Rückenprotektoren

Moin alle zusammen,

bin gerad dabei mir meine erste Bekleidungsausrüstung zuzulegen und habe mir jetzt die Frage gestellt: EinenRückenprotektor kaufen, den man in die Jacke integriert oder einen, den man extra anziehen muß.
Und wenn die Wahl gefallen ist dann ist welcher Hersteller der Beste? Ich will in Sachen Sicherheit nicht wirklich rumgeizen!
Danke im Voraus

Paradox78

69 Antworten

Haste eigentlich schon mal den aktuellen Vanucci Rückenprotektor getestet? Ich meine den gibts auch in Frauengrößen.
Der hat im MOTORRAD test dieses Jahr den Testsieg geholt. Ich fand ihn bei ner anprobe auch echt gut.
Ansonsten haben Held, Dainese und Alpinestars die vorderen Plätze geholt.

Ob man Produkte aus anderen Sportarten nehmen kann hab ich mich auch schon immer mal gefragt. Ich hätte mich in diesem Fall im Mountainbikeregal bedient. Die dürften auf die Sportart angepasst sicherlich auch leichter und luftiger sein. Wenn man sich mal überlegt was die bei Stürzen für ein Gefahrenbereich abdecken müssen, müssten die doch auch ne Runde über den Asphalt aushalten. Ne eindeutige Antwort hab ich aber auch nicht gefunden.
Im Zweifel ist dann auch jeder Rückenprotektor besser als keiner würd ich mal sagen. 😉

Original geschrieben von shnoopix

Zitat:

Haste eigentlich schon mal den aktuellen Vanucci Rückenprotektor getestet? Ich meine den gibts auch in Frauengrößen.
Der hat im MOTORRAD test dieses Jahr den Testsieg geholt. Ich fand ihn bei ner anprobe auch echt gut.
Ansonsten haben Held, Dainese und Alpinestars die vorderen Plätze geholt.

Das es einen Test dieses Jahr gegeben hat, war mir noch unbekannt. Ich habe mich auf einen recht alten (2009 oder so) konzentriert gehabt. Danke!

Mit dem Vanucci meinst du sicher die Protektorenweste oder?
Am 02.-03.12 gibts bei Louis ja 20% da werde ich mir diese Weste mal bestellen. Ich hab halt nur Angst, dass ich dann meine Lederjacke nicht mehr zubekomme. Hinten habe ich genug Platz in der Jacke, aber vorne wird es kritisch. Bei der Textiljacke ist mehr als genug Platz, aber ich wollte halt einen Protektor der unter beide geht.

Mal noch ne Frage nebenbei: Das Schaumstoffstück was aktuell in der Rückenprotektortasche ist, kann man sicher drinne lassen oder muss man das entfernen bei ner Kröte/Weste?

Ich werde dann mal übermorgen Dainese Action Wave und den Vanucci bestellen. Mein Bericht folgt dann nächste Woche 😉

Moooment nicht so schnell! 😉
Das Ding von Vanucci gibts auch mit Umschnallern statt Weste, würde aus Bequemlichkeitsgründen auch eher zu denen mit Umschnaller raten. Mit der Weste haste ja sonst noch ne Schicht über dem Shirt.
Also ich würde das Schaumstoffstück rausnehmen, einfach weil dann die Jacke besser über die Kröte passt.

Der Test ist noch garnicht lange her, vielleicht findeste auf der Internetseite von Motorrad was. Das Heft mit dem Test kam in den letzten 2 bis 3 Monaten raus.
Ansonsten bin ich gespannt auf deinen Bericht, ich such nämlich auch noch nen passenden Protektor.

@shnoopix
Den Test hab ich nach deinem Beitrag oben gleich gesucht und auch gefunden.
Im Test ist nur die Weste bewertet wurden, die es in der Herren bzw. Damenversion bei Louis gibt.

Die Schlüsselbeinpolster bei der Weste find ich nur etwas seltsam. Vielleicht sind die ja nicht so unbequem wie sie aussehen.

Eben mal bei Louis im Angebot geschaut und den Protektor den du meinst

Zitat:

Vanucci mit Umschnallern

hatte ich sogar mal ausprobiert (war damals aber ohne Helm und Klamotten). Sitzt auch recht gut, aber die Schultergurte sind mir zu lang (egal wie kurz ich sie einstelle). Und wenn die rutschen, könnte das nerven (wie wenn BH-Träger rutschen *grumel*).

Ich probier erstmal die beiden aus. Wird schon schief gehen.

