Rückenschmerzen im 320d - Empfehlungen?

BMW 3er E90

Hallo!
Ich habe einen 320d als Firmenwagen bekommen. Fahre in der Woche rund 1500km, habe den Wagen jetzt drei Wochen und die Rückenschmerzen werden immer schlimmer, das geht so einfach nicht weiter.
Der Wagen ist mit den Standardsitzen ausgestattet, hat noch nicht einmal Lordosestützen...Würdet ihr als Alternative eher einen BMW Sportsitz oder einen Recarositz einbauen lassen? Bin 165cm bei 60kg.
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Hallo, das mit den Rückenschmerzen kann ich nicht nachvollziehen. Bei 180cm und 74 kg habe ich Erfahrungen mit sowohl E91 als auch E61 (5er Touring) und bei mehrfachen 5-stündigen Fahrten habe ich kein Problem.
Ich denke es ist sehr stark abhängig wie der Sitz eingestellt ist - z.B. sollte die Rückenlehne so senkrecht wie möglich gestellt werden, die Arme sollten nicht zu gestreckt sein und die Beine, vorderer Oberschenkel, nur leicht unterstützt sein (dies ist m.E. am schwierigsten einzustellen).
Bei geringer Körpergröße wird die Sache vermutlich schwieriger.
Aber erst mal Einstellmöglichkeiten versuchen und nicht gleich 1000 Euro ausgeben und sich ggf danach auch noch über die Ausgabe ärgern.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pah41071


Hallo!
Ich habe einen 320d als Firmenwagen bekommen. Fahre in der Woche rund 1500km, habe den Wagen jetzt drei Wochen und die Rückenschmerzen werden immer schlimmer, das geht so einfach nicht weiter.
Der Wagen ist mit den Standardsitzen ausgestattet, hat noch nicht einmal Lordosestützen...Würdet ihr als Alternative eher einen BMW Sportsitz oder einen Recarositz einbauen lassen? Bin 165cm bei 60kg.
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe!

Zu Sitzen und deren Einstellung wurde genug gesagt, mich würde eher interessieren, was dein Arzt dazu sagt.

Ich arbeite als Krankenfallmanager bei einer grossen Krankenkasse und habe tagtäglich mit Leuten zu tun, die arbeitsunfähig sind.
Erkrankungen des Muskel-und Skelettsystems verursachen mit über 25% am häufigsten in unserer Gesellschaft AU-Zeiten, Ursachen können Zwangshaltungen und zu wenig Bewegung sein.
Natürlich gibt es auch degenerative Abnutzungserscheinungen, das Alter ist also auch ein wichtiger Punkt.
Hier mal ein Auszug aus Wikipedia:
"Als Hohlkreuz oder Hyperlordose wird eine Fehlhaltung mit übertriebener Lordose der Lendenwirbelsäule bezeichnet, bei der sich die Bauchpartie nach vorn wölben kann. Auslöser kann eine durch Bewegungsmangel oder falsche Körperhaltung mangelhaft trainierte Bauchmuskulatur sein, die ihre Funktion als Gegenspieler der Rückenmuskulatur nicht mehr voll erfüllen kann. Im fortgeschrittenen Stadium kann ein Hohlkreuz Rückenschmerzen verursachen. Zur Verbesserung dieser Fehlhaltung können Rückenschule, Bauchmuskeltraining und bestimmte Sportarten eingesetzt werden."

Ohne ärztliche Abklärung würde ich weder etwas an meinen Sitzen ändern noch auf irgendeinen Rat in einem Internetforum hören, so nett gemeint sie sein mögen.

Daher mein Rat: konsultiere einen Orthopäden, Chiropraktiker oder wenigstens den Hausarzt und lass erstmal krankheitsbedingte Ursachen ausschliessen bevor du was am Fahrzeug/Sitz änderst.

Zitat:

Daher mein Rat: konsultiere einen Orthopäden, Chiropraktiker oder wenigstens den Hausarzt und lass erstmal krankheitsbedingte Ursachen ausschliessen bevor du was am Fahrzeug/Sitz änderst.

Soweit so gut, aber wäre es nicht zuerst sinnvoll eine korrekte, von Ergonomen und Ärzten sowie Fahrlehrern empfohlene Sitzposition hinter dem Lenkrad einzunehmen bevor die Allgemeinheit mit einem allenfalls unnötigen Arztbesuch belastet wird.

Zitat:

Original geschrieben von smhu



Zitat:

Daher mein Rat: konsultiere einen Orthopäden, Chiropraktiker oder wenigstens den Hausarzt und lass erstmal krankheitsbedingte Ursachen ausschliessen bevor du was am Fahrzeug/Sitz änderst.

