Rückenprotektoren

Moin alle zusammen,

bin gerad dabei mir meine erste Bekleidungsausrüstung zuzulegen und habe mir jetzt die Frage gestellt: EinenRückenprotektor kaufen, den man in die Jacke integriert oder einen, den man extra anziehen muß.
Und wenn die Wahl gefallen ist dann ist welcher Hersteller der Beste? Ich will in Sachen Sicherheit nicht wirklich rumgeizen!
Danke im Voraus

Paradox78

69 Antworten

Ich habe den Büse Belluno. Bin vom Tragekomfort her sehr zufrieden u. macht auch insgesamt einen sehr ordentlichen Eindruck. Ausprobiert habe ich ihn noch nicht.
G.

Haiho,

besitze seit einigen Jahren schon einen Dainese. Der Tragekomfort ist super. Passt wie angegossen durch die verstellbaren Schultergummiriemen und den Nierenschutz. Im Sommer ist das Teil bissel warm. Allerdings kann man den natürlich auch Winter z.B. beim Snowboarden drunterziehen.

PS: Der kostete damals auch 130, allerdings DM !!!

Stephan

Dainese Backspace 2 oder Wave

Zitat:

Original geschrieben von Sammywiesel


Ich habe den Büse Belluno. Bin vom Tragekomfort her sehr zufrieden u. macht auch insgesamt einen sehr ordentlichen Eindruck. Ausprobiert habe ich ihn noch nicht.
G.

Und?

Mittlerweile mal ausprobiert?

Wie sieht es mit der wärme darunter aus?

Lutz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lutzeputz


Und?
Mittlerweile mal ausprobiert?
Wie sieht es mit der wärme darunter aus?

Lutz

Ich denke mal mit "ausprobiert" meint er das er damit noch nicht über den Asphalt geschreddert ist 😉. Hab übrigens auch den Büse, merke mittlerweile schon gar nicht mehr das ich ihn überhaupt drunter habe. Klasse das Teil, sehr angenehm zu Tragen.

Vergessen, sorry:
Bezüglich wärme wirst du wohl nicht drum rum kommen. Wird natürlich warm im Sommer da drunter. Aber nit das es nicht auszuhalten wär. Wie gesagt, nach nen paar Wochen merkst du gar nicht mehr das er da is. Das PLUS an Sicherheit is es definitiv Wert!

Gruß
Christian

Letztens gab es doch welche bei Lidl 🙄 Mein Arbeitskollege (fährt privat Rennstrecke) hat sich so ein "Ding" gekauft. Er sagte:" Der ist top ! Ich habe mein "Langnese" in den Schrank geschmissen. Sitzt super, und das Material ist top." Jemand das Teil gesehen, oder gekauft ?

Ich hab mir das Ding auch gekauft.
Bin bisher zwar erst 200km gefahren damit aber bin sehr zufrieden damit.
Man merkt kaum, dass man den an hat (man läuft zwar als hätte man einen Stock im Arsch aber aufm Bock ist er quasi nicht spürbar (solange die Gurte nicht zu straff gezogen werden im stehen.). Verbeitung finde ich durchaus auch in Ordnung und das Teil erfüllt die ganzen Level2 normen (im gegensatz zum orig. Rückenpolster in der Lederjacke was nur Level1 macht).
Ob das Teil hält was es verspricht, möchte ich nicht rausfinden, ich denke aber schon, dass es nicht das allerschlechteste ist. 🙂

Ich denke auch das es nicht das schlechteste Teil ist. Ich glaube eher an genaue Passform wie bei Helmen. Passt das Ding nicht wie angegossen, taugt es auch nicht, wenn es 150 Euro kostet. Zb. ich benötige immer bei einem "Anzug jeglicher art" die Hosenlänge eine Nummer größer als das Oberteil.

Zitat:

Original geschrieben von face09


Ich denke mal mit "ausprobiert" meint er das er damit noch nicht über den Asphalt geschreddert ist 😉. Hab übrigens auch den Büse, merke mittlerweile schon gar nicht mehr das ich ihn überhaupt drunter habe. Klasse das Teil, sehr angenehm zu Tragen.

Öhmm ja...

Kann natürlich gut sein...

Man sollte sich mehr zeit zum denken nehmen...;-)

Also ich will mich neu einkleiden.
Möchte mir eine 2 Teiler aus Leder zulegen.
Soll diese neue "cool" Leder werden welches die Sonne reflektieren soll.
Vielleicht nütz das ja auch was das es nicht zu warm wird unter der Büse weste.

@Toby@6N
Schreibst du vom Büse oder vom Lidl teil?

Ich schreib vom Lidl-Teil.

Im Archiv des BT habe ich diesen Thread gefunden, der thematisch wunderbar zu meinem Problem passt.

Ich bin auf der Suche nach einem Rückenprotektor, keinen Nachrüstprotektor sondern so eine Umschnall-Kröte soll es werden. Allerdings auch keine Weste, auch wenn diese besser sind, weil da nichts verrutschen kann.

Auf meiner Suche bin ich bei Dainese gelandet, genau genommen dem Dainese Wave.
Jetzt zu meinem Problem: Es gibt den Dainese Wave, den Dainese Action Wave und den Dainese Next Wave.
Der Action Wave und der Next Wave sind immer in der Wintersportkategorie von Shops zu finden, wobei das eine ein Nachfolgermodelle vom anderen sein müsste.
Der Dainese Wave ist wohl ein reiner Motorradfahrer-Protektor.

Ich frage mich jetzt, worin liegt der Unterschied zwischen dem Ski-Protektor und dem Motorrad-Protektor?

Von den Materialien scheinen die laut den Angaben gleich zu sein, aber leider steht bei den weißen Waves nicht welches Schutz-level die haben (Level 2 wäre gut).
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass der Action Wave/Next Wave etwas leichter sein soll. Ebenso gibt es bei Amazon eine kundenbewertung, die beinhaltet, dass der Kaufer den Next Wave zum Motorrad fahren nimmt.

Ich kann dir dazu nicht ganz so viel sagen,...zumindest zu den Produkten von Dainese

Ich habe mir im Januar 2010 einen Rückenprotektor einer NoName Marke auf der FM in Sinsheim gekauft. Das gute Stück hat mich in Summer 39,- gekostet, und hat mir schon einmal meine Bandscheiben gerettet. Danach war es deformiert, und es wanderte weg. Hab mir dann nochmal genau dasselbe Teil gekauft.

Was ich damit sagen möchte ist folgendes. Ich habe weder auf Hersteller noch auf Preis oder Sicherheitslevel geachtet. Einzig auf den einwandfreien Sitz, Verarbeitung und einen bequemen Sitz. Bisher hat es mir einmal meinen Rücken gerettet.
Ob ich ein besseres Vertrauen in das Teil hätte wenn Dainese oder MüllerMilch drauf stünde...wohl kaum.

Original geschrieben von Patrick08

Zitat:

Was ich damit sagen möchte ist folgendes. Ich habe weder auf Hersteller noch auf Preis oder Sicherheitslevel geachtet. Einzig auf den einwandfreien Sitz, Verarbeitung und einen bequemen Sitz. Bisher hat es mir einmal meinen Rücken gerettet.

Mit dem Sitz dieser Art von Protektoren habe ich eigentlich kein Problem. Habe schon viele Modelle versucht, die meisten waren mir aber zu lang.

Dainese bietet diese Waves in einer Größe "Frauengröße" an. Das macht es attraktiv und ich werde das gute Stück vor dem Kauf natürlich probieren.

Es gibt den Motorrad- und den Ski-Wave auch noch mit Schulterplatt-Protektor-Zusatz. Welche Art es wird, weiß ich nicht. Das hängt davon ab, ob ich den mit dem Schulterschutz auch unter meine Lederjacke bekomme.

Mir geht es erstmal nur um den Unterschied zwischen den zwei Wave-Arten.
Preislich unterscheiden die sich da um ca. 10€. Stellt sich die frage, ob die 10€ jetzt nur wegen der Farbe/Gewicht sind oder ist da noch was anderes ...

Ob Schulter"flügel" sinnvoll sind, muss man abwägen. Man beachte auch, dass es im Sommer unter einer Lederjacke deutlich wärmer wird als unter einer Textiljacke. Mir würden daher die Schulterschützer nicht zusagen. Es wäre mir eindeutig zu eng und warm an den Schultern😁

Ich will dich um Gottes Willen nicht um deinen Rückenprotektor bringen. Kann dir allerdings nur ans Herz legen, noch etwas zu warten. Soweit ich weis, ist in Leipzig eine Motorradmesse am 03.02.12
Da man als Bruchstrichfahrer eh nicht fahren kann, würde ich auf Frühjahrsschnäpchen warten. Und grade auf Messen bekommt man günstig "alte" Saisonware aus 2010/2011 oder aber NoName Produkte wie mein Protektor.

Wodruch der preisliche Unterschied kommt kann ich dir nicht sagen, und Tec-Docs Glaskugel is grade bei ihm zum reinigen😛
Ich würde aber nicht behaupten, dass ein 149,- Protektor besser ist, als ein 50,- Protektor. Dahinter stecken wirtschaftliche Aspekte, wie etwa Fix- und Variable Kosten, Stückzahlen usw. usw.

Gruß

@Patrick

Zitat:

Man beachte auch, dass es im Sommer unter einer Lederjacke deutlich wärmer wird als unter einer Textiljacke.

Darf ich dir verraten, dass ich mir noch extra eine Lederkombi für den Sommer gekauft hatte, weil es mir in meiner Held-Textilkombi viel zu warm war. Durch die Stretchmaterialen an Oberschenkel, Armen und an den Seiten des Oberkörpers ist die Lederkombi wesentlich atmungsaktiver und luftdurchlässiger ... man mag es kaum glauben 😎

Eine Sommer-Textilkombi ware meine Rev'it Kombi allerdings weit überlegen.

Und der Preis ist beim Protektor wurscht. Das wird mein Weihnachtsgeschenk 😁 Bis 200€ ist also alles erlaubt.

Der Wave soll die Beweglichkeit so gut wie nicht einschränken, dass fand ich sehr interessant. Hatte da auch mal ein yt-Videos, aber finde es nicht mehr.
Ebenso gefällt mir die gelochte Rückenplatte wegen der Luftdruchlässigkeit. In meinen anderen Test-Protektoren (meist so etwas) habe ich schnell geschwitzt und das bei Zimmertemperatur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen