Rückenschmerzen

Audi A6 C6/4F

einen schönen guten tag!

nun hab ich einen noblen avant(3.0 TDi) und kann leider nicht bequem darinn sitzen.beim schick belederten und wohl beheitzbaren seriensitz lässt sich nicht einmal die sitzneigung verstellen. ich gebe zu:ich bin 1,92 meter gross und habe entsprechend lange beine , aber schon nach einer halben stunde fahrzeit wünsche ich mir meinen alten V 70 zurück.

ich bin nun sehr ärgerlich dass bei einem so teueren auto als grosser fahrer keine gute sitzposition zu finden ist, da die beinauflage fehlt.
in allen autotest wird der gute sitzkomfort gelobt-getestet werden aber immer nur die aufpreispflichtigen sportsitze.

nun bereue ich dass ich beim kauf schlecht beraten wurde und auf sportsitze keinen wert gelegt habe,ich dachte als kommoder fahrer bräuchte ich keinen besonderen seitenhalt.

es verwundert mich die grosse unsicherheit der vertragswerkstätten die ich zum thema nachrüsten einer sitzneigungsverstellung bzw eines sportsitzes befragt habe:von "nicht möglich " bis "zu teuer ,so 5000 euro" reichten die komentare.einzig bisher akzeptables angebot lag bei gut 1400 euro zum austauch der sitzflaeche gegen die eines sportsitzes.

nun meine fragen:
hat jemand das gleiche problem ?
hat jemand eine lösung für mein problem?
oder hat jemand einen sportsitz, leder milano schwarz mit sitzheizung für mich ?

ich feue mich auf euere antworten !

bis dahinn

der novize

Beste Antwort im Thema

Wer kauft ein Fahrzeug in der Preisklasse ohne sich vom Sitz-und Langstreckenkomfort während einer Probefahrt ein Bild zu machen?

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

hat jemand das gleiche problem ?

Ja

Zitat:

hat jemand eine lösung für mein problem?

Schonmal an der Sitzhöhe / Lendenwirbelknöpfchen rumgespielt? Hat bei mir gehölfen (1,90 m Größe)

Ich habe die elektrischen Sitze. Da kann man auch die Sitzfläche verstellen. Ist Dir das bei der Probefahrt nicht aufgefallen?

@flautensegler:

Eigentlich hab ich gedacht, dass es kein allzu großes Problem wäre für <2000€ den normalen Sitz gegen den Sportsitz zu tauschen. Falls das aber bei deinem 🙂 und seinen Kollegen in der Umgebung nicht geht, gibt es noch eine Möglichkeit: Recaro (und natürlich deren konkurrenz). Es hängt bei denen aber stark davon ab, wie viel Elektronik in deinem Sitz ist (sprich, Sitzheizung, Memory, etc). Das alles macht einen Wechsel komplizierter und teurer, bzw. ggf. musst du auf das ein oder andere verzichten. Ich bin mir aber sicher, dass man dir bei Recaro einen ordentlichen Sitz verbaut für <2000€.

Hab für dich gerade mal gesucht und was gefunden:

Zitat:

RECARO Innovationen

Als erster Hersteller weltweit bietet RECARO seine RECARO Ergomed-Linie als Nachrüstsitz mit integriertem Universal-Seitenairbag an, der die bereits überdurchschnittlich hohe Sicherheit der RECARO Sitze nochmals verbessert.

RECARO Ergomed ES und Ergomed E mit Universal-Seitenairbag.

In enger Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland und einem namhaften Airbaghersteller ist es gelungen, einen Nachrüstsitz mit Universal-Seitenairbag zu entwickeln. Dieser kann erstmals in verschiedene Fahrzeug-Modelle eingebaut werden. Der Fahrer kann somit seinen ergonomischen Sitz mit Seitenairbag bei einem Fahrzeugwechsel einfach in das neue Fahrzeug übernehmen.

