Ruckeln zwischen 2000-2500

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo
Habe letztes Jahr die beiden Schläuche vom AGR abgezogen und dicht gemacht mit Isoband weil der Wagen bei gleichbleibender Drehzahl zwischen 2000-2500 anfing zu bockeln.Schläuche dicht-Problem verschwunden.Nun ist der Verbrauch aber sehr hoch gewesen ca.10-11 Liter und vorher waren es max 9.
Jetzt habe ich die Schläuche wieder dran und das Problem ist wieder da.
Bei langsamen anheben der Drehzahl im Stand komme ich bis ca.1900 dann springt die Drehzahlschlagartig auf min 3000.
Lmm hab ich letztes Jahr getauscht.
Habe auch die Teile des AGR systems alle mal getauscht gegen andere aber immer das gleiche.

Habt ihr ne Idee welches Teil ich am schlauesten mal tausche oder so.
mfg

Mondeo `99 2.0 16v Zetec

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Joerg933



Kann man das Agr eigentlich testen?

Habe ich überhaupt eins? Ich kanns in keiner Ersatzteilliste für mein Modell finden?

Ich hab das Problem bei meinem 1.8er MK II Bj. 97, 176000km, also dieses Ruckeln, bzw. eher schütteln zwischen 3,5 und 4,5 tsd auch. Ein Leistungsverlust ist auch spürbar, fehlende Endgeschwindigkeit. Dieses Ruckeln scheint besonders stark im 3. und etwas weniger im 4. Gang aufzutreten. 

AGR-Ventil testen kann man. Das Ford-Diagnose-System FDS 2000 kann was verraten, oder mechanisch sieht man's hier mal an einem AGR-Ventil aus einem Zafira:

http://www.vox.de/495_11430.php?video_id=103180

Einmal kann man das Teil elektrisch testen, ob es sich noch bewegt, wenn 12V drankommen, und dann machen die dort einen Test ob's dicht ist mit einer Rauchquelle (z.B. Nebelmaschine).

Zum Mondeo:

Hier geht's ein bisschen anders: Von der Abgasseite des Motors kommt ein Rohr, das über das AGR-Ventil zur Ansaugseite geht. Das AGR-Ventil selbst ist im Mondeo luftdruck-gesteuert.
Für diese Steuerung gibt's ein Druckregelventil gesteuert vom Motorsteuergerät. Das Druckregelventil steuert dann den Druck am AGR-Ventil, das öffnet und oder schließt sich und steuert so die Rückführrate.

Und um zu ergründen, ob deiner ein AGR-Ventil hat würde ich eher in den Motorraum schauen, statt in eine Liste. Wenn eins da ist, müsste man es in einem 1.8 MK2 an folgender Stelle finden:
Zu finden ist es hinter dem Zündverteiler, direkt unter dem dicken Ansaugschlauch, der vom Luftfilter zur Ansaugseite des Motors geht.
So sieht das silberne AGR-Ventil an sich aus: http://www.btinternet.com/~madmole/images/Idle.h6.jpg
Oder in dem Thread: http://www.motor-talk.de/.../...-8-mk-2-bj-98-agr-ventil-t1851012.html

Vor der Diagnose per FDS in der Werkstatt sollte man aber mal folgende Liste durchgehen, die alle Komponten im AGR-System sichtprüft:

Mechanisch:

  • Sensoren and Aktoren des AGR-Systems
  • AGR Rohr-Verbindungen
  • AGR Leitungen auf Brüche
  • Vakuum-Leitungen auf Undichtigkeiten

Elektrisch:

  • Lose oder korrodierte Verbindung zum AGR Regulator. (hinter dem Ansaugschlauch nahe an der Ansaugseite des Motors nahe der Spritzwand)
  • Lose oder korrodierte Verbindung zum AGR Druckregelventil (direkt daneben).
  • Lose oder korrodierte Verbindung am Motorsteuergerät.
  • Kabelbäume

Ob aber dein eigentliches Problem ("Ruckeln, bzw. eher schütteln zwischen 3,5 und 4,5 tsd auch. Ein Leistungsverlust ist auch spürbar, fehlende Endgeschwindigkeit"😉 am AGR-System hängt, weiß ich auch nicht.

Ralf

23 weitere Antworten
23 Antworten

kleines Update:

er ruckelt ausschließlich, wenn er warm ist. Solange der Motor keine Betriebstemperatur hat dreht er sauber hoch. Auch wenn ich die volle Leistung abrufe. Wenn er warm ist, macht er die Zicken auch nur, ab dem 3. GANG aufwärts.

KANN es ein Zündkabel sein? Ich mußte eines etwas strecken, weil es ein bisschen arg kurz war.

Kerzen, LMM und Kabel neu

Ich dachte schon an den Benzinfilter, aber dann müßte das problem ja immer auftreten?

Ich habe seit kurzem (weiß nicht genau, seit wann) Störgeräusche im Radio, im Aux eingang. Es ist def. die Benzinpumpe (tritt auch bei eingeschalteter Zündung auf, ohne das der Motor läuft) und beim beschleunigen höre ich ein Pfeifen im Radio, wenn es auf AUX steht, wo das Navi drüber läuft. Läuft die Pumpe konstant, oder variabel?

Kann das evtl. von einem defekten Zündkabel her rühren?

mfg
Jörg

Hallo??????

Hallo Jörg,

die Zündkabel sind so empfindlich, weil die mit Kohlefaser sind!

Da darfst du nicht knicken und daran ziehen sonst brechen sie!

Also, ich war mit meinen bei FFH und habe den Meister eine Probefahrt machen lassen, damit er weis was ich meine.

Darauf hat er mir ein Deal vorgeschlagen. Er hätte den gleichen als Abwrack Mondeo im Hof stehen und ich solle doch mal 1 zu 1 tauschen, bis der Fehler Lokalisiert ist.

Habe dann einige Sensoren getauscht die beiden an der Spritzwand für das AGR, den Ponti, die Lamdasonde, die Zündspule und das Steuergerät zurück gestellt.

das Ergebnis ist: das ruckeln bei mir ist weg!!!

Was ich jetzt noch habe ist, dass die Temperaturanzeige sehr lange braucht, bis diese in der Mitte steht!

Ein originales Thermostat vom FFH habe ich vor 2Jahren erneuert!

Da wechsle ich auch den Sensor, dann ist Ruhe mit den Mondi!

Mfg Tom

Hallo Tom,

dank dir erstmal für die Tips. Leider hab ich hier diese Möglichkeit leider nicht. Ich werd´s morgen mal mit neuen Zündkabeln probieren. Vielleich hab ich ja Glück und die warens, wär zwar schade, weil die noch keine 4 Wochen drin sind. Auf jeden Fall sind die kürzer, als die, die verbaut waren. Warum auch immer. Die alten haben rechts in die Führung gepasst, zwischen ZK und Spule. Die neuen nichtmal ansatzweise. Ich denke mal, das das Nepp war, bei Ebay und die gar nicht für den Mondeo sind. Der Längen unterschied kann ja innerhalb der Mondeos nicht so groß sein.

Mein Problem ist ja, das hier die Suche nicht sonderlich ergiebig war. >Da bei den meisten das Problem immer auftritt.

Bei mir aber nur wie gesagt, nur wenn er warm ist und wenn ich wirklich Leistung abfordere, ausgekuppelt, oder in den ersten zwei Gängen dreht er immer frei hoch. Wenn das Problem auftritt und ich lupfe das Gaspedal, ist das bocken auch sofort weg. Das AGR hatte ich auch schon in Verdacht, nur bevor ich alle möglichen und unmöglichen Sachen tausche, wollte ich erstmal ein paar Meinungen hören, was am wahrscheinlichsten ist, um nicht beim letzten Tausch erst festzustellen, dass ich die ganze Zeit auf dem Holzweg war.

Also, bitte helft mir.

mfg
Jörg

Ähnliche Themen

....wie war das mit dem T-Stück im Unterdrucksystem?,- schaut mal da nach.

mfG Rop

Hallo Jörg,

hast schon mal das Steuergerät zurück gestellt (resettet) und Neu angelernt?Das es auch die neue Werte erhalten kann!

Oder schon mal das Kurbelwelllengehäuse- Entlüftungsventil( Motorentlüftung ) getauscht?

MfG Tom

Zitat:

Original geschrieben von Toms-Modi


hast schon mal das Steuergerät zurück gestellt (resettet) und Neu angelernt?Das es auch die neue Werte erhalten kann!

was macht das Steuergerät? wie resettet man es und was für neue Werte erhält es dann?

Hallo,

gib den Begriff Steuergerät Neu anlernen in die Suchfunktion ein!

Da wurde schon mal eine Anleitung geschrieben wie es genau gemacht werden soll!

MfG

Tom

Zitat:

Original geschrieben von Toms-Modi


Hallo,

gib den Begriff Steuergerät Neu anlernen in die Suchfunktion ein!

Da wurde schon mal eine Anleitung geschrieben wie es genau gemacht werden soll!

MfG

Tom

leider hab ich mit der Suche nichts gefunden, deshalb frag ich ja

edit: hat sich erledigt, Google hats gefunden ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen