Rückenschmerzen !!!!!
Hallo !
Habe nun seit gut eienm Monat meinen neuen Caddy Life Color Conzept in Ravennablau.
Ein sehr schönes Auto wenn da diese unmöglichen Sitze nicht wären. Ständig schmerzt mir bei längeren Fahrten der Rücken. Es fehlt hier eindeutig eine Lendenwirbelunterstützung. Bei meinem vorigen Auto, einem AUDI A3, tat mir auch bei noch so langen Fahrten nie der Rücken weh. Obwohl ich auch nur die Standardsitze hatte.
Hat jemand von euch vielleicht das gleiche Problem? Kann man eine Lendenwirbelstütze nachrüsten?
Für mich ist das fast ein Grund das Auto wieder zu verkaufen.
Vielen Dank !!!
40 Antworten
Sowohl meine Frau wie auch ich hatten auch enorm Probleme mit den vorderen Sitzen im Caddy. War für uns einer der Gründ, warum wir keinen mehr wollten.
Wenn Du bessere Sitze willst, dann bei dir welche aus dem Touran Trendline (nicht Conceptline) ein. Die waren dagegen Superklasse.
Re: Rückenschmerzen
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
Das ist die Aussage vom ADAC Auto-Test (August 2004)
Sitzkomfort Note: 2,4
+ Die vorderen Sitze sind gut gefedert und bieten eine ordentliche Seitenführung; auch die Lehnen sind hoch genug. Der Fahrer kann das linke Bein gut abstützen und hat insgesamt eine gute Sitzposition. Vorne sind die Sitze längs- und höheneinstellbar (Beifahrersitz gegen Aufpreis), für beide Insassen sind Haltegriffe vorhanden.
AuGruß LongLive
Hi Zusammen,
in einem anderen Thread wurde dies bereits einmal besprochen: Die Sitzfläche ist zu kurz und leider nach vorne geneigt. Dadurch bin ich z.B. immer gezwungen, die Beine bzw. Füsse bewusst anzuheben. Dies ist für meinen Rücken äußerst unbequem !
In meinem alten Golf III wurde der Sitz nicht einfach komplett nach unten abgesenkt, sondern, wenn ich mich richtig erinnere an der hinteren Kante nach unten gefahren. Dadurch hatten die Beine respektive die Knie noch eine prima Unterstützung.
Ich habe versucht dieses Manko mit einem Keilkissen zu kompensieren. Leider war das Kissen unter den Knien zu zu dich und hat gedrückt. Ich bin versucht mal zu einem Polsterer zu fahren und mit ein Keilkissen anfertigen zu lassen.
Vielleicht gibts einen preiswerten in K, mal schauen.
Schönen Tag noch
Gruß
qusselmodo
Re: Re: Rückenschmerzen
Zitat:
Original geschrieben von quasselmodo
Ich habe versucht dieses Manko mit einem Keilkissen zu kompensieren. Leider war das Kissen unter den Knien zu zu dich und hat gedrückt. Ich bin versucht mal zu einem Polsterer zu fahren und mit ein Keilkissen anfertigen zu lassen.
Ich meinte in meinem Beitrag jetzt nicht diese Keilkissen, die man für die Stühle zu Hause kaufen kann, sondern spezielle Autofahrerkissen, die ausschließlich den Lendenwirbelbereich abstützen. Sie werden nicht auf die Sitzfläche gelegt, sondern mittels eines Gurtes an der Rückenlehne befestigt. Ist ganz einfach und funktioniert bei mir bestens.
Re: Re: Re: Rückenschmerzen
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Ich meinte in meinem Beitrag jetzt nicht diese Keilkissen, die man für die Stühle zu Hause kaufen kann, sondern spezielle Autofahrerkissen, die ausschließlich den Lendenwirbelbereich abstützen. Sie werden nicht auf die Sitzfläche gelegt, sondern mittels eines Gurtes an der Rückenlehne befestigt. Ist ganz einfach und funktioniert bei mir bestens.
Hi Steam24,
sorry daß ich Dein Rückenproblem ein wenig ausgeweitet habe.
*Ironie an*
Richtig, Dein Problem ist nicht mein Problem sozusagen ... 😉
*Ironie aus*
Trotzdem: Evtl. gibt es ja noch andere von Rückenschmerzen gepeinigte. Die haben dann vielleicht mehrere Lösungswege.
Nichts für ungut. 😛
Gruß
quasselmodo
PS: Das mit dem Lendenkissen werde ich mir mal genau anschauen
ich denke auch, dass das ein sehr individuelles problem ist. einen guten sitz zu haben, ist natürlich schon mal eine klasse voraussetzung für schmerzfreies, entspanntes fahren.
grundsätzlich kann man ja festhalten, dass die sitze aus dem volkswagen-konzern grundsätzlich besser als der klassendurchschnitt sind. und das war schon früher so - ich erinnere mich noch sehr gut, wie froh ich war, endlich wieder in unserem passat zu sitzen, wenn ich lange strecken zuvor dienstlich mit einer mercedes e-klasse fahren musste (um 1993 herum). diese trampolin-breitarschsitze im benz waren einfach nur eine qual für normalgewichtige leute.
das ein caddy-sitz nicht mit meinem isringhausen-sitz aus dem LT mitkommt, ist mir aber auch klar. und auch der ledersitz im passat mit allen möglichen elektromotoren bietet mehr sitzkomfort. aber: klar ist auch, dass die meisten fahrer falsch sitzen. sitz nach hinten geneigt. vorderkante der sitzfläche zu hoch. rückenlehne viel zu stark geneigt. zu dicht oder zu weit weg von lenkrad und pedalen. und da können die besten sitzbauer nichts dran machen.
das umgewöhnen von der lässigen rennfahrer-art zur rückengerechten geraden sitzposition ist erstmal schwierig. man denkt, so keine 100 kilometer fahren zu können. nach kurzer zeit fängt man jedoch selbst in der taxe an, seine rückenlehne senkrechter zu drehen, weil man diese ungesunde liegende sitzweise echt nicht mehr gewohnt ist.
erkundigt euch mal nach der besten sitzposition. und versucht dann mal so eine längere zeit zu fahren. euer rücken wird es euch danken. und ihr fahrt dann auch wesentlich besser - weil man genauer lenken kann.
jens
Re: Re: Re: Re: Rückenschmerzen
Zitat:
Original geschrieben von quasselmodo
Hi Steam24,
sorry daß ich Dein Rückenproblem ein wenig ausgeweitet habe.
*Ironie an*
Richtig, Dein Problem ist nicht mein Problem sozusagen ... 😉
*Ironie aus*Trotzdem: Evtl. gibt es ja noch andere von Rückenschmerzen gepeinigte. Die haben dann vielleicht mehrere Lösungswege.
Nichts für ungut. 😛
Gruß
quasselmodoPS: Das mit dem Lendenkissen werde ich mir mal genau anschauen
Deine Aussage mit meinen ausgeweiteten Rückenproblemen kapiere ich nicht, Ironiemodus hin oder her. Mein Rücken ist wie er ist, ich komme eigentlich ganz gut zurecht, wenn ich einigermaßen aufpasse. Ohne das besagte Lendenkissen wärs allerdings Mist, vermutlich auch in jedem anderen Auto.
Jens stimme ich voll und ganz zu, dass die ganze Sache eine sehr individuelle ist. Ich sehe es auch ähnlich, dass VW-Sitze insgesamt relativ rückenfreundlich sind. Mein früherer Kangoo beispielsweise bot so gut wie keine Rückenunterstützung. Dank der Lendenkissen wars aber egal... Es spielt dann so gut wiue keine Rolle mehr, ob der Sitz nun eine gute Rückenunterstützung hat oder nicht.
Re: Re: Re: Re: Re: Rückenschmerzen
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Deine Aussage mit meinen ausgeweiteten Rückenproblemen kapiere ich nicht, Ironiemodus hin oder her. Mein Rücken ist wie er ist, ich komme eigentlich ganz gut zurecht, wenn ich einigermaßen aufpasse. Ohne das besagte Lendenkissen wärs allerdings Mist, vermutlich auch in jedem anderen Auto.
Hi Steam24,
bleib ganz locker. Nicht Du hast "ausgeweitet" sondern ich hab das Rückenproblem von einer anderen Seite beleuchtet.
Wer die Probleme mit den nicht unterstützten Beinen bzw. Knien nicht hat, kann mein, wie übrigens auch Dein Problem nicht nachvollziehen und hält uns beide für Nörgler.
Ich halte die Caddy-Sitze für einen Rückschritt. Die Sitze in meinem Scirocco GTI, in meinem Passat 32B und in meinem Golf III waren f ü r m i c h einwandfrei besser. Das hat nichts mit meiner Sitzposition zu tun (ich sitze ziemlich aufrecht) sondern nur damit, daß f ü r m i c h die Sitzfläche zu kurz ist.
Schönen Abend noch
Gruß
quasselmodo
Hallo zusammen.
Im Vergleich zu unserem vorherigen Fahrzeug (Ford Mondeo/ BJ 1999) sind für unseren Geschmack die Caddy Sitze wesentlich angenehmer und vor allem im Rückenbereich einige Klassen besser.
Die Ford sitzen waren gerade auf Langstrecken eine echte Qual (waren nicht die Sportsitze).
Allerdings fanden wir die Sitze eines Touran Highline (welchen wir als Ersatzfahrzeug für unseren in der Werkstatt stehenden Caddy hatten) nochmals für unseren Geschmack einige Klassen (vor allem in Lendenwirbelbereich) besser.
Die Sitze in unserem Caddy, das wär´s.
Aber grundsätzlich denken auch wir, dass jeder den Sitz anders bewertet und auch entscheiden muß, ob er damit zufrieden ist oder nicht.
Viele Grüße
Oli + Family
Moin
Rückenprobleme? Das ist doch ein ziemlich individuelles Problem.
Ich neige aufgrund Vorschädigungen auch zu Rückenschmerzen.
Habe vor kurzem mit dem Caddy 2 x 900km zurückgelegt,dabei wenig und kurze Pausen, denn der Wagen fuhr sich mit mittlerer Beladung sehr entspannt. Nach beiden Touren keinerlei Probleme.
Wenns aber nicht geht, dann natürlich entweder andere Sitze oder ein ganz anderes Auto. Die Sitze kann man jedoch nicht als "schlecht" bezeichen, weil andere damit sehr gut klarkommen. Ich halt jeder anders gewachsen, das kann ein Caddysitz nicht kompensieren.
Gruß
Armin
Vieleicht hat ja jemand die möglichkeit zu prüfen ob vom Touran
die Sitze passen. Die müßten doch gebraucht aufzutreiben sein.
Für mich ist das Problem mit der kurzen Sitzfläche ca. 300 Euro wert.
Leider habe ich ebenso wie die meisten hier Probleme mit dem Rücken, gerade auf Langstrecken. Ich glaube, diese Schmerzen sind ab 1,90 m Körperhöhe wohl fast vorprogrammiert.
Allerdings bin ich mit den Sitzen des Caddy zufrieden, auch wenn die Sitzfläche etwas kurz ist.
Im vorgängerfahrzeug, dem Peugeot Partner waren sie dagegen grausam.
Nicht nur, dass die Flächen nach 100 Tkm total durchgesessen waren, konnte man im Bereich der Lendenwirbel keine Unterstützung finden.
Durch die Rastung der Rückenlehnenneigung war für mich auch keine stimmige Sitzposition zu finden.
Allerdings konnte ich mit einem Zusatzkissen, das über die Lehne gespannt wurde (ich glaube, ich hatte das von ATU) etwas "gegenhalten".
Auch unsere jetzt verwendete Sitzheizungsauflage (die war halt noch "übrig"😉 hat im Bereich der Lendenwirbel eine moderate Unterstützung.
Soeben (am Sonntag) bin ich mit dem Caddy von Chemnitz nach Rügen über 600 km fast durchgefahren, und dies mit 5 grossen (alle über 1,80 m) Personen.
Alle haben Erfahrung im Partner und waren nach der Tour über den Sitzkomfort im Caddy begeistert. (Die 9 Stunden in der Bahn auf der Rückfahrt möchte ich sitztechnisch schnellstmöglich vergessen!)
Ich schliesse mich allen an in der Meinung, dass jeder seine ganz persönliche Einstellung der Sitze und der dazu passenden Lenkradstellung finden muss. Die Veränderung der Lenkradstellung auch in der Tiefe ist dabei sehr hilfreich.
Die Sitze des Touri´s sind sicher besser, ich benötige aber den Innenraum des Caddy, möchte das Fahrzeug deswegen nicht verkaufen (ich kann´s mir auch nicht leisten) und müsste also warten, bis sich mal was auf dem Gebrauchtmarkt ergibt.
Meist stammen diese SItze aber aus Unfallfahrzeugen, und ob ich zu solchen Sitzen uneingeschränktes Vertrauen habe....?
Wer hat denn da beim Crash daraufgesessen und halten denn die Schweissnähte des Sitzes auch den nächsten Crash (mit mir drauf) aus?
Euch allen immer genug Platz für Euern Allerwertesten!
Peter
PS an HotBlueCaddy : Der Trabi war nur für 4 Personen zugelassen und quer durch den Ostblock ging auch nicht, es sei denn, Du warst guter Genosse, bei der Stasi und dazu mit jeder Menge Beziehungen bei der Volkspolizei gesegnet.
Andernfalls (wie bei mir) konntest Du Dich nur anstellen (unter 1 Stunde warten ging gar nichts), und ein Visum für die "befreundeten Bruderstaaten" beantragen (besser erbitten). Ob Du es wirklich bekommen würdest, war nie klar. Es konnte jederzeit ohne Angabe von Gründen abgelehnt oder auch kurz vor Antritt der Reise entzogen werden. Oder Du bist eben an der Grenze zurückgeschickt worden.
Im Sommer 89 kam man gar nicht mehr "raus", gleich in welche Richtung.
Ist wohl einer der Hauptgründe für die Demo´s gewesen, dieses Gefühl des absoluten Eingeschlossenseins (und Voraussetzung dafür gewesen, dass ich jetzt Caddy fahren kann und nicht an meinen Trabant 601 Universal in papyrusweiss zum 12 ten mal das Geweih (jeder DDR - Bürger weiss, was das ist) wechseln muss.
Nichts für ungut, kannst Du nicht wissen und schön für Dich, dass Du das nie erleben musstest.
Peter
Ähm, bloß mal zur Erinnerung, weil hier viele von den Touran-Highline-Sitzen schwärmen. Es gibt da auch andere Meinungen. Hier z.B. wird der Umbau des Touran-Sitzkissens beschrieben:
http://www.ma-kus.de/Einbauanleitung_Sportsitzkissen_Touran.pdf
Also WENN schon neue Sitze, dann die vom Golf Plus 🙂
Macht mal ein Probesitzen im Touran Highline. So toll fand ich die Sitze nicht, weil diese für mich zu schmal waren, vor allem, im Popo-Bereich 🙂
Moin,
es ist immer wieder toll,wenn jemand an seinem Caddy einen Mängel feststellt,wirft sich immer gleich eine ganze Meute auf ihn,als ob man die Königinmutter beleidigt hat.Der Caddy ist nun mal ein einfaches Auto mit einigen Schwachstellen.Diese aufzuzählen würde den Rahmen sprengen.Und ein Vergleich zu früheren Zeiten hilft auch nicht wirklich und trotzdem hat ja jeder von uns einige Gründe gehabt sich son Ding zu kaufen.Also immer locker bleiben und wenn jemand Hilfe braucht erst helfen und dann meckern.
Zitat:
Original geschrieben von Optimistchen
Ähm, bloß mal zur Erinnerung, weil hier viele von den Touran-Highline-Sitzen schwärmen. Es gibt da auch andere Meinungen. Hier z.B. wird der Umbau des Touran-Sitzkissens beschrieben:
http://www.ma-kus.de/Einbauanleitung_Sportsitzkissen_Touran.pdf
Also WENN schon neue Sitze, dann die vom Golf Plus 🙂
Macht mal ein Probesitzen im Touran Highline. So toll fand ich die Sitze nicht, weil diese für mich zu schmal waren, vor allem, im Popo-Bereich 🙂
Ich spreche in meinem Fall von den Touran Trendline-Sitzen. Die haben auch nen klasse Seitenhalt und engen nicht so ein, wie die Sportsitze des HL.
Zitat:
Original geschrieben von Rollo 04
Der Caddy ist nun mal ein einfaches Auto mit einigen Schwachstellen.
Nein, der Caddy ist der Caddy! Alles andere ist Blödsinn. Wer einen Sportwagen will, der muss sich einen kaufen. Wer einen Geländewagen will ebenso. Und wer einen weichgespülten Softvan will, der muss sich halt bei Touran, Zafira, Focus Max und so weiter bedienen.
Der Caddy soll ein günstiges Transportgerät für Personen und Gepäck sein. Dazu sieht er noch sehr gut aus. Also kommt mir nicht mit Kritik wegen Kleinigkeiten, die absolut Geschmackssache sind.
Wir sind doch hier im Forum um unseren Caddy zu loben, um der ganzen Welt klarzumachen, dass es kein besseres Auto gibt, und dass der Caddy die Krone der KFZ-Schöpfung darstellt! Und jeder soll kapieren, dass niemand je ein anderes Auto als den VW-Caddy gebraucht hat.
Fazit: Der Caddy ist das Referenz Auto. Daran sollten sich alle ausrichten. Wenn ein Auto schlechter ist, dann muss es auf Caddy Niveau angehoben werden. Wenn ein Auto etwas besser kann, dann ist das unnötiger Luxus auf den man verzichten sollte!