 

Die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) liegt bereits für folgende Modelle vor:

Audi: A3 (8L, 8P), A4 (8E), A6 (4B, 4F); Citroen: C2, C5; Mercedes-Benz: E-Klasse (W211); Fiat: Grande Punto (199); Ford: Focus (DA3, DB3), Fusion (JU2), Galaxy (WGR), Mondeo (B4Y, B5Y, BWY); Opel: Astra G, Meriva, Signum, Vectra B, Vectra C, Zafira A; Renault: Laguna; Seat: Alhambra (7MS), Altea (5P), Leon (1M), Toledo (1M); Skoda: Fabia (6Y), Octavia (1U, 1Z); VW: Caddy (2K), Golf (1J), Bora (1J), Golf Variant (1J), Golf V (1K), Golf Plus (1KP), Jetta (1KM), New Beetle (9C), Passat (3B, 3BG, 3C), Polo (9N), Sharan (7M), Multivan, California, Business Transporter, Caravelle, Touran (1T).

Die Liste wird ständig erweitert.

Desweiteren kann ich den Recaro Style empfehlen (war glaub ich auch mal in einigen Audi-S-RS-Modellen serienmäßig verbaut). Wobei man hier sagen muss: die Preise variieren enormst, von Sitz zu Sitz und von Material und Extras. Such einfahc mal ein Recaro-Händler und kontaktier ihn

Wer kauft ein Fahrzeug in der Preisklasse ohne sich vom Sitz-und Langstreckenkomfort während einer Probefahrt ein Bild zu machen?

Ähnliche Themen

In der Bucht werden mitunter komplette Sitzaustattungen zwischen 1 - 1,5 TEUR angeboten. Bei dem Preis im Zweifel die Vordersitze tauschen und dann alles nochmal mit den Normalsitzen anbieten, dann sollte der Tausch finanziell sehr überschaubar bleiben. Da Du offenbar keine elektrischen Sitze hast, würde ich dann auch manuell zu verstellende Sportsitze einbauen, um die Umbaukosten niedrig zu halten.

Gruß, Thilo

Banker hat da vollkommen recht. Habe gerade eben reingeschaut und es sind momentan wieder recht viele Ausstattungen drin. Auch welche ab 1€. Die Sofort-Kaufen Preise liegen immer so bei 1500-1700€. Bei den anderen Auktionen sind sicherlich bessere Preise zu erzielen. Bei der Gelegenheit könnte man ja auch gleich eine vollelektrische Bestuhlung nehmen. Soll bei vorhandener Sitzheizung ja nur "plug&play" sein.

Zitat:

Original geschrieben von flautensegler


nun meine fragen:
hat jemand eine lösung für mein problem?

Wie oben schon geschrieben:

Der Austausch der Seriensitze gegen Sportsitze sollte Dein Problem lösen. Es gibt momentan kaum bessere Sitze als diese in dieser Wagenklasse.

Warum dagegen die Seriensitze beim 4F so schlecht sind (im Gegensatz wiederum zum 4B) ist mir ein Rätsel.

Die manuellen Sportsitze sollten sicherlich reichen.
Bei meiner Grösse (1.89m) bin ich damit schon 700 km am Stück ohne Probleme gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von flautensegler


nun meine fragen:
hat jemand eine lösung für mein problem?
...

Die manuellen Sportsitze sollten sicherlich reichen.
Bei meiner Grösse (1.89m) bin ich damit schon 700 km am Stück ohne Probleme gefahren.

Die haben den Vorteil von ca. 2cm mehr Kopffreiheit zu den elektrischen und reichen vollkommen aus

* 😉

*hätte ich das vorher gewusst - ebenso das meine Frau den "Dicken" nie fährt hätte ich die € den ganzen elektro Quatsch sparen können und das wären nicht wenige gewesen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6



Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


...

Die manuellen Sportsitze sollten sicherlich reichen.
Bei meiner Grösse (1.89m) bin ich damit schon 700 km am Stück ohne Probleme gefahren.

Die haben den Vorteil von ca. 2cm mehr Kopffreiheit zu den elektrischen und reichen vollkommen aus* 😉

*hätte ich das vorher gewusst - ebenso das meine Frau den "Dicken" nie fährt hätte ich die € den ganzen elektro Quatsch sparen können und das wären nicht wenige gewesen 🙄

Wenn man dann noch das Schiebedach bzw. Solardach hat, kann es richtig eng werden unter der Decke!

Zitat:

Original geschrieben von flautensegler



Zitat:

hat jemand das gleiche problem ?

Ja. Ich vermisse ebenfalls "schmerzlich" die fehlende Einstellmöglichkeit der Sitzneigung.

hat jemand eine lösung für mein problem?

Bei mir brachte eine penible Sitzeinstellung Linderung.