Soweit so gut, aber wäre es nicht zuerst sinnvoll eine korrekte, von Ergonomen und Ärzten sowie Fahrlehrern empfohlene Sitzposition hinter dem Lenkrad einzunehmen bevor die Allgemeinheit mit einem allenfalls unnötigen Arztbesuch belastet wird.

was du zuerst für sinnvoll erachtest weiß ich nicht, ich habe meine Meinung bereits geschrieben

wie kommst du darauf dass es EINE richtige Sitzposition gibt? die Menschen haben nun mal nicht EINE Grösse, das Verhältnis bestimmter Körperteile zueinander ist bei jedem anders, der eine hat verhältnissmäßig kurze Beine, die geile Blonde von nebenan hat Beine bis scheinbar unter die Achseln...warum denkst du gibt es soviele Verstellmöglichkeiten an einem Autositz?
Manche Leute haben ein Hohlkreuz, manche eher einen Buckel (Lordose< >Kyphose) und müssen das mit den Verstellmöglichkeiten kompensieren

wie lange soll er warten, ob die Schmerzen von einer anderen Sitzposition (WENN er denn falsch sitzt) besser werden?
wann ist es in deinen Augen "legitim" einen Arzt aufzusuchen? Es gibt Erkrankungen die eine schnellstmögliche Intervention erfordern um Folgeschäden zu vermeiden, kannst DU das beurteilen? also ich nicht

versteh mich nicht falsch, es ist mein Job AU-Zeiten möglichst kurz zu halten um damit meinem AG und unserer Versichertengemeinschaft unnötige Kosten zu ersparen, aber das Sparen am falschen Ende kostet in der Regel letztendlich mehr Geld, deshalb ist auch Prävention/Prophylaxe immer wichtiger geworden.

Zitat:

aber das Sparen am falschen Ende kostet in der Regel letztendlich mehr Geld, deshalb ist auch Prävention/Prophylaxe immer wichtiger geworden

Gerade hypochondrische Vielarztbesucher, welche in jedem Zucken in der Beingegend einen beginnenden Parkinson vermuten, verteuern das Gesundheitswesen über alle Massen. Bei allem Respekt vor Orthopäden, aber ich denke eine aufrechte Haltung ist ausser im Bett während des Schlafens nie ganz falsch, weder für Sitzriesen noch für Stehzwerge, noch für Sehbehinderte oder sontwie nicht ganz der EU-Norm für Sitze Entsprechende. Der Ersteller hat nicht geschrieben, dass er sich als körperlich missgestaltet fühlt, sondern die richtige Position im Sitz noch nicht gefunden zu haben scheint. Es gibt ganz sicherlich DIE richtige Sitzposition, welche die Ergonomen für alle empfehlen, welche aufrecht gehen dies auch noch eine Weile schmerzfrei tun wollen.

Je mehr man am Sitz schrauben kann, deste eher findet man eine passende Einstellung (vergleiche zum Sportsitz von BMW die Bequemlichkeit von Kirchenbänken ohne jeden Verstellmechanismus)

Ähnliche Themen

Wärme tut manchmal Wunder.

Wenn ich Rückenprobleme habe, benutze ich gelegentlich sogar im Sommer die Sitzheizung. Bei mir hilfts , meistens.

Zitat:

Original geschrieben von smhu



Zitat:

aber das Sparen am falschen Ende kostet in der Regel letztendlich mehr Geld, deshalb ist auch Prävention/Prophylaxe immer wichtiger geworden

Gerade hypochondrische Vielarztbesucher, welche in jedem Zucken in der Beingegend einen beginnenden Parkinson vermuten, verteuern das Gesundheitswesen über alle Massen.

du pauschalisierst, das sind nicht wirklich Argumente, kennst du denn genaue Zahlen über unser Gesundheitswesen? Hast du denn überhaupt eine Ahnung von Leistungsausgaben einer Krankenversicherung?

Kannst du denn überhaupt irgendwelche Fakten benennen zu deinen sogenannten hypochondrischen Vielarztbesuchern?

Ist in deinen Augen Prävention Geldverschwendung, da ja Leute zum Arzt gehen und sich untersuchen lassen OHNE "ein Zucken im Bein"?

nur mal zur Info:
ein Arzt bekommt eine Kopfpauschale für den Patienten, egal wie oft der der Meinung ist, den Arzt aufsuchen zu müssen, das ist dann halt für den Arzt "unangenehm" da er keine weitere Vergütung für seine Arbeitszeit erhält

dass unser Gesundheitswesen nicht perfekt ist steht ausser Frage, war aber auch nicht das Anliegen des TO und hat bei MT auch nicht wirklich was verloren, insoweit klinke ich mich hier aus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pah41071


Hallo!
Ich habe einen 320d als Firmenwagen bekommen. Fahre in der Woche rund 1500km, habe den Wagen jetzt drei Wochen und die Rückenschmerzen werden immer schlimmer, das geht so einfach nicht weiter.
Der Wagen ist mit den Standardsitzen ausgestattet, hat noch nicht einmal Lordosestützen...Würdet ihr als Alternative eher einen BMW Sportsitz oder einen Recarositz einbauen lassen? Bin 165cm bei 60kg.
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe!

