Ruckeln / Vibrieren der Hand-Schaltung
Hallo zusammen,
fahre seit ca. 2 Wochen ein C220 CDI T-Modell. Jetzt habe ich folgendes Problem festgestellt:
Wenn ich in den 2. Gang schalte und mit konstanter Geschwindigkeit fahre ist alles in Ordnung. Wenn ich aber beschleunige, weil ich beispielsweise in den 3. Gang schalten möchte, dann vibriert und ruckelt der Schaltknüppel so stark, dass meine Hand ganz schön heftig wackelt.
Kennt das jemand? Hat das jemand schon mal gehabt? Ich werde natürlich diese Woche mal bei meinem MB Händler vorbeifahren, da ich mir nicht vorstellen kann, dass das so gewollt ist.
Für Zusatzinfos wäre ich aber sehr dankbar.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen und Hallo Sykdriver,
tut mir mal wieder leid das ich euch so lange warten haben lasse.
So...folgender Sachstand:
Seit dem ich das Auto im 10/2012 gekauft habe, hatte ich Probleme mit den Antriebskomponeten.
Es fing an das der Motor sich schlecht starten ließ und ich dachte mir fliegt gleich der Motor um die Ohren.
1. Maßnahme: Austausch Zweimassenschwungrad und Kupplung, war beides defekt. (JS Garantie)
Dann war erstmal ruhe aber ich dachte mir die ganze Zeit, warum wackelt der Schalthebel so im 5 und 6 Gang auf der Autobahn.
2. Maßnahme: Austausch Motrlager (JS Garantie)
Kein erfeolg.
3. Maßnahme: Austausch der Mittelschaltung. (JS Garantie)
Dann das war das Schlagen/Vibrieren/Wibbern im 4 und 5 Gang weg.
Aber warum denn jetzt immer noch dieses Starke Vibrieren/Zittern beim beschleunigen im 2.Gang?
4. Maßnahme: Austusch des Getriebes (JS Garantie) + 800SB :-(
Und nun ist alles Gut.
Mir fehlen einfach die Worte für diese Premiumklasse...
mfg
Sven
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derfrase
Hallo Zusammen,
ich habe auch ein vibbern im 2. Gang beim Beschleunigen.
Fahre einen s204 220 CDI Bj. 2009Gibt es neue Erkenntnisse ? Ist es nun Abnormal ?
mfg
Mien 😉 sagte mir, dass das normal sei. Ich persönlich finde das nicht schön. Das dürfte eine C-Klasse nicht tun.
Da es aber keine Abhilfe gibt, habe ich etwas schaumstoff unter dem Schaltsack eingelegt. Nur ganz wenig, dass das Vibrieren absorbiert wird. Danit kann ich jetzt leben.
Gruß sykdiver
vibrieren ist NICHT normal!
kein vergleich aber ein hinweis:
beim kumpel wars opel zafira 1.9cdti auch so. erst vibrieren und dann bewegung des schaltknaufs bei lastwechsel. allerdings recht viel. verdacht war, das die motoraufhängung defekt sei, also die gummipuffer. die wurden gewechselt und es war ein wenig besser.
zu diesem zeitpunkt, hatte das getriebe bereits einen kapitalen schaden. das 6 gang getriebe bei dem model ist bekannt für ausfälle und schlechte lager-vorspänne.
geteriebe war nach 105tkm total schrott. verabschiedete sich mit einem kratzen und knarzen und pfeifen. 3 gänge platt, einer schleift. hinüber!
bei meinem handschalter, c-250 cdi, wackelt und vibriert nichts! meinen kumpel hat man damit abgespeisst als er die werkstatt drauf ansprach, das sei normal! aufgrund des hohen diesel-drehmoments würde sich die schaltung bewegen. pustekuchen...totalschaden. kostenpunkt bei 3500€.
last mal die aufhängungen prüfen und das gestänge. evtl liegts daran. wenn alles fest ist, kiste auf die bühne, gang einlegen und laufen lassen. kratzt es bzw knarzt es...habt ihr nen lagerschaden. diesen schaden kann man NICHT im wagen innern hören!
geräusch klingt wie schmirgelpapier auf metall. wenns wie ein "mahlen" klingt, isses bereits zu spät!
Hat die Junge Sterne Garantie die gesamten kosten Übernommen?
Wie viel km hatte er da runter ?
Zitat:
Original geschrieben von Icy78
Jetzt aber:Der Wagen war ganze 3 Wochen bei MB! Alleine 2 Wochen musste der Freundliche auf ein modifiziertes Teil warten. Laut Aussage des Freundlichen haben Sie 2 Manschetten im Getriebe gewechselt und ein weiteres Teil. Jetzt sollte es wohl besser laufen. Tut es auch, aber nicht hundertprozentig so, wie man es sich vorstellt.