Nach Einstellung der Rückenlehnenneigung folgte die Einstellung des Sitzes zu den Pedalen und der Fußstütze. Damit habe ich eine halbswegs angenehme Oberschenkelauflage erreichen können. Länger macht es die Sitzfläche natürlich auch nicht 😛
Die Lenkradeinstellung war dann der letzte Schritt. (Die höchste Stelle muss ohne Vorbeugen der Schulterblätter locker erreichbar sein).

Zum Thema:
"Wer kauft ein Fahrzeug in der Preisklasse ohne sich vom Sitz-und Langstreckenkomfort während einer Probefahrt ein Bild zu machen?"

Ich! Weil der Langstreckenkomfort m. E. während einer auch gegenüber dem Händler vertretbaren Probefahrtdauer kaum festgestellt werden kann.
Da sich mein Schmuckstück doch recht häufig zu seiner Werkstatt hingezogen fühlt, hatte ich inzwischen reichlich Gelegenheit gehabt, auch die Sportsitze zu testen. Gleich vorweg. Auch ich würde diesen Sitzen den Vorzug gegenüber den Normalsitzen geben, wären da nicht die für mich störenden Seitenwülste. Aber die teilweise Anbetung der Sportsitze hier im Forum erzeugt eine Erwartungshaltung, die auch diese Sitze nicht (bei jedem) erfüllen können.
Unbestritten ist aber die Neigungsverstellung und Sitzflächenverlängerung ein Riesenvorteil der Sportsitze.

Und nicht vergessen. Audi hat auch bei den Sitzen das Gleichteileprinzip nicht fallen lassen. 😉

Gruß
42W203

Zitat:

Original geschrieben von 42w203


Zum Thema:
"Wer kauft ein Fahrzeug in der Preisklasse ohne sich vom Sitz-und Langstreckenkomfort während einer Probefahrt ein Bild zu machen?"

Ich! Weil der Langstreckenkomfort m. E. während einer auch gegenüber dem Händler vertretbaren Probefahrtdauer kaum festgestellt werden kann.

Ich denke mal, dann hast Du den falschen Händler.

Sowohl beim A6 als auch beim A8 habe ich einen Vorführwagen über mind. 2 Tage "ohne Kilometerbeschränkung" bekommen.
Nur den Sprit musste ich (verständlicherweise) selber zahlen.

Das sollte bei einem Auto in solch einer Preisklasse schon drin sein.

P.S.: Was ist das "Gleichteileprinzip"?

Zitat:

Original geschrieben von bubul


Wer kauft ein Fahrzeug in der Preisklasse ohne sich vom Sitz-und Langstreckenkomfort während einer Probefahrt ein Bild zu machen?

Stimme Dir nur zum Teil zu: ...Bild ist ja beim Sitzen nicht nötig - aber SITZEN, da hast Du Recht !!

😁 😁

Grüße
JenS

PS: Unverständlich, oder eben doch nicht, wie manche einkaufen - nicht nur bei Autos so. Sorry, musste aber mal gesagt werden

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6


Die haben den Vorteil von ca. 2cm mehr Kopffreiheit zu den elektrischen und reichen vollkommen aus* 😉

*hätte ich das vorher gewusst - ebenso das meine Frau den "Dicken" nie fährt hätte ich die € den ganzen elektro Quatsch sparen können und das wären nicht wenige gewesen 🙄

Wenn man dann noch das Schiebedach bzw. Solardach hat, kann es richtig eng werden unter der Decke!

...sehe euch schon im Liegen fahren mit "Spezialspiegel" unterm Schiebedach, damit ihr überhaupt was von vor dem Dicken seht...

Duck und wech...

JenS

@42w203: Mit den Sportsitzen gebe ich Dir recht. Ich finde die Normalsitze auch deutlich bequemer (zumindest, seit ich die 90er Konfektionsgrößen hinter mir gelassen habe 😁). Dann ist aber die elektrische Verstellung für mich ein must have. Die Neigung der Sitzfläche ist verstellbar und eine LWS gibt es auch. Zumindest für mich ist das eine wirkliche Alternative für die Sportsitze. Bei einer Nachrüstung würde ich aber aus Kostengründen (zumindest aus der Bucht) doch eher zu den manuellen Sportsitzen tendieren.

Gruß, thilo

Deine Antwort
Ähnliche Themen