Ruckeln stottern..der erste Diesel..hilfe!!

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Guten morgen miteinander.

habe seid gut 3 Wochen ein Mondeo Kombi. 115 ps 2.0 Diesel.

Das Auto ist soweit im super Zustand.

Einige Probleme gibt es beim Gas geben.. Am Anfang habe ich das nicht so richtig gemerkt, aber nun
ist es immer da.

Beim ersten Gang habe ich das Gefühl ich muss in den zweiten (bei circa 1900 umdrehungen)
schalten sonst kommt er nicht weiter.

Dann habe ich ein Ruckeln immer so zwischen 1800 und 2200 Umdrehungen.
Er zuckt dann kurz und beschleunigt weiter.

Dann gibt es einige Leistungslöcher..aber nicht immer.. als würde er kein Gas annehmen und dann schießt er wieder los..
Gedenksekunden bei voller Fahrt..obwohl Gaspedal unverändert gehalten wird.

Habe das Auto von einem Arzt gekauft der anscheinend Angst hatte mit diesem Auto zu fahren.
Er hat es ziemlich Untertourig gefahren.
Hat Ölwechsel erst bekommen, mit allen Filtern.

Dachte der muss erst mal so richtig durchgefahren werden, aber das hat auch nichts gebracht.
Habe ein Aditiv zum Motorreinigen in den Tank gegeben (einmal für vollen Tank, einmal eines für fast leeren Tank) Dazu eine Ölzugabe die das Nageln verringern soll...

Da ich den Anschein habe er ist ziemlich laut.
Alles in allem hat es nichts gebracht...er zuckt und ruckelt immer noch...
Habe so einige Threads durchgelesen und vom Agr gelesen und die Turboschläuche..werde
ich morgen mal gucken...
Es ist mein erster Diesel. Einige sagen das ist so beim Diesel...was ich mir allerdings nicht vorstellen kann....

Habt ihr noch Lösungsmöglichkeiten für mich?

Wäre super..

24 Antworten

Welcher Schlauch war jetzt locker? Durchmesser?
Die dicken Schläuche sind die Luftzufuhr in den Motor.
Ein Dünner (Durchmesser ca 5 mm) aus mittelhartem Plastik geht ans AGR. Das ist der Unterdruckschlauch zum Betrieb des AGR.

Wenn das was nicht ganz dicht ist, kann das durchaus zu Ruckeln führen.

nein nein nicht zum agr,

sondern ein schlauch vom luftfilter zum motor.

rechts oben geht der rein. durchmesser vll 3 cm.
dieser war locker. da schelle nicht zu. habe sie befestigt und nun lässt sich das nicht ein millimeter mehr bewegen. vorher war rundgeherum bestimmt ein millimeter luft.

Ich denke du meinst den Schlauch vom Filter zum Turbolader.
Kannst du mal den "verdreckten" Bereich fotografieren (Übersicht/Detail)?
Wenn ich mir das Foto anschaue, fehlt der Unterdruckschlauch auf dem (nicht elektronisch geregelten/überwachten 😉 ) AGR. Den hast du abgebaut oder fehlt der?

der schlauch vom agr hab ich ab gezogen... wollte es ja ausbauen, nur dachte mir hmm ne vll liegts ja wirklich an dem schlauch.. der turbo sitzt bei mir aber vorne. und der schlauch geht hinten oben in den motorblock...

hab den dreck schon weggemacht 😁 das war irgentwie so ein griesliches gemisch mierig schwarz..
meist bei den schellen (an den luftschläuchen vom filter)

Ähnliche Themen

Hmm...
Könnte sein, dass du irgendwo ein kleinen Riss in den Druckschläuchen hast. Dabei bläst er halt auch etwas Öl mit raus, an dem sich dann Schmutz sammelt. Ist aber nur eine Idee.

