Ruckelt bei niedrigen Drehzahlen !
Hallo Forum,
mein Mondeo 1,8 Liter, 16 V, 100.000 km, ruckelt neuerdings, hauptsächlich, wenn man gleichmässig mit niedrigen Drehzahlen fährt, z.B. 50 - 60 km/h im 4. Gang. Er fährt total unruhig und ruckelt einen durch die Gegend. Wenn man beschleunigt ist alles normal.
Woran kann das liegen?
Danke für Eure Hilfe
ratata
Beste Antwort im Thema
oh manwem das niveau oder erfahrung net passt sollte oben rechts auf x drücken und net rumsabeln und ruhe
72 Antworten
Zitat:
Hallo, dermaller,Zitat:
Original geschrieben von dermaller
egal!!!
war bei mir auch schonmal was vom ölschlamm bildung gehört?ist schon eine schwere last mit den unwissenen!!!
wenn auch egal, aber Du meinst sicher Unwissenden?
Nochmals, er hat schon einen Ölwechsel mit Filter bei Ford machen lassen, daher wird SEIN Problem nicht vom Öl kommen!!
Was hast Du für ne Plörre im Motor gehabt, das Du solche Ölschlammprobleme bekommen hast?
Viele Gtüsse in die Nachbarstadt Essen
Michael
ohne worte!!!
ihr habt ja alle die super ahnung!!!
kein wunder das ihr euer "wissen"nur aus solchen foren habt!
schade!
ich dachte hier sind leute mit ahnung und erfahrung!!!!!!!
nee nee nee schade schade!
Zitat:
Original geschrieben von dermaller
ohne worte!!!
ihr habt ja alle die super ahnung!!!
kein wunder das ihr euer "wissen"nur aus solchen foren habt!
schade!
ich dachte hier sind leute mit ahnung und erfahrung!!!!!!!
nee nee nee schade schade!
Nun ja, wir haben sicher nicht mehr Ahnung wie Du, wobei es bei der Erfahrung schon anders aussehen kann. Im übrigen habe ich mein Wissen nicht nur aus Foren, denn was da teilweise als Wissen abgehandelt wird,...aber lassen wir es gut sein.
Kein Grund, sauer zu sein, denn meine Frage nach der "Plörre" war nicht böse gemeint, sondern ich wollte von Deiner Erfahrung profitieren, damit ich so ein Öl meide.
Des weiteren bleibst Du uns eine Erklärung schuldig, wieso Ölschlammbildung AUSSCHLIEßLICH was mit Motorruckeln zu tun hat.
Komm, nu sei wieder lieb mit uns :-))
Es grüsst
Michael
oh manwem das niveau oder erfahrung net passt sollte oben rechts auf x drücken und net rumsabeln und ruhe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fordteam SFT
sorry ist mir so rausgerutscht........bitte überlesen....😉😉😉
wieso, hast doch recht ;-)
vom sinn her schon.aber manchmal kann man hier echt.........wir machen alle fehler.aber dann solch mist schreiben.naja was solls werde mich in zukunft zurück halten.da wir ja alle mist schreiben........
Hallo,
auch ich würde mal die Zündkabel tauschen (aber Original von Ford ca. 40€) und wenn das nicht hilft, tausch mal den Temperaturfühler für das Motorsteuergerät.
Der Fühler sitzt oben ! auf dem Thermostatgehäuse und steuert auch den Kühlerlüfter an, der untere Fühler ist nur für die Temperaturanzeige da.
mfG
RoP
Moin !
Ich gebe einfach mal meinen Senf betreffend Oel dazu.
Als wir unseren Mondeo ( 1,6 l 66 kw, Benziner ) vor 3 Jahren gekauft hatten, da lief der Motor sauber und ohne Probleme. Der Vorbesitzer hatte kurz vor Übergabe noch einen Oelwechsel machen lassen.
Nach ca. 18.000 KM habe ich dann wieder einen Oelwechsel vorgenommen und mich einfach ans Handbuch Ford gehalten. Habe 15 W 40 genommen. Das ging aber nur einige Wochen gut. Der Motor hatte, wenn er kalt war, Leerlaufprobleme und ging nach 100 m Fahrt einfach aus. Man musste schon ein wenig mit dem Anlasser orgeln bis der Motor wieder ansprang. Dann lief er zwar, aber nur ruckelig. Erst wenn der Motor etwas wärmer war, lief dieser etwas besser.
Hier im Forum erklärten mir dann einschlägige Fachleute das das von mir eingesetzte Oel Gift für den Zetecmotor mit Hydrostößeln ist. Ich habe dann sofort einen Oelwechsel gemacht und 5 W 40/A 3 genommen.
Jegliche Motorprobleme waren behoben. Der läuft wieder so wie ich das Auto übernommen hatte.
Grüße
Uwe
bitte melde das allen bekannten Ölherstellern, dann müssen sämtliche Ölfachbücher neu geschreiben werden.
Da has t "Es war einmal....." vergessen.
hallo,
hatte das problem auch vor tagen. es könnte bei dir der LMM sein.
war es bei mir auch. da sind 2 dräte drin, einfach mit bremsenreiniger saubermachen und dann sollte er wieder laufen.
war bei mir zumindestens so...
Zitat:
Original geschrieben von scooter61
bitte melde das allen bekannten Ölherstellern, dann müssen sämtliche Ölfachbücher neu geschreiben werden.
Das bezieht sich auf welchen Beitrag?
Huhu.
Warum ist das Öl wichtig beim Zetec?
Einfache Antwort:Es liegt ganz einfach daran,dass die Motorsteurung über Hydros betätigt wird.Sollten diese durch minderwertiges Öl nicht mehr richtig arbeiten können,kommt es zu starken Problemen.Unrunder Motorlauf,Startprobleme,ruckeln beim Beschleunigen.Ganz einfach die Steuerzeiten ändern sich,fast gleich zu setzen mit einem falsch aufgelegtem Zahnriemen(nen bissel Übertrieben aber in der Art ist das so).Also an alle Zweifler und 15w 40 Fahrer.Ford denkt sich was mit seinen Spezifikationen vom Öl.Das ist bewiesen und Fordfahrer machen leider oft die Erfahrung."Nix mit es war einmal."
lg
Zitat:
Original geschrieben von Fordteam SFT
Also an alle Zweifler und 15w 40 Fahrer.Ford denkt sich was mit seinen Spezifikationen vom Öl.Das ist bewiesen und Fordfahrer machen leider oft die Erfahrung.
😉 Vorsicht mit der Bemerkung Ford würde sich was bei den Spezifikationenn denken.Das 15W40 war Anfangs bei den Zetecs zum nachfüllen laut Bedienungsanleitung noch erlaubt.Dummerweise wussten die Motorenkonstrukteure wohl nicht das die Bedienungsanleitung in Teilen immer nur vom Vorgängermodell abgeschrieben wird und haben böswilligerweise Komponenten verwendet die sich nicht an das Handbuch hielten.
Zumindest die Verantwotlichen für die Bedienungsanleitungen denken ab und zu zuwenig,aber das dürften auch selten Techniker sein.Allerdings ist das Problem das die Zetecs mit 10/15W40 haben können seit weit mehr als 10 Jahren bekannt.
Zitat:
"Nix mit es war einmal."
Es war einmal in einer Zeit als 15W40 ein Hightechöl war....
Muß aber wohl in den 50er/frühen 60ern gewesen sein.
Huhu.
Naja die Bedienungsanleitung sollte man bei sowas nicht lesen😉😉.Stehen echt Sachen drin wo man Gänsehaut kriegen kann.Aber nach heutigen Fordstandard wird echt 5 w 30 empfohlen.Aber mal ehrlich.Leute die am Auto schrauben,brauchen die die "alte Bedienungsanleitung".Man sollte sich auf den neusten Stand der Dinge bringen und das geht net mit einem "Bestseller" von 1993.Naja Öl hin und Öl her,gibt ja genug andere Threads hier mit dem Thema.😉😉😉.Wollen wir es mal net weiter vertiefen.😁😁😁