (Kamerahöhe) verändert, dann verändert sich auch der Eintrag in APK-5.
Hatte zuerst auch die Höhe 500, da das Papier flach auf dem Boden lag, dann mit der Holzplatte 511 ausprobiert und zum Schluss mit einer 800er Höhe (da ist immerhin nicht sofort der Fehler gekommen sondern erst nach ein paar Sekunden).
Falls jemand noch eine Idee hat, würde mich sehr darüber freuen. Ansonsten sehe ich das mal als so gegeben an, die Kamera funktioniert und die Linien sitzen recht passend.
Ich denke das ist auszuschließen. Die Schablone wird erkannt, wenn Sie zu dicht, zu weit oder Sonne auf der Schablone ist, dann bekomme ich ja die Meldung, dass sie nicht nicht erkannt wird.
Sprich, der erste Schritt beim Kalibrierungsvorgang ist die Prüfung der Schablone und das klappt immer.
Ähnliche Themen
Welchen Status hat der apk 130 beim Abbruch ?
Der 4 ist ja Daten passen nicht zur Schablonenposition
Hallo , ich verstehe das nicht so ganz mit dem rad abstand /Achse !
Beim VAS PC unter GF fragt er die Höhe der Linse/ Kamera und wie Weit Mitte Hinterachse liegt die Schablone , mehr nicht , danach ist der Kalibrierung Vorgang beendet !
Hat VCDS andere Vorgehensweise ?
Mit freundlichen Grüßen
VCDS bentötigt in zwei Anpassungskanälen Informationen
Einmal die Höhe
Als Basiswert gilt hier 500mm addiert mit der Höhe der Schablone zum Boden
Einmal der Abstand nach Hinten
Als Basiswert gilt hier 20.000mm subtrahiert mit dem Radstand (in meinem Falll 2817mm) subtrahiert mit dem Abstand Hinterachse (Mitte davon) bis zur ersten schwarzen Linie der Schablone.
Damit errechnet sich dann die kalibrierung, die bei mir nicht klappt :-D.
Hallo zusammen!
ich habe heute die erfolglose Eigenkalibrierung der Rückfahrkamera noch einmal auf den Tisch geholt. Die Werkstatt hatte das gleiche Problem, obwohl mit Original Werkstattausrüstund. Also war ich doch nicht zu doof dafür...
Meine Vermutung ist nun, dass ich die Falsche Kamera verbaut habe, meine hat zwar Dynamische Hilfslinien und lies sich auch wunderbar auf einen A4 Avant codieren, doch ist wohl nicht kalibierfähig. Laut Teilenummer gehört sie auch zu einem VW. Ich möchte es nun noch einmal mit einer anderen Kamera versuchen.
Kann mir jemand die Original Teilenummer für den A4 Facelift nennen?
Danke!
an der kamera kann ich es mir kaum vorstellen das es daran liegt.. ich habe schon genug kameras kalibriert
zudem sind die kameras an sich gleich a4 FL vor FL A5 Q5 usw
Sowohl Kufatec und K-Elektronik sind der Meinung das es an der VW Kamera liegt, die sein oft nicht kalibrierbar oder nur in der low Version mit statischen Linien verfügbar.
Hast du mal eine Teilenummer für mich die zu Audi a4 passt? oder ggf. Noch eine lagernd? Dann kannst du mir gerne ein Angebot per PN schicken.
Nochmal ein Update von mir, ich war bei Kufatec um die Kamera 5N0827566AL zu kalibrieren, die haben das genau wie ichmit meiner Bastelkalibriertafel auch nicht hinbekommen.
Inzwischen haben ich meine VW Kamera 5N0827566AL gegen eine Audi Kamera 5N0827566AA getauscht, da K-Electronic der meindung war, dass die AL gar nicht kalibriert werden kann.
Beim erneuten Versucht heute zu Kalibrieren immer wieder die gleichen Probleme entweder Schablone nicht erkannt, oder Messwerte nicht plausibel.