Ruckeln und Motorkontrollleuchte

Opel Astra G

Hallo Leute

Mein Fahrzeug ruckelt manchmal, dann geht die MKL an bei niedriger und langsamer fahrt + Drehzahl. Und wieder aus. Es ist ein 2-3 maliges ruckeln. Tritt auch manchmal gar nicht auf. Luftmassenmesser wurde getauscht. Ich habe auch manchmal das Problem das das Fahrzeug beim Start einfach wieder ausgeht.

War jetzt beim auslesen und 3 Fehler waren hinterlegt.

P0505 Lehrlaufdrehzahlregelung
P0505 Lehrlaufdrehzahlregelung
P0100 Luftmassenmesser

Hab jetzt alles mögliche dazu im Internet gelesen von motorsteuergerät bis AGR Ventil.

Was ist eure Meinung dazu und was kann ich tun.

28 Antworten

Wenn die DK okay ist und der P0505 immer noch da ist, kann es eigentlich nur an der Verkabelung oder am MSG liegen

AGR Ventil und Zündkerzen kann man ausschließen ? MKL ist im niedrigen Drehzahl Bereich an und dann ruckelt auch meistens das Auto

Du hast also lieber erstmal die Drosselklappe getauscht als das AGR ?

An das agr Ventil kam ich leider nicht wegen dem Ölfilter. Und mir wurde von einem Mechaniker gesagt DK.

Ähnliche Themen

Tja, soviel zu deinem Mechaniker...

Hattest du denn mal probehalber den Stecker vom AGR gezogen?
Entsprechendes Werkzeug mit Verlängerungen und man sollte auch an die Schrauben kommen.
Nach der DK wieder Fehler auslesen, sonst weißt du ja nix...vorausgesetzt, Fehler sind auch gelöscht worden. Stecker vom AGR abziehen setzt auch einen Fehler, der wieder gelöscht werden muß.
Mal den Abluftschlauch von der Deckelentlüftung ansehen, viel rotz drin auch alles sauber machen, sonst sind neue Sachen gleich wieder zu!

Auch das abklemmen hat nichts bewirkt

Also laut Werkstatt ist es der lehrlaufregler bzw Stellmotor an der drosselklappe. Wie kann es aber sein, dass ich trotz gebrauchter drosselklappe mit Stellmotor die selben Fehler hatte ? Oder muss die drosselklappe dafür extra bei Opel neu angelernt werden ?

Wenn ich den Regler abklemme kann ich damit das Fahrzeug starten und herausfinden ob’s wirklich auch daran liegt ?

Was willst du da mit geschlossener DK testen?
Wenn du nur das Poti abklemmst, könnte er vielleicht laufen.

https://www.motor-talk.de/forum/opel-corsa-b-zwei-problem-t3233365.html?page=1

http://www.opel-voting.de/corsa-tigra/17469-motorruckeln-trotz-abgasrueckfuehrventil-luftmassenmesser-tausch.html

Da steht bei einigen STG werte löschen und bei einigen das sich alles selber einstellt und eben durch Batterie abklemmen
Und was ist dieses TECH einfach normales Lesegerät ?

Mit dem TECH2 kannst du alles machen.
Z.B die Adaptionswerte zurücksetzen.

Wie hat die Werkstatt die Verkabelung oder das MSG ausgeschlossen?

Aber müssen die Werte jetzt zurückgesetzt werden oder kann ich den Regler selber einbauen und fertig ?

Weiß ich nicht. Jedenfalls kam als einziger Verdacht der Regler in Betracht und die haben sich noch nie getäuscht bei unseren Autos

Theoretisch ja!
Praktisch müsste sich der Wert mit der Zeit alleine anpassen.

Dann ist ja gut hoffe geht dann alles gut. Trotz der vorher eingebauten gebrauchten drosselklappe mit
Regler die nichts bewirkte

So Regler eingebaut Fahrzeug klappt Endlich. Die gebrauchte drosselklappe war wohl defekt.

nach folgender Beschreibung: 20 min Batterie abklemmen, Teil einbauen. 1 min Zündung Stufe 1 dann 1 min Stufe 2. Fahrzeug im Leerlauf starten dann pendelt sich die Drehzahl langsam runter zwischen 0 und 1. Testfahrt und alles schön wie vorher

Deine Antwort
Ähnliche Themen