*edit
Bis jetzt habe ich einmal einen billig Protektor unter meiner Jacke probiert und bin damit auch ne Runde gefahren. (war halt nur wieder mal zu groß). An sich wird es mit Schaumstoffpolster nicht zu eng.
Ich dachte nur es gibt vielleicht eine Art Empfehlung oder so.
Dann bleibt das Schaumstoffteil definitiv in der Jacke, ist gleichnochmal ne Schutzschicht 😁

Ähnliche Themen

Hab das Schildkrötenteil zum anziehen vom Louis und bin damit sehr zufrieden. Passt gut, sind einzelne Platten (Bewegungsfreiheit), und der Nierengurt ist unten auch gleich dran.

Hab mir jetzt von ihm im Abverkauf ne Protektorenweste geholt. Die kann ich aber erst im nächsten Sommer testen. Denke aber das sie speziell in der Stadt im Sommer angenehmer ist als eine ganze Jacke. Passen tut sie super.

Ihr unterschieden nicht wirklich welche zwischen Sommer/Winter und Mopped/Motorrad, oder? Oder ich habe mich verlesen... 😕

Ich hab nen Dainese Wave irgendwas.
Davor hatte ich einen Rucksack mit "Stahleinlage".. als ich mich auf dem Boden, genauer gesagt, mit dem Rücken genau auf der Bordsteinkante wiederfand wusste ich schon dass das Drecksteil mich vor dem Rollstuhl bewahrt hat. Und der NA wohl ebenso...

Und wie hier schon jemand erwähnte: es ist wohl zu 98% egal welchen RP man nutzt, Hauptsache man nutzt einen... oder zumindest etwas was den Rücken schützt und ggf. etwas dämpft.
Es muss ja auch nicht die teuerste Markenlederbekleidung sein wenn "einfaches" Leder auch reicht um nicht auszusehen wie bei Mikey Rourkes Gesicht.

Original geschrieben von daniel1710

Zitat:

Ihr unterschieden nicht wirklich welche zwischen Sommer/Winter und Mopped/Motorrad, oder? Oder ich habe mich verlesen... 😕

Ich weiß nicht ganz worauf du mit dieser Frage hinaus willst?

Patrick gab mir den Hinweis, dass man mit Protektor unter einer Lederkombi wohl mehr schwitzt. Worauf ich den Einwand gab, dass das nicht unbedingt sein muss. Meine Lederkombi ist wesentlich atmungsaktiver und deswegen nutze ich die im Sommer. Meine Textilkombi findet nur bei Regen bzw. kalten Temparaturen (unter gefühlten 8°C) Anwendung.

Oder meintest du das bezogen auf die Dainese Protektoren?
Dainese bietet den Wave (mit leicht unterschiedlicher Bezeichnung) fürs Snowboarden/Ski fahren und fürs Motorradfahren an. Leider weiß ich nicht, worin der Unterschied liegt.

Zitat:

Es muss ja auch nicht die teuerste Markenlederbekleidung sein wenn "einfaches" Leder auch reicht um nicht auszusehen wie bei Mikey Rourkes Gesicht.

😁

Sooo heute die Vanucci Schildkröte mit 20% für den Weihnachtsbaum geschossen. Wie der so beim Fahren ist werd ich dann nächstes Jahr mal zum Besten geben (wenn ich es bis dahin nicht vergessen habe, hehe). Zur Frage der Sicherheit werd ich wohl hoffentlich keine Auskunft geben können. 😁

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


Im Archiv des BT habe ich diesen Thread gefunden, der thematisch wunderbar zu meinem Problem passt.

Ich bin auf der Suche nach einem Rückenprotektor, keinen Nachrüstprotektor sondern so eine Umschnall-Kröte soll es werden. Allerdings auch keine Weste, auch wenn diese besser sind, weil da nichts verrutschen kann.

Auf meiner Suche bin ich bei Dainese gelandet, genau genommen dem Dainese Wave.
Jetzt zu meinem Problem: Es gibt den Dainese Wave, den Dainese Action Wave und den Dainese Next Wave.
Der Action Wave und der Next Wave sind immer in der Wintersportkategorie von Shops zu finden, wobei das eine ein Nachfolgermodelle vom anderen sein müsste.
Der Dainese Wave ist wohl ein reiner Motorradfahrer-Protektor.

Ich frage mich jetzt, worin liegt der Unterschied zwischen dem Ski-Protektor und dem Motorrad-Protektor?

Von den Materialien scheinen die laut den Angaben gleich zu sein, aber leider steht bei den weißen Waves nicht welches Schutz-level die haben (Level 2 wäre gut).
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass der Action Wave/Next Wave etwas leichter sein soll. Ebenso gibt es bei Amazon eine kundenbewertung, die beinhaltet, dass der Kaufer den Next Wave zum Motorrad fahren nimmt.

Bei anderen Sportarten umsehen kann immer gut sein. Gute Rückenprotektoren gibt es z.B. auch im Reitsport.

Gruß k2

@shnoopix

Du hast dir sicher den "Umschnaller" gekauft oder?
Und im Januar gibts von Louis meist einen 25% Gutschein 😁 Wenns ums shoppen geht, kannste dich auf die Frauen verlassen.

@kandidatnr2
Ich wusste ga nicht das es im Reitsport auch Protektoren gibt *staun*
Da ich es schon immer auf nen Dainese abgesehen hatte, bin ich erst auf den Action Wave gestoßen. In irgendeinem Forum mit Erfahrungsberichten bin ich auf den weißen Wave gekommen.

Ich habe gestern bei Louis die Damen-Weste in der S bestellt und eben nochmal in der M. Somit bekomme ich immer meine 20% auf die Weste. Vielleicht passt ja eine 😎
Die Waves (in S und M bestellt) kommen am Montag.

gugge mal:

http://www.sport-schutzkleidung.de/rueckenprotektor.html

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


@shnoopix

Du hast dir sicher den "Umschnaller" gekauft oder?
Und im Januar gibts von Louis meist einen 25% Gutschein 😁 Wenns ums shoppen geht, kannste dich auf die Frauen verlassen.

Ich habe gestern bei Louis die Damen-Weste in der S bestellt und eben nochmal in der M. Somit bekomme ich immer meine 20% auf die Weste. Vielleicht passt ja eine 😎
Die Waves (in S und M bestellt) kommen am Montag.

Jup den zum Umschnallen. Weste wär mir ab 20°C zu warm über dem T-Shirt und dann knittert das Shirt auch immer so.

Naja die 5% kann ich verkraften, dafür hab ich den unterm Weihnachtsbaum. ^^

Einfach beide zu bestellen ist natürlich ne klasse Idee, Frauen halt 😁

@kandidatnr2
Ah, der war auch in dem Test , welchen mir shnoopix empfohlen hat.

Was mich am Forcefield leider stört, ist das Gewicht. Mit über 1000g (ca. 1120g) ist der mir irgendwie zu schwer, die Restkraft war aber super.
Dagegen wiegt die Vanucci Weste nur 960g, der Dainese soll so zwischen 500-600g wiegen, hat aber auch eine Restkraft von 10kN.
Am schwersten ist der Büse Belluno mit gut 1200g *ächz* der wiegt so viel, wie mein Helm.

Ich probier erstmal aus. Es kann auch sein, dass die Plastik-versteller am Gurt oberhalb des Schlüsselbeins sind und dann drückt meine Jacke bzw. der Rucksackgurt drauf.

@shnoopix
Also gegen das Schwitzen hilft nur schneller fahren 😁
Vorne mach ich mir eigentlich keine Sorgen, weil meine Lederjacke sehr gut belüftet ist und im Notfall kann man den Reißverschluss ein paar cm auf lassen.
Das Hauptproblem ist der Rücken. Hier kommt kein Wind ran und ich habe auch keine Luftlöcher im Leder.

Der Witz an der Sache ist, dass die Rückenprotektoren nur scheinbar gegen den gefürchteten Rollstuhl schützen. Die irreparablen Schädigungen des Rückenmarks kommen häufig durch einen seitlichen Aufprall auf Becken und Hüfte! Also bitte nicht in Sicherheit wiegen.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Der Witz an der Sache ist, dass die Rückenprotektoren nur scheinbar gegen den gefürchteten Rollstuhl schützen. Die irreparablen Schädigungen des Rückenmarks kommen häufig durch einen seitlichen Aufprall auf Becken und Hüfte! Also bitte nicht in Sicherheit wiegen.

Das wusste ich bisher zwar noch nocht, aber letztlich hab ich mir den gekauft um dieses olle Schaumstoffpolster aus der Jacke nehmen zu können und gleichzeitig meine Freundin in sachen Sicherheit etwas zu erfreuen. Für irgendwas wird der schon gut sein und wenns nur die landung auf dem Rücken oder ein Rutscher auf Asphalt ist.

Interessant auch was mir heute bei Lousi ein anderer Motorradfahrer an den Kopf geworfen hat:
"Lern erstmal fahren bevor du dir so einen kaufst!"
So ganz konnte ich mir nicht erklären was er mir damit sagen wollte... 🙄

@Nyah
Ich hoffe mit dem zum Umbinden muss ich einfach nicht ganz so viel schneller fahren. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen