Rückenprotektoren
Moin alle zusammen,
bin gerad dabei mir meine erste Bekleidungsausrüstung zuzulegen und habe mir jetzt die Frage gestellt: EinenRückenprotektor kaufen, den man in die Jacke integriert oder einen, den man extra anziehen muß.
Und wenn die Wahl gefallen ist dann ist welcher Hersteller der Beste? Ich will in Sachen Sicherheit nicht wirklich rumgeizen!
Danke im Voraus
Paradox78
69 Antworten
@Allsquare
Mit offnen & verschmutzten Wunden hast du recht und dabei ist es egal ob es nur ein kleiner Kratzer ist oder eine tiefe Fleischwunde.
Infektionsspray habe ich nicht im Möp, aber dafür immer eine Verbandstasche.
Allerdings bin ich recht unerfahren was das Anlegen von Verbänden angeht.
Zitat:
Infektionsspray habe ich nicht im Möp
Und das ist gut so! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Nersgatt
Und das ist gut so! 😁Zitat:
Infektionsspray habe ich nicht im Möp
Ups, blöd formuliert 😁
Das kommt halt davon, wenn Frau einen zu großen Kofferraum hat und alles im Möp verstaut!
Aber gut das kein Infektionsmittel "drinn" ist, dass ist ja noch teurer als das gute Super+.
Zitat:
Original geschrieben von allsquare
Natürlich ... zum Wohle der Hersteller, der Logistikunternehmer, der Werbewirtschaft und der Verkaufsorganisationen. Das ist ja schon eine Menge. Und wenn's einem persönlich ein gutes Gefühl vermittelt, dann ist das Maximum an Nutzen bereits erreicht. Bei Damen kommt dann noch der Busen besser zur Wirkung, weil die Jacke strammer sitzt.Zitat:
Original geschrieben von NyahNorman
Naja, zu irgendwas wird das Rückenteil schon gut sein.Zur Sache schrieb in der Zeitschrift TOURENFAHRER der gleiche Unfallchirurg, der sich dort schon gegen Handschuhe mit Protektoren aussprach weil die Verletzungsgefahr für die Hände dadurch größer wird, daß Rückenprotektoren kaum für Sicherheit sorgen, da die meisten Wirbelsäulenverletzungen durch vertikale Stauchungen verursacht werden.
Aber sicher werden sich jetzt hier gleich ein paar Ingoranten finden, die Unfallchirurgen für Dummschätzer halten, und denen der Rückenprotektor schon mehrfach das Leben gerettet hat ...
Allsquare
Protektoren sind ja mittlerweile sehr verbreitet.
Schon mal daran gedacht das komplett ohne Protektoren die Verletzungen andere wären?
Das dann zB. Wirbelbrüche die häufigsten Verletzungen wären.
Ich hab schon viele Jahre einen Dainese Space.
Wie gesagt schon recht alt und in damaligen Tests auch meist Mittelmaß aber er sitzt perfekt.
Verrutscht nicht, drückt nicht. Durch die verbundenen Elemente sehr flexibel.
Ähnliche Themen
Das Problem sind bei mir auch einfach die Größen der Protektoren.
Bei den meisten Herstellern sind 42cm (Schulter-Taille) die kleineste Abmessung.
Der von Louis hat 37,5cm laut Produktangabe und an sich müsste der noch 1-2cm kleiner sein. Dann könnte er auch etwas rutschen ohne das es stört.
Und Kinderprotektoren passen mir nicht, die sind wieder zu kurz.
Nebenbei hab ich oft das Problem, dass mir vieles zu groß ist bzw. nur teilweise passt.
Ich werde mir im unteren Drittel des Rückens ein Klett-stoff-pad annähen lassen und das gleiche vorne. Die Pads werde ich dann mit einem Klettband verbinden. Dazu braucht man nur ein gutes Klettsystem, sonst löst es sich beim spannen wieder.
Rukka ist eine Firma, die Protektoren mit Schrittgurt produziert.
Protektor APS Air Anatomic: Ansicht von vorne & Ansicht von hinten
Der Rukka Protektor ist leider nur Level 1 und kostet gute 280€.
Zitat:
Original geschrieben von NyahNorman
Rukka ist eine Firma, die Protektoren mit Schrittgurt produziert
Mit Slipeinlage oder ohne ?
Allsquare
Zitat:
Original geschrieben von allsquare
Mit Slipeinlage oder ohne ?Zitat:
Original geschrieben von NyahNorman
Rukka ist eine Firma, die Protektoren mit Schrittgurt produziertAllsquare
Leider nicht 😁
Aber mit einem String kann man das gut vergleichen 😛
Na ole, ein Protektor mit Ritzenflitzer... Omg... XD
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Na ole, ein Protektor mit Ritzenflitzer... Omg... XD
Das sagst du doch nur weil du dir zu Weihnachten schon was anderes gewünscht hast - und jetzt sauer bist? 😉
Grüße, Martin
Pssssst.... 😛