Rückfahrkamera 12V abgreifen im Kofferraum
Hallo Zusammen,
ich verbaue gerade eine Aftermarket Rückfahrkamera und bin auf der Suche nach einer sauberen 12Volt Quelle im Kofferraum. Ich habe zuerst versucht die 12 Volt am Rücklicht abzugreifen, jetzt auch mal am Zigarettenanzünder, jedoch laufen die beiden Kabel anscheinend über PWM was dafür sorgt, dass das Signal meiner Kamera gestört wird und ich gar keine bis eine sehr schlechte Bildqualität habe. Ich habe auch schon versucht einen 12Volt Signalfilter dazwischen zu setzen, was auch keinen Erfolg gebracht hat.
Lg und schonmal danke für alle Antworten
23 Antworten
... naja.. aber zusätzlich einen Verbraucher am Akku mehr.
Auf ein langes Batterieleben, hoffe, das Ding zieht nicht soviel Strom.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 16. Januar 2023 um 10:10:44 Uhr:
und der Sicherungsträger rechts hinter der Klappe?
Da gibts 100%ig saubere 12 V, hab ich selber bei meiner Seitenkamera verwendet. Nur ans Rückfahrlicht darf man natürlich nicht dran.
Kannst du bitte mal durchgeben an welcher Sicherung genau du das angeklemmt hast? Hab das auch so gemacht und es flackert total. Will eigentlich nicht an die Batterie direkt wie der TE.
@simon57 machst du das ganze Kabellos oder legst du das Kabel bis nach vorne zum MMI?
Hab’s schon seit langem eingebaut über funk, aber hab auch das Problem mit dem flackern. Selbst die Idee mit dem Relais funktioniert nicht weil anscheinend auch die 12V im Sicherungskasten getaktet sind oder warum auch immer…
Ähnliche Themen
Kann dir sagen wo das Problem liegt. Die 12 Volt vorne beim MMI, die deinen Empfänger mit Spannung versorgen sind das Problem. Die haben anscheinend auch ein PWM Signal drauf. Ich hatte das gleiche Problem und habe irgendwann einfach mal den Signalfilter den ich bestellt habe nicht hinten angeschlossen sondern vorne zwischen die 12 Volt und den Empfänger geschaltet. Hinten dann einfach direkt an die Batterie und das ganze mit einem Relais an der Rückleuchte Ein und Aus schalten uns es läuft. Du kannst auch versuchen die 12 Volt hinten aus dem Sicherungskasten zu nehmen, anstatt zur Batterie zu gehen aber ich habe es eben so gemacht. Also kurz gefasst: Jeder sucht hinten im Auto nach dem Problem obwohl die Ursache eigentlich vorne liegt. Signalfilter dazwischen und dann läuft das
Interessante Theorie, aber warum funktioniert es denn dann mit externen 12V?
Zitat:
@Justus03 schrieb am 16. Januar 2023 um 11:17:30 Uhr:
Also ich hab das gleiche Setup mal getestet und externe 12Volt angeschlossen, da hat es perfekt funktioniert auch mit der Kabellosen Übertragung.
Hatte das nur im Stand ausprobiert. Hatte also den Motor nicht an und das flackern tritt bei laufendem Motor deutlich stärker auf.
Kleiner Nachtrag, hab jetzt vorhin so einen Signalfilter vorne eingebaut, hat nichts genützt. Mir wurde das jetzt zu blöd und habe einfach das Kabel verlegt. Jetzt läuft alles wie es soll! Im Übrigen bekommt die Kamera auch über das lange Kabel von vorne Strom ohne irgendwelche Verzerrungen. Also kann das Signal vorne nicht getaktet sein, nur mal so am Rande…