Rucken beim Rollen lassen 30d
Guten Morgen zusammen,
bin zwar ein E91 Fahrer aber hier sind wohl doch mehr Leute mit einem 3 Liter Diesel und Automatik unterwegs als drüben bei den Kollegen.
Ich habe viel im Netz gesucht und gelesen, bin aber zu meinem speziellen Problem nicht fündig geworden. 330 XD hat seit längerer Zeit die Angewohnheit wenn bei Geschwindigkeiten ab 80 Km/h vom Gas geht, immer wieder kurz zu rucken. Im Anstand von ca. 1 bis 2 Sekunden. Die geschieht nur im warmen Zustand. Es fühlt sich an als ob ein Benziner keinen Sprit bekommt. Besonders schlimm wkrd es, wenn man vorher mit etwas mehr Feuer ungerwegs war. Vor kurzem habe ich die AGR Rate erhöhen lassen, da er auch dieses bekannte Problem hatte zu Rucken im Tempomatbetrieb. Also im Bereich zwischen 100 und 120 Km/h.
Was könnte die Ursache sein? Das AGR, Injektoren oder evtl. gar das Getriebe?
Gelaufen hat er knappe 190 000.
19 Antworten
Hallo!
Alles klar, tu dies.
Hat nichts mit Stand zu tun oder so 🙂 Es ist einfach so, dass der Wagen bei laufendem Betrieb und auch bei Beschleunigungen nicht unter 84-85 Grad fallen darf. Bei 89-90 Grad muss er pendeln. Wenn das Thermostat defekt ist, dann ist die Temperatur immer 75 Grad und im Winter erreicht sie die 75 Grad fast nie (auch nicht nach X Kilometern), daher hat der DPF Probleme.
BMW_Verrückter
So der Bericht.
Bin grad um die 28km gefahren. Hattest recht. Im normalen Fahrbetrieb ist bei 73 - 74º Schluss Bergauf hatte er mal um die 78. Aussentemperatur etwa 3º. Nun stellt sich sich Frage welches Thermostat defekt ist. Ans AGR glaube ich fast nicht, da mir ja wie du weisst dieser Schlauchstutzen vom AGR Thermostat (Gehäuse) weggeflogen ist.... oder AGR Kühler... Auf der Rechnung steht jedenfalls dass das Thermostat erneuert wurde.
Hallo!
Alles klar, dann ist vermutlich dein Hauptthermostat defekt. Ich würde den erstmal tauschen, dann weitersehen!
Kaufe bitte einen von BMW - diese Thermostate haben eine verstärkte Feder, die es nicht erlaubt, bei höheren Drehzahlen das Thermsotat durch das Umwälzen der Wasserpumpe, zu öffnen. Dies hat zur Folge, dass die Temperatur sinkt - was bei BEHR-Thermsotaen (BMW) nicht vorkommt.
Grüße,
BMW_verrückter
Ich weiss ehrlich gesagt garnicht wie lange ich schon mit dem defekten Thermostat rum fahre.... Ich hoffe das der Motor keinen Schaden genommen hat, da er ja nicht die Betriebstemperatur erreicht. Am 25. kommt er eh zum Service bei BMW. Die werden dann schon ein Orginales einbauen. Schade das keine Meldung angezeigt wird wenn Temperaturtechnisch etwas nicht stimmt.
Ähnliche Themen
Hallo!
Ja, ist sehr schade 🙂 Dafür ist das Geheimmenü ja (zum Glück) da 🙂
Grüße!
BMW_Verrückter