Ruckeln trotz neuer Injektoren
Hallo, ich habe mit meinem A6 4G 3.0 TDI 320PS 2015 (CVUA) folgendes Problem:
Beim Kaltstart ruckelt der Motor für ca 10s und aus dem Auspuff kommt starker helle Qualm der nach unverbtannten Krafstoff riecht.
Ich habe mit VCDS die Einspritzmengenabweichung beim Kaltstart gemessen. Auf Zylinder 3 geht die Abweichung auf 5mg/stroke hoch. Das hält so 5s an und dann erreichen alle 5 Zylinder eine Abweichung zwischen -0,3 / +0,3. Nach 10s läuft der Wagen ohne Probleme.
Erste Idee: Injektor defekt. -> alle Injektoren gegen neue von Bosch getauscht. Alle sind dicht und neu angelernt. Ansaugtrakt komplett gereinigt.
Leider bleibt das Fehlerbild das gleiche. Im absolut kalten Zustand ruckelt der Motor für 10s sehr stark. Sobald der Motor dann nur gering wärmer wird passt alles.
Es scheint mir, als würden die Injektoren ein falsches Signal zur Einspritzung im Kaltzustand bekommen.
Der fehlerspeicher ist übrigens komplett leer.
Hat jemand eine Idee? Bzw ähnliches Problemen?
109 Antworten
bist du schon weiter gekommen?
Guten Morgen,
ich steig einfach mal hier jetzt mit ein.
Habe das selbe Problem mit meinem A6 3.0 (CRTD).
Saugrohrklappe ausgebaut und gereinigt.
Injektor Zylinder 3 und 5 Getauscht.
Alle Injektoren neu abgedichtet.
Kraftstofftemperatursensor getauscht der hatte tatsächlich einen weg.
So natürlich ist der fehler geblieben beim kaltstart 3.zylinder +5.0mg/hub ruckeln 10s.
Bin schon seit 6wochen dran, meine Gedanken waren schon überall.
Jetzt hatte ich gestern einen Gedankenblitz. Die Ansaugbrücke muss da verkokt sein! Werde diese Woche noch ausbauen und mal einen Diesel bad gönnen. Ich bin mir fast sicher das dies die Ursache ist... denn egal was man macht ist es immer der selbe zylinder der aus der Norm tanzt.
Werde weiteres Berichten.
Gruß Jox
Hi Jox,
bei mir ist es zu 100% genau das gleiche.
Der Gedanke ist nicht schlecht. Berichtest du ob es geholfen hat?
So sah übrigens neben Klappe aus. Das reinigen hat keine Veränderung des Problems gezeigt.
Zitat:
@Jox77 schrieb am 20. Februar 2024 um 09:03:29 Uhr:
Jetzt hatte ich gestern einen Gedankenblitz. Die Ansaugbrücke muss da verkokt sein!
Wenn das ein Saugmotor wäre, würde ich sagen, könnte möglich sein. Aber da das DI Turbomotoren sind und dort "nur" Luft durchgejagt wird, halte ich daß für extrem unwahrscheinlich.
Hättest Du einen Saugrohreinspritzer, wäre es auch noch plausibel, weil sich in der weichen Maße der Treibstoff "einbetten" könnte und damit für die Verbrennung nicht mehr zur Verfügung stünde.
Der Grund warum das Reinigen der Drallklappen fast immer hilft, ist nicht wegen dem verengten Querschnitt, sondern weil danach die Drallklappen wieder in ihre richtigen Stellungen fahren können. Die Drallklappen verändern den Ansaugweg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hA6nnes schrieb am 20. Februar 2024 um 09:34:00 Uhr:
Hi Jox,bei mir ist es zu 100% genau das gleiche.
Der Gedanke ist nicht schlecht. Berichtest du ob es geholfen hat?So sah übrigens neben Klappe aus. Das reinigen hat keine Veränderung des Problems gezeigt.
Selbstverständlich werde ich Berichten
Zitat:
@Lightningman schrieb am 20. Februar 2024 um 09:35:58 Uhr:
Zitat:
@Jox77 schrieb am 20. Februar 2024 um 09:03:29 Uhr:
Jetzt hatte ich gestern einen Gedankenblitz. Die Ansaugbrücke muss da verkokt sein!Wenn das ein Saugmotor wäre, würde ich sagen, könnte möglich sein. Aber da das DI Turbomotoren sind und dort "nur" Luft durchgejagt wird, halte ich daß für extrem unwahrscheinlich.
Hättest Du einen Saugrohreinspritzer, wäre es auch noch plausibel, weil sich in der weichen Maße der Treibstoff "einbetten" könnte und damit für die Verbrennung nicht mehr zur Verfügung stünde.
Der Grund warum das Reinigen der Drallklappen fast immer hilft, ist nicht wegen dem verengten Querschnitt, sondern weil danach die Drallklappen wieder in ihre richtigen Stellungen fahren können. Die Drallklappen verändern den Ansaugweg.
Ja prinzipiell hast du recht, aber die Drallklappe ist für die Drehzahl interessant. Der Bypass aber ist für Leerlauf wichtig und auch das Ansprechverhalten des Gaspedals. Heißt wenn der Bypass der ja immer offen ist verkokt ist kommt nicht genug Luft rein. Das merkst du wenn du die werte der Korrektur werten schaust ist im Drehzahlbereich alles schick und im Leerlauf schlecht.
Wo sitzt denn der Kraftstofftemperatursensor ?
Teilenummer zur Hand? Natürlich nur wenn der auch bei BiTdi VFL 313ps verbaut ist.
Ich hatte noch keine Gelegenheiten zu messen.
Werde irgendwie das Gefühl nicht los das die Mehreinspritzung beabsichtigt ist um die Abgastemperatur zu erhöhen.
System wird schneller warm und die Abgasreinigung kann starten.
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 20. Februar 2024 um 12:21:46 Uhr:
@Jox77Wo sitzt denn der Kraftstofftemperatursensor ?
Teilenummer zur Hand? Natürlich nur wenn der auch bei BiTdi VFL 313ps verbaut ist.
Der Kraftstofftemperatursensor sitzt genau an der Hochdruckpumpe sprich unter der Ansaugbrücke ( folge der Kraftstoffleitung und dann siehst den. Hast du falsche Werte oder warum magst den tauschen?
Zitat:
@prinzip88 schrieb am 20. Februar 2024 um 13:25:23 Uhr:
Ich hatte noch keine Gelegenheiten zu messen.
Werde irgendwie das Gefühl nicht los das die Mehreinspritzung beabsichtigt ist um die Abgastemperatur zu erhöhen.
System wird schneller warm und die Abgasreinigung kann starten.
Es ist wirklich kompliziert da einfach so viel möglich ist. Nur es kann ja nicht ganz richtig sein, dass des nur einen Zylinder betrifft. Bei mir ist der 3Zylinder mit +5.0mg/hub unterwegs klar nur die ersten 10 sek und dann geht der wert auf +1.0mg runter was auch nicht normal ist denn im ideal fall sollten die Zylinder von der Einspritzung nicht zu weit raus gehen.
Zitat:
@prinzip88 schrieb am 20. Februar 2024 um 13:25:23 Uhr:
Ich hatte noch keine Gelegenheiten zu messen.
Werde irgendwie das Gefühl nicht los das die Mehreinspritzung beabsichtigt ist um die Abgastemperatur zu erhöhen.
System wird schneller warm und die Abgasreinigung kann starten.
Du hast Recht die mehr Einspritzung ist Gewalt .. Drehzahl Erhöhung aber genau hier ist das Problem es funktioniert nicht richtig... Deswegen ruckelt er und stinkt da einfach zu wenig Luft/reinkommt deswegen spritzt er ein wie verrückt um die Drehzahl hoch zu bringen
Beim Kollegen ist es auch der 3. Zylinder.
Lambda könnte auch einen falschen Wert ausspucken wenn verdreckt.
Habe mir die Werte noch nicht angesehen vom Kraftstofftemperatursensor das muss ich noch tun. wie sollten die werten denn max sein?
Sind die Injektoren Generalüberholte?
Ich hatte genau das selbe Problem mit Zylinder 2 habe den Generalüberholten wieder zurückgegeben und eine neuen verbaut jetzt passt es mit Zylinder 2.
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 20. Februar 2024 um 14:42:20 Uhr:
@Jox77Habe mir die Werte noch nicht angesehen vom Kraftstofftemperatursensor das muss ich noch tun. wie sollten die werten denn max sein?
Sind die Injektoren Generalüberholte?
Es gibt nur einen Wert des Kraftstofftemperatur Sensors. Bei mir zeigt der -150° an, was ja wohl nicht sein kann.. übrigens Korrektur wert sollte -30° sein. Der richtige wert sollte im Bereich der Lufttemperatur sein.
Ja Generalüberholte aber hab nachdem Einbau direkt dem Bosch-Service geschrieben und gesagt da passt was nicht... Ohne zu meckern schickte er mir einen anderen Generalüberholten zu.
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 20. Februar 2024 um 14:42:20 Uhr:
@Jox77Habe mir die Werte noch nicht angesehen vom Kraftstofftemperatursensor das muss ich noch tun. wie sollten die werten denn max sein?
Sind die Injektoren Generalüberholte?
Ich hatte genau das selbe Problem mit Zylinder 2 habe den Generalüberholten wieder zurückgegeben und eine neuen verbaut jetzt passt es mit Zylinder 2.
Was meinst du mit den Werten vom 2 Zylinder passt es ? Sind alle Werte gut ? Und der Wagen ruckelt trotzdem ?