Die Frage ist, was kann ich als Entgegenkommen erwarten, wenn das Auto 3 Wochen am Stück in der Werkstatt war? Ein paar Tage war er zuvor in der Werkstatt, so dass ich von meinem neuen jungen Stern 4 Wochen nichts hatte. Zur Info: Ich habe ihn erst seit 8 Wochen!
Hat jemand Tips? Was habt Ihr in vergleichbaren Fällen erhalten?
Moin Moin,
so...nun ist mein Auto "Besser als das Beste" in der Werkstatt zur Inspektion und ich habe den Meister gleich auf die Schaltung angesprochen.
Wir haben eine Probefahrt gemacht und er sagte nur: "Das ist nicht Mercedes Like"
Er will nun die Motor- & Getriebelager tauschen und dann gucken ob es besser wird.
Er ist zum vergleich einen Schalter mit 5tkm auf der Uhr gefahren und sagte das es da auch ist aber nicht so stark.
Kosten: Über meine Junge Sterne Garantie, Anteil 120€
Ohne Garantie: 600€
Will mir aber die 120€ vom MB Verkäufer holen, denn "Junger Stern - so Mercedes wie am ersten Tag" ;-)
mfg
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
sorry das ich jetzt erst schreibe.
Das tauschen der Motorlager hat übrigens nichts gebracht.
Mit Hilfe von mehreren E-Mails, Videos und anrufen + Probefahrt, habe ich doch tatsächlich einen Termin in der Werkstatt + Kostenübernahme bekommen.
Habe gerade einen Anruf bekommen das Sie in diesem Augenblick den Schalthebel und eine Paar Lager tauschen.
Ich halte euch auf dem laufendem.
mfg
ja bitte - ich kann immer nur "schleifend" anfahren, sonst würgt der C200K gleich ab
Zitat:
Original geschrieben von derfrase
Hallo Zusammen,sorry das ich jetzt erst schreibe.
Das tauschen der Motorlager hat übrigens nichts gebracht.
Mit Hilfe von mehreren E-Mails, Videos und anrufen + Probefahrt, habe ich doch tatsächlich einen Termin in der Werkstatt + Kostenübernahme bekommen.Habe gerade einen Anruf bekommen das Sie in diesem Augenblick den Schalthebel und eine Paar Lager tauschen.
Ich halte euch auf dem laufendem.
mfg
Lass uns am Ergebnis teil haben ! Fahre auch einen Schalter . Vom 1. in den 2. Hab ich kleinere Probleme . Rest scheint in Ordnung ! Werde es mal beobachten .
Lass uns bitte nicht dumm sterben (-; und halte uns auf dem Laufenden. Schade, dass es bei Dir keine Abhilfe gebracht hat. Mittlerweile glaube ich wirklich, dass das Vibrieren normal ist und einfach zu Mercedes gehört.
Fazit für mich wäre.....noch ein Mercedes nein DANKE!
Hallo Zusammen und Hallo Sykdriver,
tut mir mal wieder leid das ich euch so lange warten haben lasse.
So...folgender Sachstand:
Seit dem ich das Auto im 10/2012 gekauft habe, hatte ich Probleme mit den Antriebskomponeten.
Es fing an das der Motor sich schlecht starten ließ und ich dachte mir fliegt gleich der Motor um die Ohren.
1. Maßnahme: Austausch Zweimassenschwungrad und Kupplung, war beides defekt. (JS Garantie)
Dann war erstmal ruhe aber ich dachte mir die ganze Zeit, warum wackelt der Schalthebel so im 5 und 6 Gang auf der Autobahn.
2. Maßnahme: Austausch Motrlager (JS Garantie)
Kein erfeolg.
3. Maßnahme: Austausch der Mittelschaltung. (JS Garantie)
Dann das war das Schlagen/Vibrieren/Wibbern im 4 und 5 Gang weg.
Aber warum denn jetzt immer noch dieses Starke Vibrieren/Zittern beim beschleunigen im 2.Gang?
4. Maßnahme: Austusch des Getriebes (JS Garantie) + 800SB :-(
Und nun ist alles Gut.
Mir fehlen einfach die Worte für diese Premiumklasse...
mfg
Sven
Fahre einen S204 om651.913.....BJ04/12 135TKM...habe die selben Probleme....jemand hier noch Aktiv?
Wollte die Tage mal das ZMS und die kupplung in Angriff nehmen und auf Besserung hoffen