Ruckeln und Untertourig
Hallo
Seit ca 5-6 Tagen ist bei meinen Vecci 2,2l,16V beim fahren ein Prblem.
Beim Gasgeben vom 1.-zum 5.Gang bei Tempp 1.- bis ca.70-80 Km/h ein Ruckeln und habe das Gefühl der Wagen fährt untertourig. Bei höheren Tempo fährt er sich eigentlich normal.
Was kann für ein Fehler vorliegen?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Der Fehler liegt am Krümmer.Er hat einen Riss.
Es zieht Falschluft. Wurde in der Werkstatt festgestellt.
Jetzt such ich einen Ersatz.
Grüsse.
84 Antworten
Hallo das wollte ich noch tun.
Muss nur meine Kröten zusammen halten zur Zeit.
Ging zuletzt genug in den Vecci. Die vom Freundlichen und Freien gibt es auch nicht umsonst.
Und trotzdem ist nicht beim Vecci alles perfekt. Leider.
Trotz allem freue ich mich den Schlüssel im Zündschloss zu drehen.
Grüße.
scheinen verschieden zu sein:
https://www.autoteile-meile.de/.../p-13457003
https://www.autoteile-meile.de/.../p-12125926
hättest aber auch selbst suchen können...
Aber nicht nur vom äußerem her, sondern an den teilenummern.
Glaube mir, dass habe ich auch längst gemacht.
Habe festgestellt, dass der Direct-LMM irgendwie billiger ist im
Durchschnitt.
Wie gesagt, ich habe das festgestellt .
Gruß.
Hallo was dürfte den so ein LMM gebraucht oder neu Kosten im Durchschnitt.
Da sind im Internet sehr große Schwankungen.
Gruß.
Hallo
So jetzt habe ich mir einen LMM
Bestellt. Dienstag oder Miittwoch soll er kommen.
Mal sehen.was es bringt.
Habe wirklich schon viel versucht . Siehe Thread.
Grüße .
Habe seit zwei Tagen einnen gebrauchten LMM eingebaut. Muss sagen das ruckeln ist fast weg.
Es ist spürbar eine Veränderung eingetreten. Zuletzt wen ich mit den fünften Gang von 60-90km/h beschleunigt habe, hat der Vecci sehr stark geruckelt. Jetzt ist es fast weg. Bin mal froh darüber. Habe alles aus diesen Forum erreicht. Danke bisher dafür.
Fast schon traurig das vier Kfz-Meister das Auto gehabt haben und den Fehler nicht finden konnten. Meine aber Sie haben gewiss auch ihr bestes gegeben. Jetzt schaue ich mal den Vecci noch von unten an. Kontrollier mal die komplette Auspuffbefestigung. Schaden kann das niemals.
Gruß.
Ist das Problem jetzt beseitigt?
Zitat:
@loretonibitburg schrieb am 13. Februar 2015 um 00:06:41 Uhr:
Habe seit zwei Tagen einnen gebrauchten LMM eingebaut. Muss sagen das ruckeln ist fast weg.
Es ist spürbar eine Veränderung eingetreten. Zuletzt wen ich mit den fünften Gang von 60-90km/h beschleunigt habe, hat der Vecci sehr stark geruckelt. Jetzt ist es fast weg. Bin mal froh darüber. Habe alles aus diesen Forum erreicht. Danke bisher dafür.
Fast schon traurig das vier Kfz-Meister das Auto gehabt haben und den Fehler nicht finden konnten. Meine aber Sie haben gewiss auch ihr bestes gegeben. Jetzt schaue ich mal den Vecci noch von unten an. Kontrollier mal die komplette Auspuffbefestigung. Schaden kann das niemals.
Gruß.
das freut uns für dich! Danke für das Feedbacke.
Prüfe noch bei Gelegenheit alle Stecker (einsritzdüsen/Pumpenstecker usw.) auf Oxidation und eventuel mit Kontaktspray behandel.
Gruß
Danke auch für euer Feedback.
Danke für die Tipps, werde ich machen.
Mittwoch oder Donnerstag habe ich Zeit .
Gruß .
Angeregt durch diese Beiträge habe ich nun nach 300800 km meinen LMM aus dem Prod.-Jahr 2005 ausgebaut und einen LMM von 2007(soll lt. Vorbesitzer als Ersatz in der Kiste gelegen haben) mit gleichen Codes eingebaut, weil ich immer so ein leichtes Ruckeln habe. Der von 2005 hat eine gründliche Reinigung im Ultraschallbad bekommen. Passte gerade so rein und die Brühe war nach 360 sec. richtig schön schwarz. Nach 90 sec. sah man schon die Dreckspuren in der Flüssigkeit. Ich hoffe, dass er diese Kur überlebt hat. Nach der Reinigung richtig mit Luft durchgeblasen und danach mit Heissluft getrocknet. Das Metallgitter ist jetzt wieder schon silbrig glänzend. Einbau wird dann erst wieder in der ersten Märzwoche erfolgen, da ich den jetzigen LMM testen will. Und dann kann ich in der 2. Märzwoche berichten, ob der "gewaschene" LMM die Prozedur überstanden hat. Falls nicht, werde ich ihn nach 300800 km in den verdienten Ruhestand versetzen.
Hallo
Wie ist das leichte Ruckeln den? Welche Gänge, beim Gasgeben, welche Geschwindigkeit ? O.ä. Ich sehe du hast einen Diesel. Meiner ist ein Benziner. Respekt für deine Km-Leistung .
Übrigens auch ich teste noch.
Grüße .
Es war in bei allen Gangwechseln spürbar. Die Betonung liegt auf "war". Heute musste ich spontan Rentneradditive nachordern und habe gleich noch eine Fahrt zum Baumarkt gemacht. Ruckeln ist nicht mehr spürbar, also hat der Einbau eines neuen LMM doch etwas gebracht. Ich kann aber abschließend nicht vollständig ausschliessen, ob es jetzt immer so ist, vieleicht ergibt sich auf Langstrecke doch noch etwas anderes. Und da bin ich erst am 30.4. mit 130 km Autobahn dran.
Erstmal lebe ich von dem Erfolg des Wechsels des LMM nach 300800 km. Und die Werkstattleuchte ist auch aus.
Wie schon angekündigt werde ich den alten LMM, im Ultraschalbad gereinigt, auch noch testen.
Also ich hätte nie gedacht, dass mein Vectra die 300000 km mitmacht. Darum will ich ihn behalten und was soll jetzt noch kommen bei jährlich 6000 km.
Das Freibrennen das DPF vermisse ich noch, aber vieleicht auf der Langstrecke am 30.04.