Ruckeln und Schublöcher bei Autogasbetrieb

Hallo zusammen,

bevor ich mit meinem Problem zur Werkstatt gehe wollte ich hier mal nach eurer Meinung fragen.

Ich habe einen Audi A6 Avant 2.8 Quattro der seit Dezember 2006 auf LPG (PRINS VSI) umgerüstet ist.

Nun habe ich (nur im LPG-Betrieb) beim 2. - 4. Gang bei ca. 2000 - 3000 Umdrehungen derartige Schublöcher und es ruckelt wie als würde ich ständig von der Kupplung runtergehen.

Kann mir einer von euch weiterhelfen was das sein könnte?

Danke schonmal

21 Antworten

Hmm habe jetzt seit neuestem zudem ruckeln auch noch folgendes festgestellt:

Wenn ich den motor laufen lasse und die Haube aufmache kann man sporadisch (so alle 10 bis 20 Sekunden) ein "brizzeln" hören. So wie wenn ein funke auf was nasses oder so trifft.

Kann das mit de ganzen zusammenhängen?

BTW: Dass sich die gasanlage abschaltet habe ich jetzt schon über 1.000 km nicht mehr gehabt

Hi Harry,
schon das du einen Kombi hast, aber weit wichtiger wär mal die Frage, welche Anlage du hast und vor allem welchen Motor (Baujahr hilft auch). Der 2.8-er hatte sowohl 2, als auch 4 und 5 Ventile.
Abgesehen davon klingt es mir auch eher nach einem Druckschwankungsproblem. Aber als du das "brizzeln" erwähnt hast, bin ich dann doch eher auf dem Zündfunken-Trip. Wenn am Kabel (ja jetzt wieder welcher Motor????) was "danebengeht", sprich Durchbruchsspannung, dann brizzelt es auf einem oder meheren Zylindern. Eventuell sieht man das sogar, wo, allerdings nur bei fast Dunkelheit.
Finger weg von den Zündkabeln bei laufendem Motor (aua).
Du kannst aber mit einem Schraubenzieher mal am Zündkabel "langfahren" (am Schraubenzieher Kabel auf Masse klemmen plus Lederhandschuhe an)
Da sieht man auch dann Beschädigungen.
Bei den 5V Motoren sind aber die Kable völlig anders verbaut, da könnte ich mir das gar nicht recht vorstellen, eher bei dem 174 PS-Motor.
Wenn die Zündkabel rottig sind, kannst du damit auf Benzin sicher noch 50.000km fahren, bei Gas eher nicht.

Also ich habe einen V6 Motor mit 2.8 Litern und 193 PS. Der Quattro mit Baujahr 1996 halt.

Ja das brizzeln ist mir eben auch spanisch vorgekommen.
Der Umrüster hat zwar lapidar gesagt es sei die Zündspule aber die auszutauschen ist halt mal gleich ein rießen aufwand vor allem weil es ja vielleicht dann doch nur an den kabeln liegt.

Aber wenn ein Kabel kaputt ist oder dergleichen, warum brizzelt es dann nur im Gasbetrieb?

Hast du die Zündkerzen mal nachgeschaut...?

wie gesagt, bei mir wars fast genauso, neue Zündkerzen nix mehr.

Im hinterkopf hatte ich dabei, dass eben Gas einen stärkeren Zundfunken braucht.

Versuchs doch einfach mal, Zündkerzen brauchste eh irgendwann!

Ob die jetzt kaufst oder in ein paar Monaten.....

Und verfolg mal die Kabel wie der eine Vorredner schon gemeint hat.

Gruß Spasshawwe

Ähnliche Themen

So, Problem ist "gelöst"

Zündkerzen waren es nicht.

Die Zündkabel direkt an den Zündkerzen waren gebrochen (warum auch immer)

Vielen Dank aber für eure Hilfe...

Zitat:

Original geschrieben von DjHarry


Die Zündkabel direkt an den Zündkerzen waren gebrochen (warum auch immer)

Wäre es ein VR6 von VW lautet die Antwort/Begründung: Stecker mit aller Gewalt und ohne Hazet-Werkzeug aufgesteckt...

Hiermit geht's richtig - und "mit ohne kaputt":

http://www.gaskutsche.de/images/040323_08.jpg

Grüße, Martin

Problem könnte auch an einem kleinen Sieb gelegenhaben das an der Steuereinheit sitzt. Hatte den gleichen Fehler der durch das tauschen des Schmutzsiebes gelöst wurde. Auch meine Anlage schaltete bei dieser Drehzahl oft, aber nicht regelmäsig auf Störung. Lies sich dann oft wieder durch ein und ausschalten in Funktion versetzen. Manchmal musste ich auch Zündung auf aus und kurz warten. Dann ging es immer ..... Sieb getauscht - Problem gelöst.( Händler sagte zuerst auch Zündkabel,Sieb wurde aus Wartungsgründen gewechselt...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen