Ruckeln Quattro Ultra 2.0 TDI Handschaltung

Audi A4 B9/8W

Probleme mit dem
Quattro Ultra . Ruckeln unter 30 km/h. Handschaltung Differenzial Öl wurde gewechselt etwas besser geworden . Wer hat ähnliche Probleme ? Und wie kommt es dazu obwohl keine Wartung für das diffenzial Öl vorgesehen ist .

44 Antworten

Ok er sagt er hätte den ultra keine ahnung

@audimann schrieb am 23. Juni 2023 um 16:17:04 Uhr:
Der 272 PS Diesel hat ausschließlich den permanenten Quattro Antrieb, sowie 8 Gang Wandlergetriebe.

Moin,
Kann mir jemand sagen,was für ein Öl in das Getriebe und in die Allradkupplung kommen und wieviel?
Möchte es gerne wechseln.

Grüße Ralf

Moin, habt ihr das bei Audi geholt?

https://www.myparto.com/de/i29076/volkswagen-getriebeoele-g055515a2

Des da ?

Was für ein Öl kommt ins Schaltgetriebe?

GrüßeRalf

Zitat:

@ThinkCar schrieb am 12. Februar 2023 um 01:34:53 Uhr:


@haller-st: Es kommt ein Öl nach VW Norm: G 055 515 A2, z.B. das "RA...OL Transfer Fluid DTF-1" in die Allradkupplung.

@Yusi88: Es passen knappe 0,4L in die Allradkupplung

Hallo ,
Bin am ölwechesl von der Allradkupplung.
Habe zuerst mal die Schraube (rot) zum befüllen vorsichtig aufgedreht. Da kam voll Öl raus.
Also gleich wieder zu.
Bin ich sn der falschen Schraube weil so viel Öl kommt?
Grüße Ralf

Img-20230805-wa0002
Ähnliche Themen

Zitat:

@quattroralf schrieb am 5. August 2023 um 11:50:03 Uhr:


Hallo ,
Bin am ölwechesl von der Allradkupplung.
Habe zuerst mal die Schraube (rot) zum befüllen vorsichtig aufgedreht. Da kam voll Öl raus.
Also gleich wieder zu.
Bin ich sn der falschen Schraube weil so viel Öl kommt?
Blau die Schraube zum ablassen. Oder ?
Grüße Ralf

Weiß niemand was ?

Hallo quattroalf,

was du beschreibst und auf dem Foto ist richtig! Die rote Schraube ist zum wieder befüllen der Kupplung und die blaue zum entleeren der Allradkupplung. Woher weiss ich das? Ich habe hier ein Auszug aus dem Werkstatthandbuch und habe bei meinen Auto ebenfalls das Öl so in der Allradkupplung getauscht.

Zu deinem Problem. Wenn du die rote Schraube raus drehst dürfte KEIN Öl übermäßig austreten, da diese gleichzeitig den Füllstand wieder gibt (Unterkante Gewinde), heißt sobald beim einfüllen dort Öl raus kommt ist die Kupplung genug befüllt. Bei dir muss also eine Überbefüllung von der Allradkupplung vorliegen (wie auch immer die das hin bekommen haben)!

Wie gehst du jetzt vor: Einfach blaue Schraube raus und Öl der A-Kupplung ablassen. Wichtig--> Diese nach ablasen ca. 5mm von Gehäuse raus lassen (Werkstattbuch--> damit das Öl sich in Gehäuse verteilen kann). Jetzt rote Schraube raus und neues ÖL mit z.B. Spritze einfüllen bis es leicht am Gewinde raus kommt. Dann erst beiden Schrauben anziehen, FERTIG!

Tipp: Zum Öl nimm, das was ich geschrieben hatte (Raven....) und lass das Orig... Öl sein!

Weiter empfehle ich dir es nach ca.1000 km nochmal zu wechseln.

VG
Thinkcar

Hey Thinkcar,
So keine ich das auch das die rote die Füll und Ölstandkontrolle ist.
War mir aber unsicher da mir Öl entgegen kam.
Ich danke dir für die Info.
Das Öl habe ich da , das was du auch hast.
Werde es jetzt machen, fahre in 10 Tagen in Urlaub und wechsele das dann nochmal.
Danke
Grüße Ralf

Zitat:

@quattroralf schrieb am 11. August 2023 um 16:00:29 Uhr:


Hey Thinkcar,
So keine ich das auch das die rote die Füll und Ölstandkontrolle ist.
War mir aber unsicher da mir Öl entgegen kam.
Ich danke dir für die Info.
Das Öl habe ich da , das was du auch hast.
Werde es jetzt machen, fahre dann in 10 Tagen in Urlaub und wechsele das dann nochmal.
Danke
Grüße Ralf

Bei mir sind jetzt 2,5 Jahre vergangen, und ich habe den gleichen Mist wieder. Werde nun wieder das Allradöl wechseln. Scheint wohl eher sich zu einem Wartungsintervalle zu entwickeln. Schade. Hat jemand vielleicht genauere und neuere Angaben, was genau für ein Öl jetzt befüllt wird? Hat jemand das Hinterachseöl auch schon mal mit gewechselt?

Und was ist hinten für ein Öl drin auch original oder auch schon verändert?

Interessant ist ja das in meinem Fahrzeug

von einem Audi A4 quattro Ultra überhaupt keine Rede ist, obwohl es einer ist. Grüße, Steffen

Zitat:

@haller-st schrieb am 21. April 2025 um 11:50:54 Uhr:


Bei mir sind jetzt 2,5 Jahre vergangen, und ich habe den gleichen Mist wieder. Werde nun wieder das Allradöl wechseln. Scheint wohl eher sich zu einem Wartungsintervalle zu entwickeln. Schade. Hat jemand vielleicht genauere und neuere Angaben, was genau für ein Öl jetzt befüllt wird? Hat jemand das Hinterachseöl auch schon mal mit gewechselt?

Und was ist hinten für ein Öl drin auch original oder auch schon verändert?

Interessant ist ja das in meinem Fahrzeug

von einem Audi A4 quattro Ultra überhaupt keine Rede ist, obwohl es einer ist. Grüße, Steffen

Ich habe die Schnauze voll gehabt von diesem Mist , habe den Wagen im Dezember 2024 deswegen verkauft . Bei meinem

A4 Limousine 2.0 tdi 190 ps Handschalter war bei km 57.000 das Problem, wurde dann von Auto behoben. Und mit 80.000 Kilometer hat es wieder angefangen und dann mit 91.000 km das Fahrzeug verkauft . Und jetzt fahre ich einen A6 Avant aus MJ 21 40 tdi ohne Quattro .

Ich habe bei meinem A6 c8 55 TFSIe das gleiche Probelm. Dieser hat auch den Quattro Ultra verbaut. Vor 5000 km wurde eine Adaptierung vom Allrad gemacht. Danach war’s ok, aber jetzt kommt es wieder. Laut Serviceberater hat man wohl herausgefunden dass der Ölwechsel das Problem nicht dauerhaft löst. Ich war in der Zwischenzeit wieder bei Audi, dort sagte man mir dass es aktuell keine Lösung dafür gibt und ich in einem Monat nochmal kommen soll. Hat da wer irgendwelche Infos? Gibt es da wirklich keine dauerhafte Lösung? Ich kann es nicht glauben dass alle Quattro Ultra davon betroffen sind?

Also ich hatte das Problem nach dem Ölwechsel nach 30.000 km wieder. Dann sagte mir mein Serviceberater, dass die Ölwechsel Sache von 500 € wohl zu teuer ist und das jetzt wohl mit Kupplung einschleifen also sprich einschleifen der Allradkupplung gelöst werden kann. Die fahren wohl mit acht KMH 10 Minuten lang im Kreis, bis die Allradkupplung heiß wird und das Steuergerät einen Fehler bringt. Man muss darauf achten, dass man vorher das Steuergerät wohl in eine Servicestellung bringen muss. Also Vorsicht!

Nicht unbedingt selber machen. Das Ganze wurde bei mir für circa 200 € erledigt. Und nach 14 Tagen tauchte der Fehler wieder auf. Allerdings erst bei warm gefahrenen Fahrzeug. Es scheint wohl in der Tat so, das Audi keine Lösung hat und das Problem nach wie vor auf den Kunden abwälzt. Es scheint wohl richtig viele Probleme beim Ultra in dieser Sache zu geben. Das hab ich mittlerweile herausgefunden.

Schlecht für das Image, aber das scheint wohl heute zutage auch keine Rolle mehr zu spielen. Schade.

Danke für die Info. Mir ist es auch vermehrt nach längeren Fahrten aufgefallen.

Das Komfortproblem ist eine Sache, aber wie sieht es dann mit der Haltbarkeit aus? Aktuell habe ich noch eine Garantie, aber ich will nicht wissen was ein Tausch der Allradkupplung kostet wenn die durch das Ruckeln kaputt geht.

Dann bleibt mir nur den Sch***haufen wieder zu verkaufen. Zum Thema Image hab ich mir meine Meinung jetzt gebildet. Ich denke das wird mein letzter Audi gewesen sein.

Ich habe Neuigkeiten zu meinem Allrad Problem. Es gibt eine neue Lösung von Audi für das Ruckeln beim Rangieren. Dabei wird laut meinem Serviceberater die Lamellenkupplung eingeschliffen. Wenn nötig mehrmals. Musste bei mir zwei mal gemacht werden. Bin jetzt 100km gefahren und das Verhalten beim Rangieren und Abbiegen ist vieeeeeel besser geworden. Hoffentlich bleibit das so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen