Ruckeln
Liebe Freunde und Mitleser
HEUREKA
nach all den Monaten und Versuchen, es ist weg!
Was soll ich erzählen, man kann ja alles hier im Forum suchen. Starkes Ruckeln, leichtes Ruckeln usw.
Vieles, sehr vieles habe ich getauscht. Zündgeraffel, Kerzen, Zündspule, Ölfalle, jede Menge Unterdrucktrouble, Verteilerkappe, Ansauggedöns, Riffelschlauch, Tannenbaum, Sensoren, KMTS und und und... Es wurde besser und schlechter, aber immer blieb mindestens ein leichtes Ruckeln. Zuletzt war ja der neue Ölfallenschlauch auf das Rohr vom AGR runtergedreht und, na ja, verschließend verschmolzen. Auch die Behebung dieses Problems hinterließ immer noch ein Ruckeln, aus niedrigen Drehzahlen hoch wenig, aber spürbar.
Heute dann, ich hatte Spätdienst, habe ich mich vorher mit dem Elch beschäftigt. Zunächst die großen Themen: Ölstand, Kühlwasser, Wischwasser, Aussaugen usw. Dann war noch Zeit über und irgendwie war mir so, dass ich irgendwo aufgeschnappt habe, dass das berühmt-berüchtigte Relais 103 auch Ruckeln verursachen könne. Als geübter Forenleser habe ich mittlerweile 5(!) Ersatzrelais im Bestand, also die 4 Torx raus und ein Ersatzrelais rein (keine 2 Minuten), gestartet und so gut lief er in fast 8 Jahren noch nie. Das Rad blieb heute im Stall und ich bin zur Arbeit gecruised - ein Träumchen!!
Probiert es aus
Grüße
Micha
Beste Antwort im Thema
Hallo alle zusammen, erstmal wollte ich mich für die Geduld und Hilfe bedanken. Ich werde mich hier jetzt zurück ziehen. Der Volvo bereitet mir zu viele Kopfschmerzen, gefühlt habe ich nun alles getauscht was geht und trotzdem fängt er jetzt wieder an unrund zu laufen 😠 ich habe ihn nun bei eBay Kleinanzeigen zu verkaufen. Leider habe ich nicht so viel Zeit, sonst würde ich ihn in die Halle stellen und mich später darum kümmern, da warten allerdings auch noch unendlich viele Projekte.
Wie gesagt, vielen vielen Dank für eure Hilfe und eure Tipps.
87 Antworten
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 12. Juni 2019 um 20:39:41 Uhr:
Hallo Patrick, was hat dein Test mit dem Relais 103 ergeben? Überbrücke das doch einmal und fahr eine Runde. Ich hoffe, Du hast es nicht durch ein Billigteil ersetzt. Grüße Micha
Das habe ich jetzt noch gar nicht gemacht. Hatte es oben so verstanden, dass das Relais nur „kaputt“ ist, wenn der Wagen gar nicht mehr anspringt.
Dann werde ich das morgen gleich nochmal machen.
Moin,
Bevor ich auf Verdacht die Pumpe tausche, würde ich mir aus nem Stück Benzinschlauch und nem Manometer was basteln um den Benzindruck während der Fahrt zu beobachten.
Sollte der Druck nicht ausreichen kanns auch am Regler liegen, mal vorsichtig den Rücklauf zudrücken um zu sehen was die Pumpe an max. Druck bringt.
MfG
Da hast du natürlich recht. das ist natürlich eine gute Idee mit dem Schlauch. Da werde ich nochmal was basteln.
Musst dir nur wat als Anschluss am Rail basteln, wat hält
Als Anschluss am Rail würde sich ne Ventil Verlängerung vom Zwillingsreifen anbieten, das Ventil rausdrehen und den Schlauch festgemacht,.
Beispiel
Brück das Relais, Anleitungen gibt es hier genug, bevor Du dir den Wagen mit Provisorien abfackelst. Wenn Du hier in der Nähe wohnst (PLZ 32657), dann kann ich dir ein neues Relais zum Testen leihen
Ähnliche Themen
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 12. Juni 2019 um 21:18:35 Uhr:
Musst dir nur wat als Anschluss am Rail basteln, wat hält
Als Anschluss am Rail würde sich ne Ventil Verlängerung vom Zwillingsreifen anbieten, das Ventil rausdrehen und den Schlauch festgemacht,.
Beispiel
Okay, sowas bekomme ich hin. Danke für den Tipp
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 12. Juni 2019 um 21:39:12 Uhr:
Brück das Relais, Anleitungen gibt es hier genug, bevor Du dir den Wagen mit Provisorien abfackelst. Wenn Du hier in der Nähe wohnst (PLZ 32657), dann kann ich dir ein neues Relais zum Testen leihen
Das Provesorium bekomme ich hin, schaue mir die hier aber trotzdem nochmal an.
Vielen Dank für das Angebot, ist super nett von dir. Komme aber leider aus Kiel.
Zitat:
@PeeGee1981 schrieb am 12. Juni 2019 um 21:58:40 Uhr:
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 12. Juni 2019 um 21:39:12 Uhr:
Brück das Relais, Anleitungen gibt es hier genug, bevor Du dir den Wagen mit Provisorien abfackelst. Wenn Du hier in der Nähe wohnst (PLZ 32657), dann kann ich dir ein neues Relais zum Testen leihenDas Provesorium bekomme ich hin, schaue mir die hier aber trotzdem nochmal an.
Vielen Dank für das Angebot, ist super nett von dir. Komme aber leider aus Kiel.
Dann kann ich Dir leihweise ein funktionierendes Benzinpumpenrelais zur Verfügung stellen. Bei Interesse kannst Du mir gerne ne persönliche Mitteilung schreiben.
Beste Grüße,
Otternelch
Zitat:
@Otternelch schrieb am 13. Juni 2019 um 19:19:24 Uhr:
Zitat:
@PeeGee1981 schrieb am 12. Juni 2019 um 21:58:40 Uhr:
Das Provesorium bekomme ich hin, schaue mir die hier aber trotzdem nochmal an.
Vielen Dank für das Angebot, ist super nett von dir. Komme aber leider aus Kiel.Dann kann ich Dir leihweise ein funktionierendes Benzinpumpenrelais zur Verfügung stellen. Bei Interesse kannst Du mir gerne ne persönliche Mitteilung schreiben.
Beste Grüße,
Otternelch
Das ist ja echt nett 🙂 ich werde morgen über Tag meins mal ausbauen und mir das ganze mal von innen anschauen.
Kann dann gut sein, das ich mich dann nochmal bei dir melde, vielen Dank schonmal.
Ok, habe das 103 Relais jetzt draußen und es scheint, als ob die markierte Lötstelle lose ist und kleine Brüche hat.
Ich werde das mal nachlöten und dann mal testen.
... bissl unscharf... Lötstellen sollten glänzend glatt sein ohne Risse oder dergleichen... 😉
Ja hat mein Telefon nicht hinbekommen mit dem Fokus 🙄 Jupp Risse waren da definitiv um dieses „Standbein“ und man könnte es auch bewegen.
Werde nachher mal eine Probefahrt machen und dann schauen wir mal.
Die armen bemitleidenswerten Benzinfahrer und ihre elektrischen Krafstoffpumpen 🙁
... na dann konnte da ja kein vernünftiger Kontakt bestehen... wenn allle Lötstellen nachgelötet sind und ohne Risse sind, dann sollte es zumindest daran nicht mehr liegen... 😉
Ha(te)ste nun endlich mal die sich (in Fahrtrichtung) gegenüber liegenden Sockelkontakte überbrückt und es gab keine Probleme ???
Zitat:
@tdi14 schrieb am 14. Juni 2019 um 17:13:58 Uhr:
Die armen bemitleidenswerten Benzinfahrer und ihre elektrischen Krafstoffpumpen 🙁
Aber mal ganz ehrlich: Wie gut, dass es 1. inzwischen das Internet gibt und 2. ein Forum wie dieses. Stell dir mal vor, Du kommst mit so einer Fehlerdiagnose in einen Glaspalast. Wenn es kurz geht raten sie dir, den Wagen wegzutun und einen neuen zu kaufen, wenn es schlecht läuft, dann werden viele Teile (erfolglos & teuer) getauscht, um den Wagen dann wegzutun.
Heutzutage findet man mit minimalen Aufwand dieses Forum und bekommt meist gute Hinweise, die viel Geld sparen können.
Was mich angeht, ich habe sehr viel profitieren können und freue mich, wenn ich etwas zurückgeben kann. Ich habe inzwischen ein neues Originalrelais eingebaut und ein zweites neues im Handschuhfach.
Und was wirklich passiert ist: Im strömenden Regen löst sich der Wischer auf der Fahrerseite und bleibt unten. Ich rette mich auf eine Autobahnraststätte, hole mein Werkzeug vor und fixiere den. Wenn man schon mal da ist, tanken wir halt. Merde, Klappe geht nicht auf. Also schnell die Notentriegelung betätigt und getankt. Nach dem Bezahlen will der Elch nicht mehr starten. Die Zuschauer bemitleiden mich mit den üblichen Sprüchen, ich zücke meinen 25er Torx und tausche das 103er Relais aus, der Wagen springt an. Respektvolles Nicken mit erhobenen Daumen ist die Folge. Ich hätte (und habe) sogar noch einen Nockenwellensensor und eine Spritpumpe dabei gehabt, den Austausch hätte ich auch schnell vollzogen, und das nur, weil man hier so gute Informationen bekommt!
Danke an Alle
Micha