Zitat:
@v70_ke schrieb am 25. Oktober 2024 um 07:20:45 Uhr:
Zitat:
@ZuLandZuWasserZuLuft schrieb am 24. Oktober 2024 um 23:02:24 Uhr:
Habe mir schon gedacht das es falscher Geiz wäre die alten drin zu lassen. Habe das Set schon gesehen. Wird dann gekauft....verbesserter Kühleasserstutzen hört sich auch interessant an. Wusste nicht das es da was optimiertes gibt. Danke für den hinweis. Thermostat macht auch Sinn wenn man dran ist.
Bin mal gespannt wieviel Ölkohle drin ist im Anaugkrummer
Bei meinem OM651 mit 250.000km war die Hälfte zugewachsen, war ein Tag Arbeit, alles vom Ansaugtrakt zu reinigen. Der originale Kühlwasserstutzen hat am unteren Rand eine Schwachstelle, da drückt es den O-Ring mit der Zeit nach aussen, wird sicher die nächste undichte Stelle, gibt es als Kompletteil mit Thermostat. Schau mal die Unterdruckanleitung direkt an der Wasserpumpe nach, die war bei mit porös.
Meinst du den Kühlwasserstutzen am Dieselfiltergehäuse?
Bin wirklich gespannt wieviel Ölkohle drin ist. Hat jetzt 140TKm 80% Langstrecke. Mache mich aber auf einiges gefasst. Wenn ich es auseinander habe stelle ich mal Bilder rein.
Hast du speziellen reiniger verwendet?