Ruckendes Anfahrverhalten

Kia Ceed CD

Hallo,

folgende Beispielsituation: Ihr steht im Stau und rollt im 1 oder 2 Gang mit Standgas. Um dem Vordermann aufzuschliessen, nun wollt ihr etwas beschleunigen. Statt, dass der Wagen normal Gas gibt, gibt es erstmal einen Ruckler (Kopfnicker) vor dem beschleunigen. Geht man vom Gas runter macht man nochmal einen kurzen "Kopfnicker". Das gilt genauso, wenn ich auch z.B. im einer Tiefgarage meist im 1./2. Gang fahre, da ist der Lastenwechsel zwischen Gas geben und Gas wegnehmen sehr spürbar und unangenehm.
Ich bin kein Experte. Könnte jedoch das Zweimassenschwungrad die Ursache sein? Oder die Zündkerzen?

EZ 07/18
29.000km
1.4 T-GDI (140PS)

Für eine Einschätzung wäre ich dankbar.

Beste Grüße

20 Antworten

Zitat:

@Vechda schrieb am 2. Juni 2023 um 18:04:58 Uhr:


Ich habe bei der letzten Inspektion ein Update bekommen. Seid dem läuft er nach dem Kaltstart kurz für par Sekunden unruhig also stottert so komisch dreht dann für par Sekunden bis 2000 Umdrehungen hoch und geht dann wieder auf normal runter.

Proceed GT Bj. 2018
82.000 km

Das ist aber ein anderes Thema (das hier: https://www.motor-talk.de/.../...h-update-motorsteuerung-t7461763.html)

Zitat:

@Kiseku schrieb am 1. Juni 2023 um 08:20:57 Uhr:


- Kraftstoff Förderpumpe kaputt bzw. Filter dreckig
- Luftmassenmesser liefert falsche Werte (Gemisch zu Fett/Mager)
- fehlerhafte Zündkerzen
- Probleme mit der Kupplung
- fehlerhafte Elektronik

Der Kia Cee'd GT-Track (JD) mit dem 1.6l T-GDI Motor, Kennbuchstaben: G4FJ (welcher in 52 Fahrzeug Modellen vertreten ist!!), hat z.B. ein Problem mit dem LMM gehabt, weshalb man hier den LMM vom 2.0l Turbo Motor verbaut hat. Diese Änderung erfolgte seitens KIA selbst, offiziell.

Wenn der 1.6l zum 2.0l aufgerüstet wurde, kann ich mir gut vorstellen, dass der 1.4l bzw. 1.5l sofern passend mit dem alten sensor vom 1.6l besser klar kommen würde.

Die Problematik der Kraftstoffleitung ist soweit bei allen T-GDI Motoren bekannt. Auch wenn es so früh schon echt komisch wäre.

Die Zündkerzen kann man via OBD (z.B. Einspritzwerte, Klopffestigkeit, etc.) prüfen.

Kupplung darf eigentlich so früh noch nicht fällig sein.

Elektronik Fehler könnte man durch ein Getriebe/Software Update beheben, sofern überhaupt vorhanden. Einfach mal gucken ob seitens KIA was offen ist.

Mir ist sowieso schleierhaft, wieso KIA die T-GDI Motoren so unnötig gedrosselt hat... Durch simple Hardware Änderungen, welche der Langlebigkeit des Fahrzeugs beitragen bekommt man 12-18PS hinzu. Sind genau drei Änderungen. Zwei davon, lägen preislich zusammen bei unter 100€... Bin da echt fassungslos, warum KIA die Fehler nicht einfach ab Werk ausbessert...

Welche Änderungen wären das um die Leistung zu steigern?? Mein XCeed 2022, 1,5L Benziner, 160 PS könnte ne kleine "Änderung" nach oben brauchen da ich gerne ein wenig Sprit einsparen möchte!
BG PeTer

Möcht nur drauf hinweisen dass es hier um Probleme mit dem 1.4tgdi geht, nicht um JD, nicht um 1.6, nicht um tuning..

@PeTer_078 werde dazu in nächster Zeit einen eigenen Thread zwecks Möglichkeiten erstellen.

@r0m4n Es ist und bleibt auch dabei.
Eine Optimierung der Serienmäßig, missglückten Entwicklung durch Austausch eines Hardware Objektes zu einem, welches z.B. bei der FL Edition direkt behoben wurde stellt in meinen Augen ganz gewiss kein Tuning dar sondern einen Austausch zu einem verbesserten Bauteil, welches so künftig in Serie produziert wurde.

Der MAP Sensor vom 1.6 T-GDI ist nämlich auch am 1.4 und 1.5 Motor verbaut, auch wenn es denkbar unwahrscheinlich ist, dass die Probleme die der sensor am 1.6 erzeugt ebenfalls am 1.4l sind, da der sensor ja extra für kleinere Motoren ist. Dürfte für den 1.4l zumindest perfekt passend sein, da weniger Hubraum, Ladedruck etc.

Zitat:

@Sponken schrieb am 29. Mai 2023 um 12:57:02 Uhr:


Hallo,

folgende Beispielsituation: Ihr steht im Stau und rollt im 1 oder 2 Gang mit Standgas. Um dem Vordermann aufzuschliessen, nun wollt ihr etwas beschleunigen. Statt, dass der Wagen normal Gas gibt, gibt es erstmal einen Ruckler (Kopfnicker) vor dem beschleunigen. Geht man vom Gas runter macht man nochmal einen kurzen "Kopfnicker". Das gilt genauso, wenn ich auch z.B. im einer Tiefgarage meist im 1./2. Gang fahre, da ist der Lastenwechsel zwischen Gas geben und Gas wegnehmen sehr spürbar und unangenehm.
Ich bin kein Experte. Könnte jedoch das Zweimassenschwungrad die Ursache sein? Oder die Zündkerzen?

EZ 07/18
29.000km
1.4 T-GDI (140PS)

Für eine Einschätzung wäre ich dankbar.

Beste Grüße

Dieses Verhalten ist doch komplett normal, die ersten gänge haben halt starke Motorbremse Effekte.
Hat bisher jedes meiner Auto egal ob Automatik oder manuell. Selbst mein Motorrad hat diesen "Kopfnicken" Effekt. Bei niedrigen Geschwindigkeiten braucht man halt einen sehr feinen Fuß, sonst wirds halt schnell ruppig.

Deine Antwort