Rückenprotektoren

Moin alle zusammen,

bin gerad dabei mir meine erste Bekleidungsausrüstung zuzulegen und habe mir jetzt die Frage gestellt: EinenRückenprotektor kaufen, den man in die Jacke integriert oder einen, den man extra anziehen muß.
Und wenn die Wahl gefallen ist dann ist welcher Hersteller der Beste? Ich will in Sachen Sicherheit nicht wirklich rumgeizen!
Danke im Voraus

Paradox78

69 Antworten

@kandidatnr2

Naja, zu irgendwas wird das Rückenteil schon gut sein. Dann ist Landung wenigstens weicher 😁
Ne Freundin fährt schon seit Jahren ohne (eher aus dem Grund, dass sie keine Zeit & Lust hatte sich einen zu kaufen) und bisher ist nichts passiert.

@shnoopix

Zitat:

"Lern erstmal fahren bevor du dir so einen kaufst!"

Hätteste gesagt, dass mit dem fahren kann ich schon, jetzt will ich

fliegen

lernen 😁

Zitat:

Original geschrieben von shnoopix



Interessant auch was mir heute bei Lousi ein anderer Motorradfahrer an den Kopf geworfen hat:
"Lern erstmal fahren bevor du dir so einen kaufst!"
So ganz konnte ich mir nicht erklären was er mir damit sagen wollte... 🙄

Ja, die geistreichen Kommentare von manchen "Profis" sind doch immer wieder eine Bereicherung des Alltages......😁

Meine Dainese Bestellung ist heute eingetroffen mit meinen 2 Action Waves in S & M.
Die M habe ich gar nicht geöffnet, weil die schon im Karton verdammt groß aussieht.

Also habe ich nur die S ausprobiert!
Positiv:
- sitzt sehr angenehm
- Riemen/Gurt verstellbar
- sehr leicht
- sehr beweglich durch zusammenhängende Platten
- top Verarbeitung

Negativ:
- ist nur Kategorie 1/A und laut Anleitung auch nur für den Wintersport gedacht
- meine Jacke (Leder) drückt auf die Plastikversteller am Gurt
- durch den Protektor stellt sich mein Jackenkragen auf und das kollidiert mit meinem Helm => Umsicht mit Helm wird erschwert
- wenn ich den Kopf in den Nacken lege, stoße ich an den Protektor => bei einem Unfall könnte mir der Wave mein Genick brechen

Morgen probiere ich mit dem Wave mal eine Probefahrt, weil ich den Protektor eben im Stehen und Hocken probiert habe.
Die letzte beiden negativen Aspekte kommen sicher davon, dass ich den Protektor unter der Leder-/Textilhose trage und dadurch schiebt es den ein paar cm nach oben. Darüber geht leider nicht, weil ich immer den Verbindungsreißverschluss benutze.

Mal schauen wie die Vanucci Westen sind (kommen am Mittwoch).

Nachtrag zum Action Wave

Die Gurte kann man bei Dainese so verstellen, dass sie doch nicht drücken. Das habe ich heute Abend nach ein wenig probieren herausgefunden.
Das Problem mit dem Anstoßen am Helm, bleibt aber leider bei meiner Lederkombi bestehen. (Ich bin extra nochmal rüber zum Äffchen und habe ne Sitzprobe gemacht)

Man könnte den Protektor auch über der Jacke tragen, aber das finde ich albern. Bei meiner Textilkombi habe ich kein Problem mit dem Helm, aber hier trage ich den Wave auch über der Hose.
Ich will aber einen Rückenpanzer für beide Kombis ...

Wäre der Wave ca. 3cm kürzer wäre das optimal, so ist mein Dainese Traum leider zerstört 🙁

Ähnliche Themen

Also ich hab auch so einen Dainese(aus dem Wintersportprogramm) weil die um einiges günstiger sind.

Auf diese ganzen Tests geb ich überhaupt nix, mir ist nur wichtig, dass der Protektor leicht ist und vor allem total perfekt sitzt - d.h er darf nicht drücken und den Nacken/Kopf keines falls berühren.

Das der Protektor wohl nur bei Bordsteinkontakt oder beim Aufprall auf harte Hindernisse was nützt sollte aber trotzdem im Unterbewusstsein mitfahren. Leider entstehen, wie schon geschrieben wurde, die schlimmen Rückenverletzungen durch Torsion und die kann der Protektor nicht verhindern...

@vcalmeo
Die Kategorie 1 hat ja auch eine viel schwächere Schutzwirkung was die Restkraft betrifft und ist deswgen billiger.
>Klick<
Beim Air Wave (Motorrad) und Action Wave sind es gerade mal 10€ Preisunterschied. Wobei ich die Messwerte der beiden nicht kenne und wenn die recht nah beieinander liegen, könnte die 10€ wiederum gerechtfertigt sein.

Eine Kröte gibt einem keine 100% Schutzwirkung, aber man hat einen groben Schutz und zum anderen kann man sich im schlimmsten Fall eigentlich nichts vorwerfen "Hätte ich doch nur ne Kröte gehabt!".

Vanucci Weste:
Die Qualität finde ich sehr gut und wenn man den Wave und die Weste nicht in unmittelbarem Vergleich hat, fühlen sie sich gleich schwer an. Die Weste hat unten, innen am Bund eine Gummierung die wohl das hochrutschen vermeiden soll. Der Stoff außen ist leider sehr fusselfreudig. Die Weste ist somit ideal für Haustierbesitzer 😁
Der Sitz ist wie beim Wave okay, allerding unter meiner Lederkombi habe ich das gleiche Problem => stößt an den Kragen der sich aufrichtet und die Umsicht (gerade gucken) wird eingeschränkt.
Den Grund dafür habe ich auch endlich gefunden: Durch mein breites Becken rutscht der Protektor ganz leicht nach oben 🙁

Positives:
- Sitz & Gewicht super
- top Verarbeitung
- großer, biegsamer Protektor
- kein drücken durch irgendwelche Gurte

Negativ:
- integrierter (nicht gefütterter) Nierengurt ist vom Klettverschlussanteil zu kurz (die Klettfläche müsste ca. 2cm größer sein)
- Material zieht die Fusseln sehr stark an
- Protektor/Jackenkragen kollidiert mit meinem Helm

Ich werde die Vanucci Damenweste nochmal in der XS auf Grund des Nierengurtproblems bestellen. Vielleicht rutscht die Weste ja nicht mehr, wenn ich den Gurt ordentlich eng stellen kann. Ansonsten werde ich mir einen Schrittgurt, wie man es von einteiligen Regenkombis kennt, anbringen lassen.

Duch den Louis-Rabatt Thread ist ja schon bekannt, dass ich die Vanucci Damenweste in XS gekauft habe.

Den Nierengurt bekomm ich jetzt im Klettbereich zu und an sich sitzt sie fester, was bequemer ist.

Das Hochrutschproblem bleibt weiterhin bestehen.
Ich habe den Abend über nochmal probiert und wenn man den Nierengurt nicht in Bauchhöhe sondern nach unten überkreuzt, rutscht der Protektor etwas weniger.

Dazu habe ich bei meiner Lederjacke jetzt den Schaumstoff aus der Rückentasche entfernt. Es ist um einiges besser, zwar nicht perfekt, aber es geht.
Wenn man noch einen normalen Nierengurt drüber spannt, sitzt es noch rutschsicherer. Aber dann bekomm ich meine Lederjacke nicht mehr zu und im Sommer stirbt man an einem Hitzeschock 😁

Ein Schrittgurt werde ich mir vielleicht noch annähen lassen, allerdings einen abnehmbaren.

Das "Hochrutschproblem" dürften die Meisten dieser Extraprotektoren haben. Hat meiner auch. Ausserdem löst der Klettverschluß vom Nierengurt langsam mein Jackenfutter an der entsprechenden Stelle auf. Ich hab den von Modeka. Hatte auf der IMOT ein paar durchprobiert, auch den von Vanucci aber die taugten mir vom Tragegefühl her einfach nicht so. Vor allem diese dünnen, lapprigen Gurte. Klar wärens noch etwas besser als diese SaS-Tec Teile aber für mein Sicherheitsbedürfnis reichen diese eben. Hauptsache die Schaumstofflappen aus der Jacke durch was sinnvolleres ersetzt. Nur in meiner leichten Lederjacke für sehr warme Tage habe ich einen kleineren, harten Protektor weiterhin fest eingebaut. Das damit leicht erhöhte Risiko nehm ich eben in kauf fürs allgemeine Wohlbefinden beim fahren.

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


Naja, zu irgendwas wird das Rückenteil schon gut sein.

Natürlich ... zum Wohle der Hersteller, der Logistikunternehmer, der Werbewirtschaft und der Verkaufsorganisationen. Das ist ja schon eine Menge. Und wenn's einem persönlich ein gutes Gefühl vermittelt, dann ist das Maximum an Nutzen bereits erreicht. Bei Damen kommt dann noch der Busen besser zur Wirkung, weil die Jacke strammer sitzt.

Zur Sache schrieb in der Zeitschrift TOURENFAHRER der gleiche Unfallchirurg, der sich dort schon gegen Handschuhe mit Protektoren aussprach weil die Verletzungsgefahr für die Hände dadurch größer wird, daß Rückenprotektoren kaum für Sicherheit sorgen, da die meisten Wirbelsäulenverletzungen durch vertikale Stauchungen verursacht werden.

Aber sicher werden sich jetzt hier gleich ein paar Ingoranten finden, die Unfallchirurgen für Dummschätzer halten, und denen der Rückenprotektor schon mehrfach das Leben gerettet hat ...

Allsquare

Ich habe mich vor dem Kauf auch mit einem Bekannten unterhalten, der in dieser Branche(Protektorenentwicklung) tätig war: Leider war auch seine Aussage, dass die Schildkröte leider nur einen winzigen Teil der Rückenverletzungen beim Unfall verhindert und leider sind das auch nicht die schlimmsten davon. Gegen Stauchung und Torsion(was einen schlussendlich in den Rollstuhl bringt) kann so ein Protektor leider nichts ausrichten.

Meine Schildkröte trage ich wohl aus diesem Grund nicht immer obwohl sie rein subjektiv das Sicherheitsgefühl starkt anhebt - leider kann das ein Trugschluss sein.

Im schlimmsten Fall bricht einem der Protektor das Genick wenn er oben zu lang ist - deshalb MUSS der Protektor wenigstens supergut passen damit er das bisschen Schutz was er bietet nicht durch eine zusätzliche Riesegefahr erkauft.

Zitat:

Original geschrieben von allsquare



Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


Naja, zu irgendwas wird das Rückenteil schon gut sein.
Natürlich ... zum Wohle der Hersteller, der Logistikunternehmer, der Werbewirtschaft und der Verkaufsorganisationen. Das ist ja schon eine Menge. Und wenn's einem persönlich ein gutes Gefühl vermittelt, dann ist das Maximum an Nutzen bereits erreicht. Bei Damen kommt dann noch der Busen besser zur Wirkung, weil die Jacke strammer sitzt.

Zur Sache schrieb in der Zeitschrift TOURENFAHRER der gleiche Unfallchirurg, der sich dort schon gegen Handschuhe mit Protektoren aussprach weil die Verletzungsgefahr für die Hände dadurch größer wird, daß Rückenprotektoren kaum für Sicherheit sorgen, da die meisten Wirbelsäulenverletzungen durch vertikale Stauchungen verursacht werden.

Aber sicher werden sich jetzt hier gleich ein paar Ingoranten finden, die Unfallchirurgen für Dummschätzer halten, und denen der Rückenprotektor schon mehrfach das Leben gerettet hat ...

Allsquare

Was hat es denn mit der Sache der Handschuhe mit Protektoren auf sich?

Ansonsten denke ich schon, dass der Chirurg Recht hat. Ich sehe den Hauptnutzen in jeder Art von Schutzkleidung einfach darin, dass der Träger und ggf. die Freundin oder Familie einfach ein gutes Gefühl beim Fahren haben (und ekelige Hautabschürfungen zu vermeinden).

Meine Erfahrung zum Thema ohne Handschuhe besagt, nach ein paar Fahrten ohne, im Sommer bekomm ich mächtig Sonnenbrand auf den Handaußenflächen und Insekten zwiebeln ganz schön, wenn sie bei Landstraßentempo gegen die Finger klatschen.

Die sind dann auch der Grund warum ich auch ohne Helmpflicht immer zum Helm greifen würde... 😁

Was ich nicht verstehe ist, dass den Firmen wohl das Hochrutschproblem bekannt ist, sie aber keine Lösung anbieten.
Jeder Hersteller könnte ja einen Nachrüst-Beingurt (oder so etwas) anbieten, dass man sich bei Bedarf zulegen kann. Somit verdient der Hersteller noch ein paar Euronen und der Kunde hat die freie Wahl.

Das die Kröte bei bestimmten Verletzungen nicht greift, haben die Kollegen ja schon weiter oben berichtet. Und wenn man so nachdenkt, ist es ja auch logisch, dass durch Stauchungen (meist landet man ja auf dem aller Wertesten bzw. knallt mit dem Kopf irgendwo dagegen => Wirbelstauchung) schwere Verletzungen entstehen.
Aber die Kröte ist ja auch eher dafür gedacht, dass sie Aufschläge dämpfen soll und beim Rutschen über den Asphalt dient er als zusätzliche Lage (wobei man sich wohl eher das Leder am Arsch aufreißt).
Das man als Motorradfahrer meist nicht auf den Rücken fällt, wie das zum Beispiel beim Ski fahren der Fall ist, weiß ich.
Solange ich aber im Fall des Falles ein paar blaue Flecken weniger habe, ist das für mich schon ein Erfolg!

Für meine Lederjacke werde ich später auch noch einen Nachrüst-Rückenprotektor kaufen, weil die Weste für die Uni etwas unpraktisch ist.
Aber mit dem Problem (wegen Form & Größe) beschäftige ich mich nächstes Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von allsquare



Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


Naja, zu irgendwas wird das Rückenteil schon gut sein.
Natürlich ... zum Wohle der Hersteller, der Logistikunternehmer, der Werbewirtschaft und der Verkaufsorganisationen. Das ist ja schon eine Menge. Und wenn's einem persönlich ein gutes Gefühl vermittelt, dann ist das Maximum an Nutzen bereits erreicht. Bei Damen kommt dann noch der Busen besser zur Wirkung, weil die Jacke strammer sitzt.

Zur Sache schrieb in der Zeitschrift TOURENFAHRER der gleiche Unfallchirurg, der sich dort schon gegen Handschuhe mit Protektoren aussprach weil die Verletzungsgefahr für die Hände dadurch größer wird, daß Rückenprotektoren kaum für Sicherheit sorgen, da die meisten Wirbelsäulenverletzungen durch vertikale Stauchungen verursacht werden.

Aber sicher werden sich jetzt hier gleich ein paar Ingoranten finden, die Unfallchirurgen für Dummschätzer halten, und denen der Rückenprotektor schon mehrfach das Leben gerettet hat ...