Hallo alle zusammen !

Heute habe ich meinen "neuen "das erste mal auf einer längeren Strecke bewegt,soll heißen 1000 Km.All den Unkenrufen zum trotz...Fahre im Moment einen E91 Bj 01 / 2006.Vom Fahrverhalten das beste was ich bisher von BMW gefahren habe.Das Fahrzeug hat ab Werk ein Sportfahrwerk,18 Zoll mit Run Flat Reifen ( VA 225,HA 255 ),dazu Sportsitze über die man nicht diskutieren braucht,bin gefahren / gesessen wie auf Wolke 7. Einziger Wermutstropfen ist das Panoramaglasdach was Geräusche macht,habe damit demnächst einen Termin in der Werkstatt,da dieses Problem bekannt ist.Der Verbrauch ist überdurchschnittlich gut finde ich ( 6,9 Liter ), bin fast Konstant 140 / 160 Km/h gefahren,angezeigter Tankintervall 1100 Km.Das Navigationssystem ( Professionell ) arbeitete ( mit Stauumfahrung ) einwandfrei.Klimaanlage top und die Sender konnte ich mittels Lenkradtaste suchen ( hatte hier an dieser Stelle dazu nachgefragt ),kamen von allein rein.Das viel diskutierte Thema mit dem Fahrwerk kann ich für meinen Fall nicht nachvollziehen.Vielleicht liegt es aber auch daran,das der Vorbesitzer Tourenwagen fährt mit angeschlossener Werkstatt,vielleicht hat er das eine oder andere nachgebessert,müsste mal nachfragen.Alles in allem bin ich trotz der vielen negativen Meinungen bist hierher zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von grampa



Zitat:

Original geschrieben von pah41071


Hallo!
Ich habe einen 320d als Firmenwagen bekommen. Fahre in der Woche rund 1500km, habe den Wagen jetzt drei Wochen und die Rückenschmerzen werden immer schlimmer, das geht so einfach nicht weiter.
Der Wagen ist mit den Standardsitzen ausgestattet, hat noch nicht einmal Lordosestützen...Würdet ihr als Alternative eher einen BMW Sportsitz oder einen Recarositz einbauen lassen? Bin 165cm bei 60kg.
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe!
Zu Sitzen und deren Einstellung wurde genug gesagt, mich würde eher interessieren, was dein Arzt dazu sagt.

Ich arbeite als Krankenfallmanager bei einer grossen Krankenkasse und habe tagtäglich mit Leuten zu tun, die arbeitsunfähig sind.
Erkrankungen des Muskel-und Skelettsystems verursachen mit über 25% am häufigsten in unserer Gesellschaft AU-Zeiten, Ursachen können Zwangshaltungen und zu wenig Bewegung sein.
Natürlich gibt es auch degenerative Abnutzungserscheinungen, das Alter ist also auch ein wichtiger Punkt.
Hier mal ein Auszug aus Wikipedia:
"Als Hohlkreuz oder Hyperlordose wird eine Fehlhaltung mit übertriebener Lordose der Lendenwirbelsäule bezeichnet, bei der sich die Bauchpartie nach vorn wölben kann. Auslöser kann eine durch Bewegungsmangel oder falsche Körperhaltung mangelhaft trainierte Bauchmuskulatur sein, die ihre Funktion als Gegenspieler der Rückenmuskulatur nicht mehr voll erfüllen kann. Im fortgeschrittenen Stadium kann ein Hohlkreuz Rückenschmerzen verursachen. Zur Verbesserung dieser Fehlhaltung können Rückenschule, Bauchmuskeltraining und bestimmte Sportarten eingesetzt werden."

Ohne ärztliche Abklärung würde ich weder etwas an meinen Sitzen ändern noch auf irgendeinen Rat in einem Internetforum hören, so nett gemeint sie sein mögen.

Daher mein Rat: konsultiere einen Orthopäden, Chiropraktiker oder wenigstens den Hausarzt und lass erstmal krankheitsbedingte Ursachen ausschliessen bevor du was am Fahrzeug/Sitz änderst.

DITO!!!

Dass jemand seinen Sitz richtig einstellen kann, darf man ja wohl voraussetzen oder?

Wenn regelmässig Sport betrieben wird, ein spezielles Rückentraining mit Kieser betrieben wird und gegebenenfalls noch Yoga (Meine Hochachtung, neben der ganzen Zeit auf der Autobahn auch noch dieses Programm), kann es eigentlich nur noch psychisch sein.

Vielleicht magst Du das Auto nicht? Ich meine dies weder ironisch noch sarkastisch.
Rückenprobleme kommen auch viel aus der Psyche...

Zitat:

DITO!!!

Dass jemand seinen Sitz richtig einstellen kann, darf man ja wohl voraussetzen oder?

Jedes Fahrertraining und die Beobachtung anderer Verkehrsteilnehmer zeigt klar, dass diese Annahme völlig verkehrt ist.

Na, ich hoffe doch nicht, dass das Problem psychische Ursachen hat ;-) War eigentlich angenehm ueberrascht, dass ich einen BMW bekommen habe. Da ein Bekannter von mir einen 120d faehrt und ich in dem Wagen sehr gut sitze (er hat allerdings die Sportsitze habe ich jetzt auf Nachfrage erfahren, vorher hat es mich halt nie interessiert) hatte ich auch keine Vorurteile.

Ich bilde mir zumindest ein, ergonomisch so korrekt wie halt moeglich zu Sitzen d.h. so weit wie moeglich hinten im Sitz, ein ziemlich gerader Ruecken, die Beine nur ansatzweise unterstuetzt und die Arme leicht angewinkelt, Abstand so, dass die Knie auch beim Durchtreten der Pedale leicht angewinkelt bleiben. Das hat bisher immer gut funktioniert, nur eben bei diesem Wagen nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Arylane


Die Rücken der Menschen sind einfach verschieden, deswegen kann man denk ich nie sagen: Kauf dir diese, oder besser diese Sitze oder nur die Sitze von der und der Automarke sind gut. Man kann ja andren Leuten auch schlecht ne Matratze empfehlen.

Das sehe ich genauso. Während ich übehaupt keine Lordosenstütze benötige, pumpt meine Frau diese maximal auf, damit es für sie bequem ist.

Ich habe die Seriensitze mit Lordosenstütze weil ich mich in den Sportsitzen wie in einen Schraubstock eingespannt fühlte. Am Anfang hatte ich auch Rückenschmerzen bis ich merkte, dass ich die Lordosenstütze viel zu stark aufgeblasen hatte. Ohne aufgeblasene Lordosenstüzte habe ich keine Probleme mehr, auch nach x Stunden Fahrt. Es dauerte aber einige Tage bis die Schmerzen wieder weg waren.

Kürzlich hatte ich ein Ersatzfahrzeug ein E90 mit Sportsitzen. Die Sportsitze sind sicher eine feine Sache wenn man nicht zu breit gebaut ist. Ich habe auch den Eindruck, dass die Sitzfläche der Sportsitze etwas weicher ist. Das könnte schon einen Unterschied ausmachen.

Hoffe, diese Infos helfen Dir.

Gruss,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von CC Chris



Zitat:

Original geschrieben von Arylane


Die Rücken der Menschen sind einfach verschieden, deswegen kann man denk ich nie sagen: Kauf dir diese, oder besser diese Sitze oder nur die Sitze von der und der Automarke sind gut. Man kann ja andren Leuten auch schlecht ne Matratze empfehlen.
Das sehe ich genauso. Während ich übehaupt keine Lordosenstütze benötige, pumpt meine Frau diese maximal auf, damit es für sie bequem ist.

Ich habe die Seriensitze mit Lordosenstütze weil ich mich in den Sportsitzen wie in einen Schraubstock eingespannt fühlte. Am Anfang hatte ich auch Rückenschmerzen bis ich merkte, dass ich die Lordosenstütze viel zu stark aufgeblasen hatte. Ohne aufgeblasene Lordosenstüzte habe ich keine Probleme mehr, auch nach x Stunden Fahrt. Es dauerte aber einige Tage bis die Schmerzen wieder weg waren.

Kürzlich hatte ich ein Ersatzfahrzeug ein E90 mit Sportsitzen. Die Sportsitze sind sicher eine feine Sache wenn man nicht zu breit gebaut ist. Ich habe auch den Eindruck, dass die Sitzfläche der Sportsitze etwas weicher ist. Das könnte schon einen Unterschied ausmachen.

Hoffe, diese Infos helfen Dir.

Gruss,
Chris

Da ich nicht "zu breit" gebaut bin,sind die Sportsitze für mich absolut Top.Im Gegensatz zu den früheren Sitzen wie Tag und Nacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen