Opel Corsa B, zwei Problem...

Opel Corsa

Hi, meine Eltern haben sich einen 2Wagen gekauft.
Opel Corsa B BJ 99 1,2 65PS

1. Beim Kauf war klar dass die Klima nur heisse luft spuckt, daher sind Sie zur Werkstatt und haben die Anlage gewartet, dort wurden 900 g aufgefüllt, der Meister meinte die anlage war fast leer, waren nur noch 70 g drauf.
Es hätte aber alles gut funktioniert, und die Anlage hätte auch 20 min. Vacuum gehalten.
Die Klima lief genau ein Tag und heute kommt wieder nur warme Luft. Was kann das sein?

2 Motorkontroll Leuchte leuchtet sporadisch auf. Fehler --> Leerlaufregelung auserhalb Bereich.
Meister meinte dass die Drosselklappe das Problem sei und wenn der Fehler wieder auftreten sollte, wollen sie diese erstmal reinigen. Wenn das nichts hilft muss ne neue her.
Meint ihr kann es daran liegen und kann ich diese auch selber reinigen?

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ULFX



Zitat:

Original geschrieben von c_krzemyk


Die Drosselklappe selbst brauchst du nicht austauschen.
die dinger gibts ja einzeln wie es scheint laut ebay.hab die abhilfe nicht mehr 100%ig im kopf,dachte die gibts nur komplett oder es war mal so bei opel früher!?!?

Ne LLR und so bekommt man einzeln. Lediglich wenn die DK selbst kaputt ist muss man die erneuern, rest kann man alles abreissen und neu dranpappen. Auch braucht man dieses Adapterkabel nicht. ist nur Geldmacherei. Es soll wohl einige Corsas geben die haben nur einen 3poligen Anschluss für den LLR und die solls wohl nicht mehr geben.

so,hab mal geguckt,die dk gehört wie schon erwähnt doch nicht dazu,uuh das alter und man kann sich ja nicht alles merken 😉

nur der form halber mal ein auszug:

Feldabhilfe: 1356
Problem: Leerlaufluft-Steuerventil - Hohe Spannung

Modelle: Motoren: Optionen:
Corsa-B 97...2000,Astra-G 98...2000 X10XE| X12XE,X12XE

Beanstandung:
Die Motormanagementleuchte leuchtet auf der Motor läuft unrund und
stirbt ab. Der TECH2 Test zeigt den gespeicherten Fehlercode P0505
"gegenwärtige Leerlaufluft-Steuerspannung hoch".

Ursache: Die Spannung des Luftsteuerventils ist hoch.

Abhilfe:
Im Fall einer Kundenbeanstandung Drosselklappensteller und Adapterkabel
durch veränderte Teile ersetzen.

Beim Ersetzen des Drosselklappenstellers unbedingt darauf
achten, daß die Adaptionswerte für die Drosselklappe im EPROM
der Motor-Steuereinheit mittels TECH2 (oder ne opcom 😁)gelöscht werden.

bei einigen soll das sg neu wenn das nix bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen