Ruckeln und Schublöcher bei Autogasbetrieb
Hallo zusammen,
bevor ich mit meinem Problem zur Werkstatt gehe wollte ich hier mal nach eurer Meinung fragen.
Ich habe einen Audi A6 Avant 2.8 Quattro der seit Dezember 2006 auf LPG (PRINS VSI) umgerüstet ist.
Nun habe ich (nur im LPG-Betrieb) beim 2. - 4. Gang bei ca. 2000 - 3000 Umdrehungen derartige Schublöcher und es ruckelt wie als würde ich ständig von der Kupplung runtergehen.
Kann mir einer von euch weiterhelfen was das sein könnte?
Danke schonmal
21 Antworten
Vielleicht wurde ein zu klein ausfallender Verdampfer verbaut? Wie sieht es bei Vollgas aus? Auch Aussetzer?
Grüße, Martin
Hm... Also wenn es bei Vollgas nicht mehr auftritt -> evtl. ist die Anlage falsch eingestellt. Also das sie dort dann zu mager läuft.
Der Umrüster sollte das Kennfeld mal überprüfen und ggf. anpassen.
Grüße, Martin
Also hab heute nachmittag ein Termin zum anschauen.
Nun tritt auch folgender Fehler auf:
Wenn ich auf der Autobahn unter volllasst so um die 190 km/h fahre und dann langsamere fahre (so 140) wenn ich dann wieder beschleunigen will, schaltet die anlage um auf Benzin und piept die ganze zeit.
Wenn ich dann manuell wieder umschalte auf gas, gehts wieder
Ähnliche Themen
Hallo,
überprüf doch mal die Zündkerzen.....weil das Benzin verbrennt ja leichter als Gas.
Hast du es bei Benzin auch......wenn auch nur ein bischen?
Gruß Michael
Bei benzin habe ich das problem nicht mal im ansatz. Da ist gar nix.
Außerdem würden defekte zündkerzen auch nicht erklären warum er bei 160 auf der Autobahn plötzlich in den benzinbetrieb schaltet
Wieviel KM seit dem Umbau gefahren?
1. Gasinspektion schon machen lassen?
Muß evtl. nach nachjustiert werden. Sollte aber der Umrüster erwähnt haben.
Gruß
golfpluslpg
SORRY habe zu spät gesehen das mein Eintrag zu spät kam.
Und was hat es ergeben?
Das Umschalten von Gas auf Benzin, obwohl genug Gas im Tank ist, hat was mit dem Druckabfall im System zu tun. Ist wohl etwas knapp eingestellt...
Meiner schaltet auch manchmal kurz vor Gasende auf der Autobahn auf Benzin um. Wenn ich dann von der BAB runterfahre und sachte beschleunige, kann ich noch ein paar KM auf Gas wieterfahren
Also laut Umrüster habe ich eine kaputte Zündspule.
Das erklärt aber nicht warum es nur im gasbetrieb auftritt und nicht im Benzinbetrieb...
Das Umschalten auf der Autobahn passiert aber auch wenn der Gastank rand voll ist... Er piepst dann so wie wenn der Gastank leer ist und stellt auf Benzin um, die anzeige sagt dann trotzdem dass der Tank vol ist
@DJ hary
ich hatte auch ruckeln im gasbetrieb, in benzinbetrieb alles ok - dann etwas später auto liegen geblieben -> zündspulen defekt!
wegen der höheren oktanzahl brauchst du einen stärkeren zündfunken - desto tiefer die oktanzahl desto einfacher fängt dein gemisch an zu brennen. und da lpg halt etwas höher ist, muss der funke nunmal stärker sein - so kann das schonmal vorkommen dass auf benzin alles läuft aber auf gas nicht mehr so richtig
Zitat:
Original geschrieben von Schnibble
@DJ hary
ich hatte auch ruckeln im gasbetrieb, in benzinbetrieb alles ok - dann etwas später auto liegen geblieben -> zündspulen defekt!wegen der höheren oktanzahl brauchst du einen stärkeren zündfunken - desto tiefer die oktanzahl desto einfacher fängt dein gemisch an zu brennen. und da lpg halt etwas höher ist, muss der funke nunmal stärker sein - so kann das schonmal vorkommen dass auf benzin alles läuft aber auf gas nicht mehr so richtig
Hmm genial... genau das hat mein Umrüster auch gesagt...
ich hab's anfangs auch nicht geglaubt dass das so viel ausmacht....
jedenfalls als er dann nicht mehr ansprang und fehlercode prim. & sek. zündkreislauf zu lesen war - da war's natürlich klar was passiert ist und wo das eigenartige ruckeln herkam
nochwas...bei mir deutete es sich anfangs mit steigender motortemp an - d.h. im kalten zustand lief er einwandfrei auf gas, und desto wärmer er wurde desto stärker das ruckeln
klaube eher an falsche Einstellung der Anlage !
Was auch deine Vollgasfahrt und das Umschalten auf Benzin bestätigen würde.
Bei längeren Magerlauf als 90 Sekunden schaltet die Anlage auf Benzin.
Ist aber im Steuergerät der VSI auszulesen
@snuppy
da könntest du auch recht haben
ich weiss nur wie's bei mri war - bei konstantem fahren - ruckeln, beim drauflatschen war's komischerweise dann weg. dann wieder konstant gefahren, wieder ruckeln..
was für deine theorie stimmt:
bei mir ist die anlage trotz ruckeln nicht ausgefallen :-)
Zitat:
Original geschrieben von DjHarry
Das Umschalten auf der Autobahn passiert aber auch wenn der Gastank rand voll ist... Er piepst dann so wie wenn der Gastank leer ist und stellt auf Benzin um, die anzeige sagt dann trotzdem dass der Tank vol ist
Ich hatte sowas ähnliches. Bei mir hat sich die Anlage immer öfter abgeschaltet wenn ich Volllast gefordert habe und dann nach z.B. einem Überholvorgang höher geschaltet habe. Beim treten der Kupplung mit Rücknahme des Gaspedals hat sich die Anlage abgeschaltet. Der Grund war ein zu hoch eingestellter IDLE-Wert (lag bei 2.6)...dadurch ist der Systemdruck kurzzeitig auf 3.5-3.8 bar hochgegangen (vielleicht auch höher) und die Anlage hat aus Sicherheitsgründen abgeschaltet. Mein Umrüster hat den LOW und IDLE Wert gesenkt. Seitdem keine Probleme mehr...
grüsse