Allsquare

Die letzten Ärzte die als Bikergruppe unterwegs war und von denen ich mal ein Interview gesehen habe fahren mit normalen Klamotten wie Du. Allerdings ein Rückenprotektor mit drunter. Antwort bei der Frage nach dem Grund war in etwa "Alles kann man leicht flicken, nur die Wirbelsäule nicht". Ist aber schon wieder etwas her vielleicht wusstens da ja das mit den vertikalen Stauchungen noch nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Die letzten Ärzte die als Bikergruppe unterwegs war und von denen ich mal ein Interview gesehen habe fahren mit normalen Klamotten wie Du. Allerdings ein Rückenprotektor mit drunter. Antwort bei der Frage nach dem Grund war in etwa "Alles kann man leicht flicken, nur die Wirbelsäule nicht". Ist aber schon wieder etwas her vielleicht wusstens da ja das mit den vertikalen Stauchungen noch nicht.

Grias de, Marodeur, gehtsda guat ?

Da fallen mir gleich zwei Geschichten in diesem Zusammenhang ein:

1. Ich war mal auf Einladung eines Freundes im Festsaal des Münchener Hofbräuhauses auf einem "bunten Abend" mit Gerhald Polt und der Biermöslblosn. Nach etwa einer Stunde bekam der Trompeter starkes Nasenbluten. Man sah von schräg oben, daß sich mehrere Leute hinter dem Podium um den armen Mann kümmerten. Schließlich ging Polt nach vorne an's Mikrofon und sagte: "Ist vielleicht ein Arzt hier ?". Niemand meldete sich. Im Saal waren etwa 1.200 (wie mein Freund) Gynäkologen ... mein Freund sagte nur "tja, falsches Fachgebiet".

2. Nach einer Golfrunde trank ich mit meinem Mitspieler auf der traumhaft gelegenen Terrasse des Tölzer Golfclubs noch ein Weizen. Es stellte sich heraus, daß er der chirurgische Chef des Schwabinger Klinikums war. Ich war noch neu in der Moppedbranche und wollte zum Bekleidungsklamauk der Moppedfahrer etwas wissen.
Ich fragte Folgendes:
Wir glauben ja häufig, daß wir mit genügend stabilen Protektoren gegen jede Unbill geschützt sind. Ist das ein Irrglaube ? Übersehen wir etwas, denn im Grunde kann heute ja fast jedes Körperteil repariert oder erneuert werden ?
Seine Antwort blieb mir bis heute im Gedächtnis haften. "Richtig, bis auf's Hirn können wir eigentlich jeden Schaden beheben. Das Hauptproblem wird leider nur am Rande betrachtet. Wirklich schlimm sind offene Kniegelenke, die nicht schnellstens gereinigt und desinfiziert werden. Wenn dort eine bakteriologische Verunreinigung greift, sind wir fast hilflos. Das läßt sich nie wieder richtig in den Griff kriegen."

Seit dem sind bei mir auf Reisen immer eine Pinzette und Sprühflasche KODAN im Bag. Auch wenn's nicht umfassend helfen würde ...

Allsquare

Zitat:

Wirklich schlimm sind offene Kniegelenke, die nicht schnellstens gereinigt und desinfiziert werden. Wenn dort eine bakteriologische Verunreinigung greift, sind wir fast hilflos.

Erinnert mich an die Arzthelferin, als ich Anfang des Jahres in Notaufnahme des örtlichen Krankenhauses saß. Ich hatte mir an einem Trockenbauprofil den Finger aufgeschlitzt. Hat ganz ordentlich geblutet. Also notdürftig verbunden und zum KH gefahren.

Die Helferin schaute auf meinen verpackten Finger. Ich sagte "jaja, sehr laienhaft verbunden" in Erwartung einer Ansage, wie ich das hätte richtig machen müssen. Woraufhin sie aber nur sagte: "Sie haben wenigstens ordentliches Verbandsmaterial verwendet, da bin ich schon zufrieden. Ich bekomm immer die Krise, wenn die Leute hier mit einem drumgewickelten alten Geschirrtuch sitzen....."

Deine Antwort
Ähnliche Themen