Das hab ich mir auch gedacht.. Ich hab alles so weit wie es ging ab gesucht. Nichts gefunden. Leider ist der Tag schon wieder um. Werde morgen wieder auf die Arbeit fahren. Da fahre ich seid kurzem nur auf der Autobahn. Vll hat sich etwas getan. .
Und habe heut viel Gas gegeben aber es kommt nahezu nichts als warme Luft und etwas Feuchtigkeit heraus.. wie sprüh Nebel nur ganz wenig.
Kein Dreck kein Rauch keine schwarze Wolken

Hallo zusammen..
Habe eben etwas bemerkt beim an schalten des Autos. .und zwar beim vor glühen ein knarrendendes Geräusch wo normal nur das surren und klicken beim vor glühen zu hören ist... könnte das stottern (was sich meiner Meinung nach verschlimmert hat )auch etwas mit der glüh Anlage oder dem ZündungsBereich zu tun haben?

Zitat:

Original geschrieben von millivanilli


Hallo zusammen..
Habe eben etwas bemerkt beim an schalten des Autos. .und zwar beim vor glühen ein knarrendendes Geräusch wo normal nur das surren und klicken beim vor glühen zu hören ist... könnte das stottern (was sich meiner Meinung nach verschlimmert hat )auch etwas mit der glüh Anlage oder dem ZündungsBereich zu tun haben?

Diesel = Selbstzünder, also hast keine Zündanlage. Die Vorglühanlage heizt nur bis kurz nach dem starten die Brennkammern, damit er schneller warm wird. Ich denke du hast aktuell die Klimaanlage an, da merkt man das Ruckeln etwas deutlicher. Hab ich bei mir auch. Du hattest noch nicht gesagt, ob es ein TDCi oder TDDi ist.

klima ist aus..

ok 😁 kein plan wie gesagt mein erster diesel *schäm*

die temperaturen sind bei uns noch nicht so hoch das ich klima bräuchte..
es ist ein tddi
habe ja am mittwoch letzte woche mal offen gehabt und etwas die schläuche sauber gemacht.. seid dem finde ich es anders das ruckeln..es ist in jedem gang jetzt irgentwie...*nerv* unter anderem drehzahl HÄNGER... als würde er kein diesel kriegen und beim fahren bilde ich mir intervall ruckeln so alle 20 sekunden circa...
ach ja mein lüfter ist im stadtverkehr auch alle 20 bis 30 sekunden beim anspringen...lüftet 10 sekunden wieder aus..

ein defekter turbo macht sich das irgentwie bemerkbar mit solchen "kleinigkeiten"?

glüht man bei solchen temperaturen überhaupt vor? aktuell 22 grad. morgens um die elf grad..

werde am freitag in die werkstatt gehen zu meinen bekannten um mir das agr ausbauen zu lassen, auf der straße ist das etwas mies.. hoffe das es durch reinigung weg ist, neues agr kann ich ja notgedrungen dennoch kaufen falls keine besserung eintritt...

Zum Lüfter hab ich den Beitrag gefunden.
Zum Ruckeln. Also klingt dann doch eher wie ein Ladedruckschlauch. Die defekte Stelle hält bis zu einem bestimmten Druck stand. Irgendwann öffnet sich der Schlauch und in dem Augenblick ruckelt es. Aber dein Bekannter kennt sich da bestimmt besser aus. Könnte auch eine kaputte Schelle oder so sein. Also alle Schläuche und Schellen abbauen und gründlich kontrollieren.
AGR reinigen kannst du machen, wird aber weniger das Problem sein. (Siehe auch hier, Funktionstest Seite 7 )

Wenn dein Turbolader das zeitliche segnet, äußert sich das für gewöhnlich anders. Ölverlust, Turbogeräusch und letztendlich ein schleifendes/krachendes Geräusch... Und dann irgendwann Stille 😁

Vorgeglüht wird immer, im Sommer geht es bloß schneller, so dass die Anzeige aus wäre, bevor das Kombiinstrument seinen Selbsttest abgeschlossen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen