Ruckeln/Schütteln bei kaltem Motor

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

nachdem ich hier viele Anregungen und Tipps zum Thema Motorruckeln/schütteln gelesen und versucht habe, musste ich mich nun letztendlich doch selbst anmelden, da ich mit meinem Latein so langsam am Ende bin.

Zur Vorgeschichte:

Ich habe mir im Sommer ´14 einen E91 325d (M57TU2) gebraucht von einem Arbeitskollegen gekauft. Er teilte mir bereits mit, dass bei kälteren Außentemperaturen der Motor ruckelt, sowohl im Stand auch als beim Beschleunigen. Dieses Verhalten verschwindet jedoch nach ca. 30km Autobahnfahrt.

Als es nun im vergangenen Jahr in Richtung Herbst/Winter ging konnte ich dieses Verhalten auch feststellen. Durch dieses und andere Foren habe ich mich dann durch die Fehlersuche an den verschiedensten vorgeschlagenen Komponenten gearbeitet. Bis heute leider ohne Erfolg.

Was ich bisher unternommen habe:

1. LMM abgeklemmt -> keine Verbesserung, aber merklich verringerte Leistung
2. Dieselkraftstofffilter erneuert -> keine Verbesserung
3. Motorluftfilter erneuert -> keine Verbesserung
3. AGR-Frischluftmenge erhöht und gestern AGR komplett abgeklemmt -> leichte Besserung, da er jetzt meiner Meinung nach unten rum etwas besser geht
4. mit Rheingold, INPA und BMWhat Raildruck IST/SOLL abgelesen -> Werte OK
5. Vorförderdruck ausgelesen -> hierbei ist mir aufgefallen, dass dieser nach Motorstart bei knapp 6bar liegt und nach ca. 5 Minuten Fahrt zwischen 2,8 - 3,6bar pendelt. Ich habe gelesen, dass er bei 3,7bar liegen müsste; im Fehlerspeicher des EKPS ist jedoch kein Fehler hinterlegt; auch die IST/SOLL Werte stimmen laut INPA. Es handelt sich um eine EKP der 2.Generation.

Sonstige Maßnahmen (meiner Meinung nach nicht direkt im Zusammenhang mit dem Fehlerbild):

1. beide Kühlwasserthermostate erneuert, da im Winter max. 72°C KMT
2. Zusatzkühlwasserpumpe erneuert (war im Fehlerspeicher und Restwärmefunktion funktionierte nicht)

Im Fehlerspeicher sind derzeit folgende Fehler hinterlegt (lassen sich nicht löschen):

1. Glühkerze Zylinder 1
2. Glühkerze Zylinder 2

Können die Glühkerzen Ursache sein? Dieses Verhalten tritt auch schon bei ca. 12°C Außentemperatur auf. Und da das Verhalten bei den aktuellen Außentemperaturen (0°C) erst nach 30km verschwindet, scheiden die Glühkerzen doch eher aus oder?

Heute habe ich dann mal eine Messung der selektiven Mengenkorrektur gemacht. Dazu habe ich im Anhang mal drei PDFs beigefügt.

1: Motor kurz nach Start im Stand (Kühlmitteltemp.: 25°C, Ruckeln merkbar)
2: Motor bei konstanter Fahrt 120km/h (Kühlmitteltemp.: 86°C, Ruckeln unter Last merkbar)
3: Motor bei Schubabschaltung (Kühlmitteltemp.: 87°C)
4: Motor nach 40km Fahrt wieder zu Hause angekommen (Ruckeln nicht mehr vorhanden)

Mir fällt auf, dass die Werte stark schwanken bzw., dass sich die Werte stark geändert haben zwischen 1. und 4.

Was meint ihr dazu? Sind diese Werte für die Mengenkorrektur i.O.?
Könnten die Glühstifte 1 & 2 tatsächlich etwas damit zu tun haben?

Ich danke euch im Voraus für eure Beiträge.

Gruß
Mark

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1
Beste Antwort im Thema

Guten Morgen Leute!

Nach langem 6 Wöchigen KFZ - Werkstatt Aufenthalt meines E92 325D,
ist nun der Grund für das Ruckeln, Schütteln bei kaltem Motor gefunden!!

----> ES WARD DAS DURCHGESCHMORTE PLUSKABEL, BEIM STEUERGERÄT!!! Kosten €48,90

@Schlagzeugäar, gesegnet seist du und dein BMW für alle Tage 😮)
Ohne deinen Tipp wäre die Werkstatt noch immer am suchen und tauschen!!

Injektor, Steuergerät, Glühstifte --- alles doppelt erneuert aber naja was solls... wenigstens funktioniert startet er jetzt ohne das Gefühl der Motor wird mir gleich um die Ohren fliegen.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Pluskabel schon erneuert? Da kommt man so ran. Der Stecker am GK Steuergerät schmort gern durch. Somit wird auch nicht vorgeglüht.

Nein, dies habe ich noch nicht gemacht. Werde ich mal gleich mal meinem Mechaniker sagen...

Was mir auffällt und eigenartig ist, beim Vorglühen erscheint die Kontrollleuchte selten auf, dann bei Startknopf betätigen wird verzögert und es erscheint BITTE WARTEN, VORGLÜHEN... wie wenn er nicht wissen würde wann er Vorglühen muss...

Das Steuergerät dazu habe ich aber bereits gewechselt...

Die Anzeige kommt auch wenn die glühanlage nicht richtig funktioniert. Das Kabel wird nicht turnusgemäß erneuert. Eine optische Prüfung reicht aus, um das als Fehler auszuschließen

Hier mal kaputt und neu...

Image

Danke für dem Tipp, ich werde es gleich mal prüfen lassen.

Kann eigentlich ein mögl. Defekt beim Massenschwung - Kupplung ein Grund sein??

Dies wäre nämlich der nächste Vorschlag meiner KFZ Werkstatt...

Ähnliche Themen

Ja, prinzipiell schon, aber wenn das ruckeln nur bei Kaltstart für eine Minute ist und im Sommer und bei wärmer Maschine nicht, liegt ein defekt an der Glühanlage am nächsten. Ich hab auch lange gesucht...

Ja das Problem habe ich nur im Winter und im Sommer verschwindet es einfach wieder...
Wo war das Problem bei dir, das Pluskabel???

Ich überlege ob ich ihn verkaufe, da ich bereits ca. €1.800 investiert habe und keine Veränderung vorliegt,
wenn es dann auch nicht das Pluskabel ist werde ich keine weiteren 1.500 für den neuen Massenschwung, Kupplung und Kupplungsplatte investieren. Ist mir einfach zu viel und bei meinem Pech besteht das Problem immer noch... das wahre Auto ist halt einfach nur ein BENZINER!!

Definitiv mein erster und letzter DIESEL -

Sind auch die richtigen Glühkerzen verbaut worden? Es gibt Glühkerzen die nachglühfähig sind und diese sorgen für einen runden Motorlauf im kalten Zustand.

Hallo!

Da ich nicht vom Fach bin, habe ich mit Vorlage vom Zulassungsschein und Fahrgestellnr. die Glühstifte beim Fachhändler bestellt. Denke also schon dass es die Richtigen sind...

Wurden auch alle schon getestet, glühen alle... sind ja auch ganz neue

Es geht hierbei nicht nur um's Glühen, sondern um's Nachglühen.
Die nachglühfähigen Glühkerzen glühen bis zu einer Motortemperatur von ca. 60° nach um einen runden Motorlauf zu ermöglichen.

Ich habe 2x nacheinander die Steuergeräte getauscht. Neue Kerzen sowieso. Das Kabel hatte ich erst im Herbst in Verdacht, als es wieder kälter wurde. Da du bereits alles außer dem Kabel erneuert hast, ist das die warscheinlich fehlerhafte Komponente. Das Ding kostet 30€. So what. Beim Benziner gibts auch genug Probleme.
Du kannst das Kabel auch selber wechseln. Deckel vom Motor runter, Batterie abklemmen, Kabel an der Lichtmaschine lösen (Mutter) und am Steuergerät abziehen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Dauert 20 min.

Muss ich da gesondert nachfragen beim Birner oder wie??
Ehrlich gesagt weiss ich nicht welches Fabrikat vom Glühstiften ich mmt. im Auto habe, muss ich mal fragen...

Danke für den Tipp

Danke für eure Tipps... ich lasse heute mal das Kabel prüfen und melde mich dann mit den Neuigkeiten...

Guten Morgen Leute!

Nach langem 6 Wöchigen KFZ - Werkstatt Aufenthalt meines E92 325D,
ist nun der Grund für das Ruckeln, Schütteln bei kaltem Motor gefunden!!

----> ES WARD DAS DURCHGESCHMORTE PLUSKABEL, BEIM STEUERGERÄT!!! Kosten €48,90

@Schlagzeugäar, gesegnet seist du und dein BMW für alle Tage 😮)
Ohne deinen Tipp wäre die Werkstatt noch immer am suchen und tauschen!!

Injektor, Steuergerät, Glühstifte --- alles doppelt erneuert aber naja was solls... wenigstens funktioniert startet er jetzt ohne das Gefühl der Motor wird mir gleich um die Ohren fliegen.

Danke für die Rückmeldung. Das mit der Segnung hättest mal gestern reinschreiben sollen. Meine Frau ist gestern zum zweiten mal aus Versehen mit der Stossstange am Bordstein hängen geblieben. Trotzdem ich die Tieferlegung schon wieder entfernt habe... Arrrrrghhh

Was Solls gute und ruckelfreie Fahrt.

Kopfschüttel, Motor ruckelt erneut bei start.
Ich drehe durch, zu früh gefreut.
Also Pluskabel auch erneuert, jedoch Fehler erneut aufgetreten!!!

Hat noch jemand eine Idee was da noch sein kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen