ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Ruckeln/Schütteln bei kaltem Motor

Ruckeln/Schütteln bei kaltem Motor

BMW 3er E91
Themenstarteram 26. Januar 2015 um 10:32

Hallo zusammen,

nachdem ich hier viele Anregungen und Tipps zum Thema Motorruckeln/schütteln gelesen und versucht habe, musste ich mich nun letztendlich doch selbst anmelden, da ich mit meinem Latein so langsam am Ende bin.

Zur Vorgeschichte:

Ich habe mir im Sommer ´14 einen E91 325d (M57TU2) gebraucht von einem Arbeitskollegen gekauft. Er teilte mir bereits mit, dass bei kälteren Außentemperaturen der Motor ruckelt, sowohl im Stand auch als beim Beschleunigen. Dieses Verhalten verschwindet jedoch nach ca. 30km Autobahnfahrt.

Als es nun im vergangenen Jahr in Richtung Herbst/Winter ging konnte ich dieses Verhalten auch feststellen. Durch dieses und andere Foren habe ich mich dann durch die Fehlersuche an den verschiedensten vorgeschlagenen Komponenten gearbeitet. Bis heute leider ohne Erfolg.

Was ich bisher unternommen habe:

1. LMM abgeklemmt -> keine Verbesserung, aber merklich verringerte Leistung

2. Dieselkraftstofffilter erneuert -> keine Verbesserung

3. Motorluftfilter erneuert -> keine Verbesserung

3. AGR-Frischluftmenge erhöht und gestern AGR komplett abgeklemmt -> leichte Besserung, da er jetzt meiner Meinung nach unten rum etwas besser geht

4. mit Rheingold, INPA und BMWhat Raildruck IST/SOLL abgelesen -> Werte OK

5. Vorförderdruck ausgelesen -> hierbei ist mir aufgefallen, dass dieser nach Motorstart bei knapp 6bar liegt und nach ca. 5 Minuten Fahrt zwischen 2,8 - 3,6bar pendelt. Ich habe gelesen, dass er bei 3,7bar liegen müsste; im Fehlerspeicher des EKPS ist jedoch kein Fehler hinterlegt; auch die IST/SOLL Werte stimmen laut INPA. Es handelt sich um eine EKP der 2.Generation.

Sonstige Maßnahmen (meiner Meinung nach nicht direkt im Zusammenhang mit dem Fehlerbild):

1. beide Kühlwasserthermostate erneuert, da im Winter max. 72°C KMT

2. Zusatzkühlwasserpumpe erneuert (war im Fehlerspeicher und Restwärmefunktion funktionierte nicht)

Im Fehlerspeicher sind derzeit folgende Fehler hinterlegt (lassen sich nicht löschen):

1. Glühkerze Zylinder 1

2. Glühkerze Zylinder 2

Können die Glühkerzen Ursache sein? Dieses Verhalten tritt auch schon bei ca. 12°C Außentemperatur auf. Und da das Verhalten bei den aktuellen Außentemperaturen (0°C) erst nach 30km verschwindet, scheiden die Glühkerzen doch eher aus oder?

Heute habe ich dann mal eine Messung der selektiven Mengenkorrektur gemacht. Dazu habe ich im Anhang mal drei PDFs beigefügt.

1: Motor kurz nach Start im Stand (Kühlmitteltemp.: 25°C, Ruckeln merkbar)

2: Motor bei konstanter Fahrt 120km/h (Kühlmitteltemp.: 86°C, Ruckeln unter Last merkbar)

3: Motor bei Schubabschaltung (Kühlmitteltemp.: 87°C)

4: Motor nach 40km Fahrt wieder zu Hause angekommen (Ruckeln nicht mehr vorhanden)

Mir fällt auf, dass die Werte stark schwanken bzw., dass sich die Werte stark geändert haben zwischen 1. und 4.

Was meint ihr dazu? Sind diese Werte für die Mengenkorrektur i.O.?

Könnten die Glühstifte 1 & 2 tatsächlich etwas damit zu tun haben?

Ich danke euch im Voraus für eure Beiträge.

Gruß

Mark

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1
Beste Antwort im Thema
am 26. Februar 2016 um 6:47

Guten Morgen Leute!

Nach langem 6 Wöchigen KFZ - Werkstatt Aufenthalt meines E92 325D,

ist nun der Grund für das Ruckeln, Schütteln bei kaltem Motor gefunden!!

----> ES WARD DAS DURCHGESCHMORTE PLUSKABEL, BEIM STEUERGERÄT!!! Kosten €48,90

@Schlagzeugäar, gesegnet seist du und dein BMW für alle Tage :o)

Ohne deinen Tipp wäre die Werkstatt noch immer am suchen und tauschen!!

Injektor, Steuergerät, Glühstifte --- alles doppelt erneuert aber naja was solls... wenigstens funktioniert startet er jetzt ohne das Gefühl der Motor wird mir gleich um die Ohren fliegen.

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Na ja, meistens ist es eine Kombination von defekten Glühkerzen und/oder Glühkerzensteuergerät. Da diese Teile nicht besonders teuer sind, ist es ein Abwasch alles zu erneuern und man hat Ruhe.

Zitat:

@X3_Profiler schrieb am 8. April 2016 um 11:48:48 Uhr:

Na ja, meistens ist es eine Kombination von defekten Glühkerzen und/oder Glühkerzensteuergerät. Da diese Teile nicht besonders teuer sind, ist es ein Abwasch alles zu erneuern und man hat Ruhe.

glühkerzen sind neu, steuergerät soll in ordnung sein. das problem tritt ja auch nur auf wenn es draussen wärmer als 3 grad ist, bei minus temperaturen ist alles bestens

Das könnte auf einem defektem Temperatursensor liegen, aber, ohne eine vernünftige Diagnose fischt man weiterhin im Trüben.

am 13. August 2016 um 11:40

Hi Jungs!

Sitze wiedermal mit nem Bayrer (x5 d bj 2001) fest....

Hab mir das Auto vom Bruder geliehen und sitze im Urlaub fest... Problem das Auto startet nicht mehr, Fehler elektr. Motorsperre!!?

Hatte es kurz abgestellt und nun die Verzweiflung... habe bereits 3 Kfz Mechaniker da gehabt niemand kann den Fehler löschen...

Weiss jemand wie es dazu kommt?

Wie kann ich die Sperre lösen, bzw was muss getan werden?

Nebenbei, befinde mich in der Pampa in BiH wo sich die nächste gr. Bmw Werkstätte ca. 300 km entfern befindet...Katastrophe

Anderen Schlüssel probieren und oder evtl mal die Batterie ne halbe Std abklemmen.

am 13. August 2016 um 15:15

Hi

Hab beide Schlüssel probiert, Batterie wurde bereits abgeklemmt funktioniert trotzdem nicht...

So ein Käse auch... hast noch einen Geheimtipp??

??????????

Themenstarteram 11. Februar 2018 um 13:12

Mahlzeit,

ich wollte hier nochmal Rückmeldung zu meinem Problem geben:

Nach der Überprüfung des Motorsteuergerätes im März 2016 wurde dieses zurückgesetzt. Leider war der Fehler nach wie vor da. Ich habe noch unzählige Sachen unternommen, wie Ansaugbrücke reinigen, Raildruckregelventil erneuert, usw.

In diesem Winter habe ich, nachdem drei Fehler zur Injektoransteuerung abgelegt waren mir ein gebrauchtes Motorsteuergerät besorgt und dieses spiegeln lassen.

Seit dem habe ich endlich Ruhe. Kein Ruckeln mehr, keine Fehler mehr abgespeichert und generell habe ich das Gefühl, dass das neue Steuergerät viel besser adaptiert und der Wagen besser läuft als vorher.

Nochmals Danke für alle Hinweise!

Gruß

Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Ruckeln/Schütteln bei kaltem Motor