Ruckeln
Hallo!
Bei meinem letzten Werkstattbesuch wurde das AGR überprüft (aber angeblich alles ok) und gleich eine komplett neue Software eingespielt (was das genau bedeutet würde mir nicht erklärt).
Seither habe ich das „Problem“, dass der Wagen immer wieder Ruckelt. Es ist schwer zu beschreiben, aber es fühlt sich an als ob sich die Automatik verschalten würde.
Mit kommt auch vor, dass die Drehzahl niedriger ist als davor und viel früher in den nächsten Gang geschalten wird.
Die letzten Wochen bin ich vermehrt im Sport Modus gefahren (davor immer im standard ECO), hier ist es unwesentlich besser aber auch hier tritt es auf.
Besonders bemerkbar macht es sich, wenn ich versuche konstant mit 30kmh, knapp 70kmh oder knapp 100kmh zu fahren.
Also immer, wenn ich hinter jemandem her fahre der knapp unter der erlaubten Geschwindigkeit fährt.
Bei diesen Rucklern scheint sich die Drehzahl aber nicht zu verändern, ich bin mir also nicht sicher ob es überhaupt an einem Schaltborgang liegt, wie ich ursprünglich dachte.
Kommt das irgendwem bekannt vor?
Ich werde es beim nächsten Werkstattbesuch im Herbst reklamieren, mich würde aber interessieren was ihr meint woran es liegen könnte um vom Meister nicht abgespeist zu werden.
Fahrzeug: 18d Automatik, EZ 10/2015, 35.000km
Lg
26 Antworten
Zitat:
@juz71 schrieb am 12. März 2019 um 16:45:35 Uhr:
Ja können sie. Wieviel km hatte Deiner?
Ja können sie, heißt, dass die AGR‘s wieder nach 2/3 Jahren kaputt gehen könnten ?
KM-Stand: ~ 56.000
Ja kann es.
Ich habe das hier schon mehrfach ausgeführt... Das AGR kockt einfach zu.... Wenn du aus der Garantie raus bist bzw keine Kulanz mehr darauf bekommst bittest du in Zukunft darum das AGR nicht blind zu ersetzen sondern zu reinigen und zu sehen ob es noch geht... Wenn der freundliche das nicht machen will lass es nen freien machen.
BMW weiß normal um das Problem ich denke man wird sich auch in Zukunft sehr kulant zeigen beim AGR.
AGR hält 40-60k
Hab die Carly APP und prüfe es immer selber bevor die Kiste hängenbleibt
Und nochmal kurz erklärt... Vor der Verschärfung der Abgasnormen war man bei BMW der Meinung man bekommt das auch so hin. Das führte das man an der Optimierungsschraube drehen musste und das AGR immer "schärfer" gestellt hat.
Kälte und Kurzstrecke sind Gift fürs AGR.
Ähnliche Themen
Gibt’s das AGR-Problem denn auch nennenswert bei Benzinern?
Fahre überwiegend Kurzstrecke im Eco-Modus.
Zitat:
@ransone schrieb am 12. März 2019 um 18:27:36 Uhr:
Gibt’s das AGR-Problem denn auch nennenswert bei Benzinern?
Fahre überwiegend Kurzstrecke im Eco-Modus.
Nein
Ok, danke! :-)
Nein, aktuelle Benziner haben kein AGR. Dies gab es nur bei den Mager DI Motoren ohne Turbo N43 und N53 im damaligen 1er (E8x), 3er (E9x) und entsprechenden 5er, 6er, 7er Generation.
Zitat:
@doomsday2004 schrieb am 14. März 2019 um 06:07:11 Uhr:
Nein, aktuelle Benziner haben kein AGR. Dies gab es nur bei den Mager DI Motoren ohne Turbo N43 und N53 im damaligen 1er (E8x), 3er (E9x) und entsprechenden 5er, 6er, 7er Generation.
Gut zu wissen - danke
So, BMW hat bei meinem X1 nun das AGR getauscht. Ging über eine Kulanzregelung.
Zitat:
@33666 schrieb am 14. März 2019 um 07:47:14 Uhr:
So, BMW hat bei meinem X1 nun das AGR getauscht. Ging über eine Kulanzregelung.
Mal blöd gefragt... Ist es eigentlich üblich, das man in diesem Fall dann einen Eigenanteil übernehmen soll?
Hintergrund:
Bei meinem iXi (EZ 03/16) wurde bei der Rückrufaktion zum AGR, nur eine neue Software aufgespielt. Letzte Woche war nun der 1. TÜV angesagt, inklusive Inspektion. Bei der Abgabe wurde Alles abgesprochen und ich wurde auch gefragt ob ich sonst noch was hätte. Ja, Vibrationsgeräusch im Lenkrad im Stand und noch ein mysteriöses verstellen der Außenspiegel. Kurz drüber diskutiert, auch das es schwierig wird dies wirklich zu klären, vorallem das Geräusch vom vibrieren.
Danach gingen wir gemeinsam ums Auto rum und ich sprach das vibrieren nochmal an. Erst jetzt (!) sagte der SB, das ihm im Fehlerspeicher das AGR angezeigt wurde und dies ggf. das vibrieren verursachen kann.
Frag mich, wann er mir das mal mitteilen wollte oder sollte es gar vertuscht werden 😕 ?
Ich erwähnte dann gleich, das ich damals nur die neue Software bekam.
Als ich nachmittags den iXi wieder abholte und fragte ob ich da nun noch was zu zahlen hätte, meinte er, das es auf Kulanz ging und ich nur einen Eigenanteil für Einbauteile hätte. Er sagte noch, wir reden hier aber nur um Centbeträge. Um wieviel Cent es sich aber tatsächlich handeln sollte, erwähnte er nicht, denn als ich sagte, dass ich ein Gewährleistungsverlängerungs Paket (4 Jahre) abgeschlossen habe, waren die Kosten vom Tisch.
Daher meine Frage.
Sorry, aber ich hab genauso ein Paket. Von daher brauchte ich auch nix zahlen 🙂
Bei mir war aber kein Hinweis im Fehlerspeicher vorhanden. Ich bin nur wegen des Ruckelns zum 🙂 gegangen. Dabei wurde das AGR als verkookt festgestellt und getauscht.