Ruckeln und Untertourig

Opel Vectra C

Hallo
Seit ca 5-6 Tagen ist bei meinen Vecci 2,2l,16V beim fahren ein Prblem.
Beim Gasgeben vom 1.-zum 5.Gang bei Tempp 1.- bis ca.70-80 Km/h ein Ruckeln und habe das Gefühl der Wagen fährt untertourig. Bei höheren Tempo fährt er sich eigentlich normal.
Was kann für ein Fehler vorliegen?
Danke.

Beste Antwort im Thema

Hallo
Der Fehler liegt am Krümmer.Er hat einen Riss.
Es zieht Falschluft. Wurde in der Werkstatt festgestellt.
Jetzt such ich einen Ersatz.
Grüsse.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Danke dafür.........

Hallo hab doch schon mal geschrieben,das bei meinem AGr eine Platte drauf ist.
Kann man da was reinigen? Wegen dem ruckeln.Würde es was bringen die Platte abzumontieren,
und wieder ein AGr Ventil aufzusetzen. Geht das überhaupt?
Gruß.

Was willst da reinigen? Is doch kein Mofa an dem du den Auspuff freibrennst 😁
Klar kannste AGR wieder einbauen, musst es wieder einprogrammieren lassen

Hallo
So wie ich dich verstehe, ist bei mir das AGR außer Betrieb. Also ohne Funktion.
Gruß.

Ähnliche Themen

Wenn du schreibst, du hast eine platte drauf, geh ich von aus das es abmontiert und ausprogrammiert ist. Da kannste nix reinigen.
Wenn du das agr wieder einbauen möchtest, geht das natürlich, nur muss es wieder einprogrammiert werden.

Danke für die Antwort.
Jetzt kann ich das AGr als Fehlerquelle ausschließen.
Hat noch jemand ne Idee?
Schönes Wochende.

Hallo
Nach einer längeren Fahrt habe ich festgestellt,das dass ruckeln untertourige Eintritt
wen ich einen Gang drin habe.
Was kann den das sein???
Habe den Vecci bei der ganzen geschriebenen Thread bisher schon in drei Werkstätten gehabt.
Kein Fehler wird angezeigt.
Hat da jemand einen Rat? Danke und
Grüße.

Zitat:

@loretonibitburg schrieb am 6. Januar 2015 um 22:26:06 Uhr:


Hallo
Nach einer längeren Fahrt habe ich festgestellt,das dass ruckeln untertourige Eintritt
wen ich einen Gang drin habe.
Was kann den das sein???
Habe den Vecci bei der ganzen geschriebenen Thread bisher schon in drei Werkstätten gehabt.
Kein Fehler wird angezeigt.
Hat da jemand einen Rat? Danke und
Grüße.

Hi, hast du schon des Rätselslösung?

Ich hatte das selbe Problem....

bin bei 70 bis 100. je nach gang wurde er total untertourig... und es ging dann nach ner zeit auch die lampe an.. und es war bei mir das AGR

LG

Hallo welche Lampe?
Gruss

,,,,,,bin bei 70 bis 100. je nach gang wurde er total untertourig... und es ging dann nach ner zeit auch die lampe an.. und es war bei mir das AGR,,,,,

Das kann und ist es bei mir nicht.
Habe ja einen Deckel drauf...
Habe den Luftfilter zwischenzeitlich gewechselt.
Keine Änderung.
Gruß.

hi,

Danke für die Rückmeldung!

Lambdas werden nicht oder schlecht mit Strom versorgt. Fehler ist an Zuleitungen, Steckern zu suchen. Drosselklappe hm.., auch, kontaktprobleme?
Entlüftungsventil hatte ich ja schon erwähnt. Ist aber nicht billig. Ab bessten ein gebrauchtes vom Schrotti holen.

Gruß

Zitat:

@WHammi schrieb am 20. Januar 2015 um 19:17:22 Uhr:


hi,

Danke für die Rückmeldung!

Lambdas werden nicht oder schlecht mit Strom versorgt. Fehler ist an Zuleitungen, Steckern zu suchen. Drosselklappe hm.., auch, kontaktprobleme?
Entlüftungsventil hatte ich ja schon erwähnt. Ist aber nicht billig. Ab bessten ein gebrauchtes vom Schrotti holen.

Gruß

ump, falschpost....

Halo das macht ja nichts.
,Vielleicht hast du zu meinem Problem auch ne Lösung.
Vecci ruckelt bei jedem Gang bis ca. 100 km/h. Auch von unten dröhnt das Auto beim Gasgeben.
Bei 180-200km/h blinkt ab und zu die Abgaskontrollleuchte. Was war und unternommen wurde steht im gesamten
Thread. Gruß.

Zitat:

@loretonibitburg schrieb am 22. Januar 2015 um 16:11:13 Uhr:


Halo das macht ja nichts.
,Vielleicht hast du zu meinem Problem auch ne Lösung.
Vecci ruckelt bei jedem Gang bis ca. 100 km/h. Auch von unten dröhnt das Auto beim Gasgeben.
Bei 180-200km/h blinkt ab und zu die Abgaskontrollleuchte. Was war und unternommen wurde steht im gesamten
Thread. Gruß.

hallo,

es klingt als ob der LMM falsche Werte liefert, die Lamdasonde einen Wert misst, das Steuergerät wertet das aus und versucht nachzuregeln usw...
Was ich sagen will: es gibt, insbesondere bei älteren Modelen, das Problem mit dem LMM, dass dieser nicht mehr korekt misst und dadurch andere Fehler entstehen, ohne das ein Fehler über das LMM gesetzt wird.
Wenn du eine Möglichkeit hast, besorge dir einen gebrauchten und versuche es. Und wenn neu, dann auf keinen Fall ein Plagiat, sondern NUR original Bosch.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen