Rückfahrkamera High nachrüstung

VW Passat B6/3C

Ich möchte bei meinen 2009er Passat am nächsten Wochenende meine Rückfahrkamera High nachrüsten.
Ich habe alles zusammen. Kamer mit Griffmulde, Steurgerät und halter, Kabelbaum von Kufatec.

ich habe dazu nun ein paar fragen:

1:
Beim großen Kabelbaum ist ein Stecker mit 2 Adern, den wollte ich abschneiden und später mit Stoßverbinder wieder verbinden damit ich das Kabel besser durch die Durchführung bekomme, wie mache ich das beim Fakra Kabel? Das Kann ich ja nicht einfach durchschneiden, wie bekomme ich den Stecker mit kabel durch die Durchführung?

2:
Wo sitzt original das Steuergerät, ich möchte es gerne an der original Stelle platzieren da ich auch den benötigten Halter besorgt habe.

3:
Unter diesen Link http://bronken.de/.../
steht das ich das rote Kabel vom Kufatec kabelbaum auf Klemme 30 machen soll, das währe ja dauerplus, ist das richtig? Will nicht das die Batterie leer zieht. Un wo greife ich das im Sicherungskasten am besten ab?

4:
Der große Stecker vom Kabelbaum kommt ja an das Steuergerät für die RFK der andere auf der Rückseite vom Radio? Der ist dort auch noch frei? Habe ein RNS 510 C Modell mit LED.

5:
Wo kommen die beiden grauen Kabel ran? Es steht Can High und Can Low drauf, wo kann ich diese am sinnvollsten abgreifen? Muss ich die Kabel dazu im Auto schneiden und dann verlöten oder wie macht ihr das?

6: Masse Anschluss wird wohl in der nähe vom Steuergerät irgendwo sein oder?

7:
Kabel wollte ich auf der beifahrerseite unter dem Teppich verlegen ist das richtig so? oder gibt es einen besseren weg?

8:
Sonst noch irgendwelche Tipps und ratschläge bevor ich loslege?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tigatour


So habe es gewagt, habe eine original Kamera (High) mit einem Chinch Stecker verbunden und auf der Werkbank an 6,6 V und zur Probe an einem Ferseher angeschlossen.
Somit kann ich bestätigen das man die original Kamera mit einem Chinch Stecker an jedem anderen Radio mit Videoeingang betreiben kann, einbau steht noch bevor.

Vielen Dank für eure guten Tipps.

An alle die es Interessiert

Habe die original Rückfahrkamera (Highverion) in meinem Tiguan verbaut.

Videosignal mit einem Chinchstecker verbunden, den Strom vom Rückfahrscheinwerfer über ein Umschaltrelais geschaltet.

Den Arbeitsstrom habe ich vom "Zigarettenanzünderanschluss" im Kofferraum genommen auf das Relais geschaltet, von hier geht der Strom zur Rückfarkamera über einen Spannungswandler aus der Bucht zur Rückfahrkamera, das ist erforderlich da die Kamera im Original vom Steuergerät mit nur 6.6 Volt versorgt wird.

Alles funktioniert jetzt Einwandfrei und auch erst dann wenn ich den Rückwärtgang einlege und das auch sehr schnell, falls jemand noch Tipps braucht stehe ich gern zur Verfügung, da ich selbst nach Wochenlangen suchen erst in diesem Forum die entscheidenten Tipps bekommen habe.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Danke für de Info!

Zitat:

Original geschrieben von Tigatour


So habe es gewagt, habe eine original Kamera (High) mit einem Chinch Stecker verbunden und auf der Werkbank an 6,6 V und zur Probe an einem Ferseher angeschlossen.
Somit kann ich bestätigen das man die original Kamera mit einem Chinch Stecker an jedem anderen Radio mit Videoeingang betreiben kann, einbau steht noch bevor.

Vielen Dank für eure guten Tipps.

An alle die es Interessiert

Habe die original Rückfahrkamera (Highverion) in meinem Tiguan verbaut.

Videosignal mit einem Chinchstecker verbunden, den Strom vom Rückfahrscheinwerfer über ein Umschaltrelais geschaltet.

Den Arbeitsstrom habe ich vom "Zigarettenanzünderanschluss" im Kofferraum genommen auf das Relais geschaltet, von hier geht der Strom zur Rückfarkamera über einen Spannungswandler aus der Bucht zur Rückfahrkamera, das ist erforderlich da die Kamera im Original vom Steuergerät mit nur 6.6 Volt versorgt wird.

Alles funktioniert jetzt Einwandfrei und auch erst dann wenn ich den Rückwärtgang einlege und das auch sehr schnell, falls jemand noch Tipps braucht stehe ich gern zur Verfügung, da ich selbst nach Wochenlangen suchen erst in diesem Forum die entscheidenten Tipps bekommen habe.

Hallo,

ich möchte auch bei meinem Passat Variant B6 Bj. 2010 eine Rückfahrkamera nachrüsten.

Nach dem ich hier viele Forenbeiträge verfolgt habe und auch mit "medusa" per PN Rücksprache gehalten habe (Danke dafür), weiß ich langsam was ich alles brauche und worauf ich achten muss.

Mittllerweile weiß ich, dass ich folgendes brauche:

3C9 907 441 Steuergerät Rückfahrkamera (mittlerweile besorgt)
3C9 971 502 B Halter für das Steuergerät (Styropor-Box)
3C9 980 551 A Rückfahrkamera (wobei diese Teilenummer wohl nur die Kamera ist, ohne die Griffschale) (mittlerweile mit Griffschale besorgt)

Das Einzige was mir jetzt noch fehll, ist der passende Kabelsatz. Nach vielen Einträgen hier scheint der Kabelbaum von kufatec der Richtige zu sein. Aber auch der von Medusa vorgeschlagene original Kabelbaum vom Händler mit der Teilenummer 7N1 971 327 B der auch für einen zusätzlichen TV Tuner ist, scheint zu funktionieren (ich möchte mir die Option mit dem TV Tuner gerne offen halten). Jedoch sind daran nur die Kabel für die Stromversorgung der Kamera enthalten und nicht das Videokabel.

Jetzt die große Frage woher bekomme ich das Videokabel (FBAS) in der richtigen Länge und den richtigen Steckern.

Da ich sehr viel von Foren halte und hier sehr viele Gleichgesinnte und Leute mit wirklich Ahnung sind, hoffe ich auf eine Antwort von Euch.

Hi, vielleicht kann mir einer von Euch diese Frage beantworten,

ich habe mir für meinen CC das kufatec Kabelset für die high Variante bestellt.

Die Anleitung habe ich nun schon 3 mal gelesen und mit den vor mir liegenden Kabeln verglichen, bei mir haben alle ein Einheitsgrau mit einer schwachen Beschriftung ...

Wo ich nicht mit klar komme, ist das Kabel von der Kamera, hier ist ein Kabel Dauerplus mit Chrimpkopf muss das an den Sicherungskasten ? ...
und ein Kabel mit Buchstaben wie B1 und J519 ohne was dran, ist das das Kabel für das Rückfahrsignal?

Bin für jede Hilfe dankbar :-)

Ähnliche Themen

J519 ist das BordnetzSTG, B1 ist Pin 1 am Stecker B und genau das Rückfahrsignal.
Aber das ist m.W nur für die Low Variante von Interesse. Die High Kamera kann nämlich Can.
Wenn ich mich recht erinnere (ist ne Weile her):
Bei meinem Kabelset waren 2 Stecker auf Kameraseite, die führten dann zum Stecker des RFK High STG, und von dort weiter zum Stecker RNS 510 (oder nur Einpinnen?).
"Übrig" waren dort dann lediglich die 4 Kabel Dauerplus (Sicherungskasten), Masse und Can H/L, die letzten 3 gabs m.W. am RNS selbst .

Hi,

ja aus der Cam kommt ein Kabel mit 2 Pins und Stecker dafür liefert mir das Steuergerät auch Strom laut Kabelbaum, an die Cam muss aber auch noch das "Alte" Kabel über den neuen 4 Pol-Stecker angeschlossen werden. Dort sind 2 Kabel die eben dieses Steuerkabel und Dauerplus sind. Das andere, was aus der Cam kommt sieht wie ein koaxialKabel aus.

Das was Du mit dem B1 auf Pin 1 schreibst, würde sich mit der Anleitung decken. Ohje, warum kann man das nicht auch so in die Anleitung schreiben ...

Wo bekomme ich jetzt die Crimp-Kontakte für diesen Stecker B und fürs Radio her? Müssen die von VW kommen oder gibts die auch bei Amaz*n?

Danke nochmal.

Zitat:

Original geschrieben von juergen3112


J519 ist das BordnetzSTG, B1 ist Pin 1 am Stecker B und genau das Rückfahrsignal.
Aber das ist m.W nur für die Low Variante von Interesse. Die High Kamera kann nämlich Can.
Wenn ich mich recht erinnere (ist ne Weile her):
Bei meinem Kabelset waren 2 Stecker auf Kameraseite, die führten dann zum Stecker des RFK High STG, und von dort weiter zum Stecker RNS 510 (oder nur Einpinnen?).
"Übrig" waren dort dann lediglich die 4 Kabel Dauerplus (Sicherungskasten), Masse und Can H/L, die letzten 3 gabs m.W. am RNS selbst .

Die high braucht beim CC das Rückfahrsignal auch. Emblem-> ausklappen

Braucht man gar nicht bis nach vorne ziehen. Liegt ja am Rückfahrscheinwerfer an.

Zitat:

Die high braucht beim CC das Rückfahrsignal auch. Emblem-> ausklappen

Ergibt Sinn und steht auch in der K..tec Anleitung, die ich mal gefunden hab, auch einigermaßen beschrieben drin:

"Entnehmen SIe den Stecker B aus dem Bordnetzsteuergerät. Verbinden Sie die Einzelleitung (Blau/Rot) für das Rückfahrsignal zu Pin1. "

Zitat:

Wo bekomme ich jetzt die Crimp-Kontakte für diesen Stecker B und fürs Radio her? Müssen die von VW kommen oder gibts die auch bei Amaz*n?

Die gibts beim :-) als Reparaturleitung zu 2-x€ für je 2 fertig gecrimpte Kontakte.

Brauchst Du aber nicht, da die schon drinstecken, weil sie schon in Benutzung sind.

Also heißt es dazulöten, oder wie auch immer Deine bevorzugte Art der Kontaktanbahnung ist.

Und wie Bronken schon sagte, bis zu Stecker B brauchts Du ja gar nicht gehen, weil Du "den Strom" (das Rückfahrsignal) auch wesentlich kürzer an der Rückfahrleuchte findest.

Ich werd erstmal die Verkleidung abbauen,

das Signal von der Lampe holen würde ich bevorzugen da ich so nicht durch das ganze Auto muss welcher Pin ist das, kann ich da auch den Dauerplus abgreifen?

Ich glaub Bronken hat mal irgendwo geschrieben, dass man das auch vom Steuergerät nehmen kann, ich glaub bei mir war hinten schon eins verbaut. Naja ohne Verkleidung werd ich bestimmt besser durchsehen....

[edit]

mir ist gerade aufgefallen, dass mir noch der Wasserschlauch (3C8 827 861 A) fehlt, hab erstmal wieder alles zurück gebaut, da ich den Deckel nicht mehr aufbekommen habe. Der Camöffner braucht wohl immer ab jetzt Strom ...

Werd erst morgen zum :-) fahren, der hat wohl heute schon zu.

Durchs Auto musst Du so oder so, zumindest bis zum Radio.
Von dort ist es zum Sicherungskasten bzw. BNSTG auch nicht mehr weit.
Dauerplus hinten sollte z.B. an der Anhängekupplung zu finden sein.

So, der Wasserschlauch ist Bestellware... der ist erst am Motag da, ich habe trotzdem soweit das Emblem wechselt und angefangen die Verkleidung zu entfernen. Am Handschuhfach komme ich nicht weiter, die 7 Schrauben sind ab, einen Hacken links neben der Mitleren Schraube schaffe ich nicht auszuhacken. Gibt es da einen Trick?

Ähnlich sieht es mit der Rücksitzbank aus, die vorderen Rasten sind raus, aber hinten hängt diese noch irgendwo ...

auch hier sind alle Tipps willkommen :-)

Wie schon gesagt, Passat CC BJ 2008

Der Haken im Handschuhfach ist fummelig, wenn man es nicht täglich macht. - Soll heissen, geht eigentlich ganz einfach (keine Gewalt!), aber nur wenn du es gerade richtig machst.
Einfach mal ein bisschen probieren mit einer mittleren Schraubendreher Größe. Leicht in alle denkbaren Richtugen verhebeln.

Danach geht der Spass dann gerne noch weiter bis das dämliche Handschuhfach ganz herausen ist. - Beim Golf geht es dagegen ganz einfach ... die alternative Technik wäre also im Konzern vorhanden. 😠

Zitat:

Original geschrieben von 1sthandy


...
Am Handschuhfach komme ich nicht weiter, die 7 Schrauben sind ab, einen Hacken links neben der Mitleren Schraube schaffe ich nicht auszuhacken. Gibt es da einen Trick?

Ähnlich sieht es mit der Rücksitzbank aus, die vorderen Rasten sind raus, aber hinten hängt diese noch irgendwo ...

auch hier sind alle Tipps willkommen :-)

Wie schon gesagt, Passat CC BJ 2008

Wie du den Handschuhfach rausbekommst ist z.B. hier beschrieben:

Link

Wenn die Befestigungen der CC-Rücksitzbank wie in der Limousine sind, geht diese so ab:

Link

Danke für die Tipps,

mit etwas wackeln und etwas Glück ist dann irgendwann das Handschuhfach ganz leicht abgegangen.

Habe gestern (als ungeübter) mit einer weiteren Person den ganzen Tag verbracht und die Kabel verlegt und angeschlossen. Auch hab ich gleich noch die Sprachsteuerleitung verlegt, wobei diese wirklich plug-n-play war.

Sicherungen waren bei mir schon so gut wie alle belegt, ich habe in der mittleren Reihe gleich die erste rechts genommen, neben der grünen 30A, Das war ein gelb/rotes Kabel, hoffe da ist Dauerplus dran beim Messen ohne Zündung war dort zumindest Strom drauf.

Auf den anderen Bildern im Netz wurde immer die 6te von links genommen, die ist aber bei mir belegt.

Hi,
wollte mich nochmals für die Hilfe bedanken, die Kamera funktioniert super.

Gerne würde ich diese auch einmessen, kann ich die Platte auch aus 2 Teilen bauen, oder sollte die wirklich aus einem Stück sein?

Greetings

Deine Antwort
Ähnliche Themen