RückfahrKamera im SMART

Smart Fortwo 451

Hallo zusammen
habe eine Rückfahrkamera im Smart montiert
alte kennzeichenbeleuchtung raus neue mit sony Kamera rein,
7zoll monitor auf innenspiegel geklemmt das ganze mitdem Rückfahrscheinwerfer
verbunden fertig, super auflösung im monitor,nur bei sonnenschein ist die anzeige
etwas zu dunkel aber für 40 euro kann man nicht meckern .
lg
Kalle

Beste Antwort im Thema

Mal ne ganz dumme Frage: Für was braucht man in einem SMART eine Rückfahrkamera 😕

85 weitere Antworten
85 Antworten

Hallo zusammen,
ich hole dieses Thema nochmal hoch.

https://youtu.be/1O0viF9wHHA

In nem englischen MB Forum bin ich auf dieses Korea Video gestoßen.
Ab Minute 6:20min sieht man das es doch möglich sein muss im Highline ein VideoIn Signal einzuspeisen für eine Kameraverwendung.

Hat von Euch noch jemand was neues dazu?

Grüße

Ich habe die Koreaner, die hinter dem Video stehen, schon kontaktiert, aber keine Antwort erhalten und denke auch keine mehr zu erhalten. Das Autohaus, welches den smart zur Verfügung gestellt hat, (http://www.smautopark.com/) scheint nicht mehr existent.

Kane, der die Website www.evilution.co.uk betreibt, hat die Rev. 1 des smart Navis (Bosch Highline) zerlegt, und dabei festgestellt, daß es keinerlei Pin-Belegung, keinerlei elektronische Komponenten gibt, die Video In unterstützen. Rev. 2 hat er noch nicht zerlegt.

Infos zu Rev. 1 und Rev. 2 hier.
Pin Out hier.

Video In war seitens Bosch wohl mal Bestandteil des Systems, wurde dann aber von smart aus Kostengründen gestrichen.

Ich habe um zwei Ecken noch einen Kontakt zu Bosch in die Entwicklung, mal schauen, ob sich da noch eine Information rauspressen lässt. Ansonsten bleibt vermutlich nur smart Navi gegen ein China RNS tauschen.

Hi, also der ganze Aufwand? ich weiß nicht.......
Ne gute Nummerschildkamera gibt s für 60 €. Und ein Monitor für ca 40 €. Ist eine wirklich einfache Lösung und vor allem unkompliziert.
Und ein Plätzchen für den Monitor müßte doch auch zu finden sein.
gruß Don

Keine Lust auf einen zweiten Bildschirm. Ich liebäugele ja auch mit einem Android-basierten China RNS, das das alles könnte und auch einen höher aufgelösten Bildschirm mitbringen, allerdings fehlt mir die Zeit mich durch das unüberschaubare Angebot zu wühlen und ein brauchbares User Interface zu finden und installieren.

Ähnliche Themen

Guck mal auf der Seite von Maxyon.
Deutschsprachige Hotline, sehr guter Support.
Ich habe in meinem Seat ein Monaco II, damals noch mit Windows CE und fühle mich da sehr gut aufgehoben.
Die aktuellen Geräte haben fast alle Android...

Hi, also wenn du ein China Böller einbauen willst, mußt du vorher abklären, ob bei Smart s die Radio s Can Bus gesteuert sind. Wenn das so ist, kann man nur ein radio kaufen, bei welchem, wenn es nicht direkt kompatibel zu Smart Can Bus ist, einen Can Bus Adapter bei liegt. Es gibt dann nämlich kein Zündungsplus, keine Info beim Rückwärtsgang, kein Erkennen, wenn die Innenbeleuchtung an ist. Und ja, bei mir im Galaxy gingen sogar die Einparkpiepser nicht mehr.
Es ist heute bei manchen Autos nicht mehr so einfach wie früher, ein Autoradio nach zu rüsten.
Deshalb ja mein Vorschlag mit der externen Lösung. Könntest dazu einen Rückspiegelmonitor verwenden. Dann hättest im Grunde genommen weiterhin nur dein Radiomonitor sichtbar. Und im Smart brauch ich die Rückfahrkamera ja eh nur, wenn das Cabrioverdeck offen ist.

Im 2010er klappt der Einbau mit Rückfahrkamera. Ich habe in meinem ein gebrauchtes Blaupunkt NewYork 800 eingebaut. Das Teil ist auch ein China RNS.
Blöd ist beim Smart, dass das Zündschloss nur "an" oder "aus" kennt. Eine "Radiostellung" wie bei anderen Autos gibt es nicht. Die Originalradios lösen das elektronisch. Zum Radiohören mit einem Nachrüstradio muss also die Zündung an sein, oder man baut eine Schaltung über die die Klemme 15 am Radio wieder aktiviert wird.

LG

ich habe mir einen Smart fortwo 451 gekauft. Jetzt bin ich mit einem "Rückfahrkamera-Auto" (Yaris) gefahren - super - also will ich auch so eine Kamera. Beim Durchforsten dieses Forums habe ich - leider - keine für mich brauchbare Anleitung gefunden. War weiß mehr? Welches Modell? Anschluß an Smart-Radio/Navi? Einbau rund um Wien? Danke im Vorhinein! LG Helmut Krömer

Anschluß am Serienradio, egal welches, geht nicht. Das hat keinen Video Eingang.
Wenn Du kein Kabel ziehen willst kannst Du eine Bluetooth Lösung wählen, würde ich persönlich für mich aber
nicht in Betracht ziehen, und ein Kabel ist im Smart schnell verlegt.

Brauchbare Kameras gibt es bei Amazon oder Ebay, wenn es schön werden soll nimm eine für die Kennzeichenbeleuchtung, wenn es schnell gehen soll und wenig Arbeit machen soll nimmst Du eine
für die Kennzeichenhalterung.

Bei den China Radios hat man oft Probleme mit der Empfangsleistung des Radios, empfehlenswert (und teuer) wären Zenec oder Alpine. DAB+ ist immer eine gute Option, ich weiss aber nicht ob es das in Österreich schon flächendeckend gibt.

Mein Tipp wären Rückfahrpiepser, die sind für den Smart vollkommen ausreichend und kosten mit Einbau beim Fachmann um die 100 Euronen.

Gibt Bluetooth Kameras die zur Stromversorgung nur an den Rückfahrscheinwerfer angeschlossen werden müssen, Empfang dann übers Smartphone wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist, ansonsten Kabel ziehen und nen kleinen Monitor auf das AB.
Die teurere Variante wäre ein neues Radio mit Video in Eingang.

Eine bittere Wahrheit von " Bibo-der-Gelbe" gleich am Beginn: Serienradio, egal welches, geht nicht. Ich hatte gehofft . . . habe ich doch ein "Doppel-Din" mit AUX und USB . . .
Eine große Bitte: Ich bin absoluter Laie und will gerne eine "schöne" und gute Lösung. Bitte um entsprechende Links! Ich habe unter https://testsieger.bussgeldkatalog.org/autoradio-navi/ einen "Test" gefunden. Der Testsieger (XOMAX XM-2DTSBN6223A Autoradio mit Android 5.1 Lollipop) zusammen mit einer https://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_107_7?... Als Smartphone habe ich mir das Matorola G6 bei Universal bestellt. Es soll demnächst lieferbar sein. Eine gute Lösung? Bitte um fachliche Beurteilung! LG Helmut Krömer

Zitat:

@helwien schrieb am 15. Mai 2018 um 15:48:48 Uhr:


Bitte um fachliche Beurteilung!

Hallo Helmut,

für mich ist der Test wenig aussagekräftig, eher so ein Larifari-Katalogtest - keinerlei Angaben über die Klangeigenschaften, Einstellungsmöglichkeiten, DAB+ etc.. Auch mit der bescheidenen Serien-Anlage im Smart sind diese Unterschiede doch teilweise deutlich zu hören.

Nach einigen Enttäuschungen bin ich wieder bei Markengeräten (in meinem Fall Pioneer) gelandet. Durch den eingebauten DSP (Digitaler Signalprozessor) kann man den Klang optimal mit Hilfe der digitalen Weichen auf die verwendeten Chassis und mit Hilfe der Zeitkorrektur an die Sitzposition anpassen.

Abgesehen von den Einstellmöglichkeiten ist aber auch der Klang an sich viel klarer und wärmer (zumindest bei den Pioneer Geräten) als bei den sehr günstigen Radios. Je nach gewünschten Eigenschaften kann aber auch solch ein günstiges Modell das Optimum sein.

Derzeit habe ich das SPH-230 DAB+ welches das Smartphone mit Apple CarPlay oder Android Auto gut integriert und dabei genügend Anschlussmöglichkeiten bietet. Das Fehlen eines DVD Laufwerks und einer Offline-Navigation sind dann die Unterschiede zu den wirklich teuren Geräten aber für meine Zwecke benötige ich keines von beiden.

Gruß
Marc

Hallo Marc, wenn ich so die letzten Jahre (mit einem Toyota Avensis) zurückschaue, brauche ich sicher keinen CD-Player, das Radio ist nur "Geräuschpegel" Das (Garmin) Navi wird (für "neue" Ziele) verwendet.
Jetzt habe ich einen Smart fortwo (2015) mit einem Doppel Din Radio/Navi.
Die Rückfahrkamera habe ich bei einer Probefahrt mit einem Yaris kennengelernt.
Seither will ich sowas! Ideal ist (für mich) eine einfache und auch "billige" Lösung ohne Kabel-Wirrwarr.
Nur - ich habe leider kein Fachwissen!
Wer kann mir raten a. welche "Trümmer" (mit Link bzw. TeileNr.) und b. was soll ich vom Fachmann verlangen?
Villeicht kann mir wer helfen? LG Helmut Krömer

Ich möchte hier nichts falsches verbreiten, aber gestern 16.05. stand ein weißer 451 mhd vor mir an einer Ampel. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der unter dem Kennzeichen mittig eine Kamera eingebaut hatte, inklusive eines passenden Heckpanels. Das war kaum zu erkennen, leider hatte ich keine Zeit ein Foto zu machen...

@Bibo-der-Gelbe
Wo bitte gibt es Rückseiten-Parkpiepser für 100 € ? Zu dem Preis käme ich sofort mit zwei Smarts vorbei.
Der BOSCH -Dienst in Heidelberg will 550 €, bei Mercedes habe ich dann gar nicht mehr gefragt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen