1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Ruckeln nach Tuning

Ruckeln nach Tuning

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

gestern habe ich mir ein Tuning aufspielen lassen und seitdem neben erheblich mehr Dampf ein Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen im 4. und 5. Gang beim Rausbeschleunigen aus dem Drehzahlkeller.

Frage:
Wat stimmt da net? Der Tuner sagt das liege an einem defekten Luftmassenmesser, kann das sein?

Gruß + Danke für HILFE
just_do_it

26 Antworten

Also noch mal klar gesagt:

Im Leerlauf gibt´s GAR KEINE PROBLEME. Nur beim Rausbeschleunigen aus dem Drehzahlkeller im 4ten und 5ten Gang(eine Art stottern bis die Drehzal steigt) UND NUR BEI VOLLAST.

Würde ja mal den LMM testen lassen, aber ich dachte das Ding kann man nur tauschen um zu sehen ob es daran lag. Tauschen kann man zudem ja NUR bei BMW machen lassen und wurde in meinem Fall mit gut 500EUR geschätzt!

Hm...der Tuner hat auch schon geschrieben und meint das es seiner Erfahrung nach oft an einem defekten LMM liegt.

und nu....????

Zitat:

Original geschrieben von marcello2xlc


Zudem macht sich ein defekter LMM doch eigentlich im kompletten Drehzahlbereich bemerkbar. Kannst ja mal den Stecker vom LMM abziehen, wenn der Wagen dann immer noch gut anspringt und gleich oder besser läuft ist er wahrscheinlich wirklich defekt.

wo bitte kann ich das Ding finden und inwiefern soll mich das Abziehen weiter bringen?

Zitat:

Original geschrieben von powerboy1984



Zitat:

Original geschrieben von marcello2xlc


Zudem macht sich ein defekter LMM doch eigentlich im kompletten Drehzahlbereich bemerkbar. Kannst ja mal den Stecker vom LMM abziehen, wenn der Wagen dann immer noch gut anspringt und gleich oder besser läuft ist er wahrscheinlich wirklich defekt.
ne er kann auch nur in einem bestimmten bereich fehlerhaft sein. aber dann hätte er davor auch probleme bekommen, wenn der wert nicht stimmt würde das steuergerät ja schon davor die falsche menge an sprit einspritzen. und er hätte leistungsverlust und ruckeln, aber wenn das direkt nach dem tuning vorkommt geh ich davon aus das es am tuning selber liegt

Was ich dazu sagen kann ist, dass ich vor dem Tuning ein Leistungsloch hatte, jetzt ist die Kurve insgesamt viel gleichmäßiger und durchzugsstärker, aber das Ruckeln...tz...tz...tz...

Zitat:

Original geschrieben von just_do_it_81



Zitat:

Original geschrieben von powerboy1984


ne er kann auch nur in einem bestimmten bereich fehlerhaft sein. aber dann hätte er davor auch probleme bekommen, wenn der wert nicht stimmt würde das steuergerät ja schon davor die falsche menge an sprit einspritzen. und er hätte leistungsverlust und ruckeln, aber wenn das direkt nach dem tuning vorkommt geh ich davon aus das es am tuning selber liegt

Was ich dazu sagen kann ist, dass ich vor dem Tuning ein Leistungsloch hatte, jetzt ist die Kurve insgesamt viel gleichmäßiger und durchzugsstärker, aber das Ruckeln...tz...tz...tz...

Ja sowas soll ja auch nen tuning bewirken, aber ruckeln ist trotzdem nicht normal. in welchen drehzahlbereichen hattest du den das leistungsloch? Kam es während dem gasgeben also der beschleunigung, wurde die unterbrochen obwohl du gleichmäßig gasgegeben hast?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von powerboy1984



Zitat:

Original geschrieben von just_do_it_81


Was ich dazu sagen kann ist, dass ich vor dem Tuning ein Leistungsloch hatte, jetzt ist die Kurve insgesamt viel gleichmäßiger und durchzugsstärker, aber das Ruckeln...tz...tz...tz...

Ja sowas soll ja auch nen tuning bewirken, aber ruckeln ist trotzdem nicht normal. in welchen drehzahlbereichen hattest du den das leistungsloch? Kam es während dem gasgeben also der beschleunigung, wurde die unterbrochen obwohl du gleichmäßig gasgegeben hast?

Ja so spiegelte sich das wieder. Also bemerkbar war das ebenfalls bei Vollast, denke bei ca. 2.500U/Min. sackte die Leistung kurz spürbar ab und anschließend wieder an. Hatte mir damals jedoch keine Gedanken darüber gemacht, viel viel mehr auf, nachdem DAS nach dem tunen weg war.

Zitat:

Original geschrieben von just_do_it_81



Zitat:

Original geschrieben von powerboy1984


Ja sowas soll ja auch nen tuning bewirken, aber ruckeln ist trotzdem nicht normal. in welchen drehzahlbereichen hattest du den das leistungsloch? Kam es während dem gasgeben also der beschleunigung, wurde die unterbrochen obwohl du gleichmäßig gasgegeben hast?

Ja so spiegelte sich das wieder. Also bemerkbar war das ebenfalls bei Vollast, denke bei ca. 2.500U/Min. sackte die Leistung kurz spürbar ab und anschließend wieder an. Hatte mir damals jedoch keine Gedanken darüber gemacht, viel viel mehr auf, nachdem DAS nach dem tunen weg war.

ok dann kann es doch sein das der lmm schon was gehabt hat, denn normalerweise sackt die leistung nicht ab zumindest nicht spürbar

Zitat:

Original geschrieben von powerboy1984



Zitat:

Original geschrieben von just_do_it_81


Ja so spiegelte sich das wieder. Also bemerkbar war das ebenfalls bei Vollast, denke bei ca. 2.500U/Min. sackte die Leistung kurz spürbar ab und anschließend wieder an. Hatte mir damals jedoch keine Gedanken darüber gemacht, viel viel mehr auf, nachdem DAS nach dem tunen weg war.

ok dann kann es doch sein das der lmm schon was gehabt hat, denn normalerweise sackt die leistung nicht ab zumindest nicht spürbar

Liegt nahe! Nur kann ich das Ding nicht selber tauschen, da bei meinem 11/2000 e46 laut BMW irgendwas codiert werden muss. Dabei wird im Übrigen das Tuning überschrieben meint BMW. Sehr witzig! Hab jetzt mal dem Tuner geschrieben, ob die nicht testen können, ob der LMM defekt ist. Bei ebay kommt son Teil 130EUR, das geht ja noch...

Ich habe mir nun einen neuen LMM besorgt und diesen verbaut. Das ruckeln ist nun etwas weniger geworden, dafür habe ich wieder ein klar erkennbares Leistungsloch.

Ich bin mit meinem Latein nun am Ende, wenn noch jemand einen guten Tipp für mich hat. Überlege mal zum Bosch dienst zu fahren o. zu BMW. Bin mir nicht sicher, wer hier konkret weiterhelfen könnte...

greetz
Ingo

ich verstehe nicht was es da zu diskutieren gibt.

Wenn du zum Reifenhändler gehst und dort Winterreifen kaufst und aufziehen lässt und den Wagen dann abholst und dir aufeinmal ein heftiges Ruckeln im Lenkrad auftritt was vorher nie da war,gehst du dann zu BMW und lässt das Lenkgetriebe komplett durchchecken oder fährst du dann nach logischer Schlussfolgerung zurück zum reifenhändler und reklamierst weil es offensichtlich ist das der was falsch gemacht hat?!

Was erwartest du von 15 Minuten-"Chiptuning"?!!Und das für unter 200 Euro!!
Der Motor wird dir in dem Zustand bald um die Ohren fliegen.Das Kennfeld ist Schrott und der Motor auch bald.Klar das der "Tuner"(🙄) sagt das was anderes Schuld ist.Wenn der LLM in Ordnung war dann wird der mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit(wie 5 richtige im Lotto)auch nicht sofort nach dem Aufspielen von Tetris in dein Steuergerät kaputt gehen.
Spiel die Originalsoftware drauf und mach ne Probefahrt.

Ich schmeiß hier mal was in die Runde, womit ich mich selbst leider nicht auskenne: Sollte man den neuen LMM nicht anlernen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von permalink55


ich verstehe nicht was es da zu diskutieren gibt.

Wenn du zum Reifenhändler gehst und dort Winterreifen kaufst und aufziehen lässt und den Wagen dann abholst und dir aufeinmal ein heftiges Ruckeln im Lenkrad auftritt was vorher nie da war,gehst du dann zu BMW und lässt das Lenkgetriebe komplett durchchecken oder fährst du dann nach logischer Schlussfolgerung zurück zum reifenhändler und reklamierst weil es offensichtlich ist das der was falsch gemacht hat?!

Was erwartest du von 15 Minuten-"Chiptuning"?!!Und das für unter 200 Euro!!
Der Motor wird dir in dem Zustand bald um die Ohren fliegen.Das Kennfeld ist Schrott und der Motor auch bald.Klar das der "Tuner"(🙄) sagt das was anderes Schuld ist.Wenn der LLM in Ordnung war dann wird der mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit(wie 5 richtige im Lotto)auch nicht sofort nach dem Aufspielen von Tetris in dein Steuergerät kaputt gehen.
Spiel die Originalsoftware drauf und mach ne Probefahrt.

Genau das ist ja wohl auch der letzte Möglichkeit, die mir nun bleibt. Bin ja mal auf das Ergebnis gespannt *lach*

Zitat:

Original geschrieben von marcello2xlc


Ich schmeiß hier mal was in die Runde, womit ich mich selbst leider nicht auskenne: Sollte man den neuen LMM nicht anlernen lassen?

Also was ich nach dem Einbau des neuen LMM und dem Anschalten der Zündung bemerkt habe ist ein lautes "Knacken" wie von etwas elektronischem, was ich sonst nie gehört habe. Es scheint ja auch eine Art Notlauf zu geben wenn das Steuergerät merkt, dass da nen anderer LMM drin ist.

Was BMW da beim codieren macht ist mir auch ein Rätzel, aber das werde ich ja bald wissen 8)

Deine Antwort
Ähnliche Themen