Ruckeln/Vibrationen Leerlauf 1.6 Bj.2009
Hallo zusammen,
war heute beim 🙂 und habe ihn mal auf ein leichtes Ruckeln bzw. Vibrieren im Leerlauf angesprochen. Er sagte, es liege an den ständig weiter reduzierten Motoren aufgrund der Abgasvorschriften und den immer mehr werdenden Verbrauchern (wie Klimaanlage, Radio etc.). Und bevor der Motor ausgeht, gleicht der Motor dies aus!?!
Bei mir tritt unregelmäßig ein solches Ruckeln/Vibrieren bspw. im Stand an der Ampel im Leerlauf auf. Habe schon die Suche bemüht, aber so richtig, hat mir kein Eintrag geholfen.
Hat vielleicht jemand Tipps zum Beseitigen oder muss man damit leben?
Grüße
16 Antworten
Hallo Leute,
habe auch das Problem mit dem Ruckeln im Leerlauf,Bj.2004 BKD TDI 140PS.
Soweit wurde alles erneuert:ZMS +Kupplungssatz,PDE Elemente gereinigt u.mit neuen Dichtungseinheiten verbaut,der Kabelstrang,Kraftstoffilter AGR Ventil,Drosselklappe,Luftmassenmesser i.O. bis auf den Software update und da kommt VW nicht ran weil ein update im 2013 stattgefunden hat von dem vorherigen Besitzer der aber sagt dass den update bei Audi durchführen lasssen hat,für was er diesen update machen lassen hat weiss er nicht.
Also VW hat kein Zugriff aus das Motorsteuergerät.
Was kann ich da machen gibt es nette Kollegen aus Hannover die da eine Software oder über VCDs das machen können?
Wäre sehr nett wenn ihr euch meldet würdet.
Vielen Dank im voraus
hallo, danke erst mal für die Antwort.
Ja also das mit der Drehzahl habe ich jetzt mibekommen, dass es an den Verbrauchern liegt 🙂
Aber auch wenn die Klima an ist und die Umdrehung bei 900-950 liegt, ruckelt er. Es ist nicht mega dolle, aber schon komisch, ob dass dann noch an der "runtergeregelten Drehzahl" liegt.
Der Vorbesitzer sagte mir, dass das Ruckeln schon von Anfang an ist.
Mir kommt es auch so vor, dass es an Steigung und Neigung etwas mehr oder weniger ist. Also nicht immer das gleiche konstante Ruckeln. Ich hoffe ihr versteht mich 🙂
Danke im Voraus.