Rückbank gegen Ablage (TTQS) tauschen

Audi TT 8N

Ich würde bei meinem TT gerne die Rückbank ausbauen und die Ablage vom TTQS einbauen, da bei meiner Sitzeinstellung sowieso keiner hinter mir sitzen kann und ich lieber die Fläche als zusätzlichen Laderaum nutzen würde.

Hat das schon mal jemand gemacht? Geht das so einfach? Die Teile dafür sind ja nicht wirklich günstig...

23 Antworten

Klar ist der Kofferraum das Maß aller Dinge. Und wenn ich mich mit Müh und Not durch den Schnee kämpfe, ruf ich mir immer wieder in den Sinn: Ich hab viel viel mehr Kofferraumvolumen und das zählt!😉
Na ich stell mir den Einbau einer Car-HiFi-Anlage an der Stelle aber schwer vor, Wie kommt man dann an das Reserverad?
Ich bezeifel, dass es da eine kostengünstige Lösung gibt.
Und was sollte man da sonst noch so verbauen? Bei ganzen 10 cm höhe? Eine Lachgasflasche passt auf alle fälle nicht drunter!😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ChrisTTian82
Klar ist der Kofferraum das Maß aller Dinge.

@christian, na.. für mich schon mal absolut überhaupt nicht. Sonst hätte ich mir eine Familienschleuder gekauft.

Zitat:

Und wenn ich mich mit Müh und Not durch den Schnee kämpfe, ruf ich mir immer wieder in den Sinn: Ich hab viel viel mehr Kofferraumvolumen und das zählt!😉

Das macht auch keinen Sinn, weil ein Sandsack hinten drin wirkt nur bei Heckantrieb 😉

Zitat:

Na ich stell mir den Einbau einer Car-HiFi-Anlage an der Stelle aber schwer vor, Wie kommt man dann an das Reserverad?

welches Reserverad 😕 Außerdem wäre nur die Originalabdeckung höher gesetzt.. also: Klappe auf -> Reserverad vorliegend falls überhaupt vorhanden.

Zitat:

Ich bezeifel, dass es da eine kostengünstige Lösung gibt.

Dann zweifel mal weiter.. 6 Stück passende Kanthölzer bekomme ich von jedem Schreiner für fast lau.

Zitat:

Und was sollte man da sonst noch so verbauen? Bei ganzen 10 cm höhe? Eine Lachgasflasche passt auf alle fälle nicht drunter!😉

Die Antwort darauf überlasse ich jetzt dem @Aemkei.....

edit. sind eigentlich ungelegte und wenn schon, dann gar nicht meine Eier hier 😉
Ist mir egal wer was bauen möchte.

deine Eier will hier auch keiner sehen😁

Ich sehe auch keinen Sinn darin, den Frontler Kofferraum künstlich zu verkleinern, außer, dass man dann ohne unter den Wagen zu schauen, nicht mehr sehen kann, dass es kein Allradler ist😕

Ich würd´s ganz anders machen: Rückbank raus, Alurohr mit passendem Durchmesser zwischen die beiden Halterbolzen der Rückbank bauen, Gepäcknetz aus dem Zubehörhandel einsetzen und gut ist (für maximal 50 EUR). Evtl. muss man unter der Rückbank noch ne Abdeckmatte eisnetzen, damit man nicht auf´s blanke Blech udn die Benzinpumpe schaut und das surrende Geräusch der Benzinpumpe gedämpft ist.

Dass der Auspuffsound ohne Rückbank deutlicher durchkommt, ist allerdings voll ins schwarze getroffen. Ich fahre fast nur noch mit umgeklappter Rückbank, da kommt spürbar mehr Sound durch🙂

Zitat:

Original geschrieben von i need nos
Ich würd´s ganz anders machen:

ich hoffe, Du hast eine schnelle Internetverbindung.. schau mal in Deine gmx Box.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von i need nos
. Evtl. muss man unter der Rückbank noch ne Abdeckmatte eisnetzen, damit man nicht auf´s blanke Blech udn die Benzinpumpe schaut und das surrende Geräusch der Benzinpumpe gedämpft ist.

unter der Bank iss es blank 😉

Die Pumpe sitzt außen unter dem Boden.

wie moerf schon richtig gedeutet hat, soll im gewonnenen raum ne endstufe rein! will die nicht im kofferraum hängen haben! sieht scheiße aus!ich brauche zwar den platz im kofferraum, deshalb kein sub, aber in der höhe habe ich die paar zentimeter platz!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von moerf


unter der Bank iss es blank 😉
Die Pumpe sitzt außen unter dem Boden.

nicht beim Frontler😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos

nicht beim Frontler😉

@Inn,

das sieht beim QuaTTro auch viel nicht anders aus.. ich sehe da keine Benzinpumpe.. sondern nur den Deckel vom Tank mit einem Kabel für die Pumpe.

Aber davon ab hast Du doch irgendwie recht.. ich habe das mit dem Spritfilter verwechselt, welcher unterm Fzg.-Boden angebracht ist.

Die Benzinpumpe sitzt bei allen TT`s im Tank selbst. Der QuaTTro hat deren sogar zwei, wovon halt eine Saugstrahlpumpe heißt. Die Kraftstoffpumpe sitzt unter dem rechten und die Saugstrahlpumpe unter dem (in Fahrtrichtung) linkem Deckel.

@moerf: danke für die Infomail😉 Ich muss mir da mal was basteln😁

Warum hat der 225er denn die 2te Pumpe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen