Ruckeln mit Automatik und 318i/320i

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

es gab immer wieder Klagen von Fahrern der "kleinen" Benziner in Kombination mit der Automatik. Diese hatte dem Motor bei langsamer Fahrt, also z. B. Abbiegen, sehr niedrige Drehzahlen zugemutet, was zu Ruckeln geführt hat. Wurde das inzwischen behoben?

Viele Grüße!

29 Antworten

318i vom Oktober 20: absolut keine Probleme mit der Automatik.

Zitat:

@radolux schrieb am 31. Januar 2022 um 12:32:23 Uhr:



Zitat:

@Heliot schrieb am 31. Januar 2022 um 12:25:57 Uhr:


G21 320i 10/20 keinerlei Ruckeln ausser ab und an die Thematik beim Anbremsen an die Ampel. 😉

Denke aber, genau das ist es, worum es hier geht?!

Würde sagen nein. Da der TE ja was von niedriger Drehzahl beim um-die-Ecke-fahren schreibt. Nicht beim Abbremsen.
Vielleicht kann er sein Problem ja etwas genauer beschreiben.

Zitat:

@blue180 schrieb am 31. Januar 2022 um 12:33:24 Uhr:


Also ist das eine Kinderkrankheit, die zum zweiten Modelljahr ab 03/2020 gelöst worden sein könnte?

Ich hab davon noch nie etwas gehört.
Da man hier auch nichts darüber liest, scheints kein echtes Problem zu sein.

Ach so: G21 318i 7/2021: Nix!

Wie geht Ihr denn mit der Anbremsthematik an der Ampel um?

Mir ging es tatsächlich um zu niedrige Drehzahlen bei langsamer Kurvenfahrt und im Stau. Im Nachbarforum gab es da einige Beschwerden, aber die Wagen waren aus 2019.

Und radolux hier im Forum hat es ja auch.

Ähnliche Themen

Was ist denn die Anbremsthematik?
Vor einer roten Ampel bremse ich und wenn sie wieder grün ist, fahre ich wieder los.
Oder was genau meinst Du?

Bei mir geht es genau um dein Beispiel der roten Ampel …

Die Anbremsthematik meint das Problem, nicht ohne Rucken zum Stehen zu kommen.

Zitat:

@blue180 schrieb am 12. Februar 2022 um 15:04:20 Uhr:


Die Anbremsthematik meint das Problem, nicht ohne Rucken zum Stehen zu kommen.

Hallo,

Nie irgendwelche Getriebeproblemen mit meinen 16 BMW-ZF Automaten gehabt.

Jukka

Zitat:

@blue180 schrieb am 12. Februar 2022 um 15:04:20 Uhr:


Die Anbremsthematik meint das Problem, nicht ohne Rucken zum Stehen zu kommen.

Das Problem hat mein 330i auch, mit Korrektur: es ist schwieriger, ruckelfrei zum stehen zu kommen, aber möglich, muss man gefühlvoll mit dem Bremspedal spielen, nicht in einer konstanten Position. Falls das die Thematik ist dann haben alle das Problem außer jukkarin 😉

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 13. Februar 2022 um 09:26:07 Uhr:



Zitat:

@blue180 schrieb am 12. Februar 2022 um 15:04:20 Uhr:


Die Anbremsthematik meint das Problem, nicht ohne Rucken zum Stehen zu kommen.

Das Problem hat mein 330i auch, mit Korrektur: es ist schwieriger, ruckelfrei zum stehen zu kommen, aber möglich, muss man gefühlvoll mit dem Bremspedal spielen, nicht in einer konstanten Position. Falls das die Thematik ist dann haben alle das Problem außer jukkarin 😉

Hast du die anderen Kommentare nicht durchgelesen?

Jukka

Dann hätte ich nur die Frage an TE @blue180, was ist mit zu niedriger Drehzahl beim langsamen Fahren? Wie niedrig ist die Drehzahl, 800, 1000, 1200 RPM? Beim Rollen oder Fahren?

Hallo,
nein, nicht nur Jukka hat das Problem nicht sondern ich auch nicht.
Mein 330i von 5/19 hat noch nie in irgendeiner Weise beim Abbremsen geruckelt oder ist sonst negativ aufgefallen.

Da es mir völlig unbekannt ist kann ich es auch nicht analysieren womit es zusammen hängen könnte; Getriebe, Motor etc.

Freundliche Grüße

Was ich gemeint habe war nicht das Ruckeln mit Getriebe, das habe ich auch nicht, sondern Bremsenverhalten in dem letzten Moment zum Stehenstand, dass der Kopf mehr und weniger zum nicken neigt. Diese Bremsekraft kurz vor Stehenstand ist bei G20 schwer dosierbar, weil sie nicht immer gleich ist. Dies ist mit erhöhter Aufmerksamkeit vermeidbar, und das Verhalten spüre ich bei allen neuen G20x die ich gefahren habe. Vielleicht ist dies gar nicht was der TE meint. Persönlich empfinde ich das gar nicht schlimm, für mich tolerierbar.

Das mit dem Bremsen kann ich bestätigen,
muss ehrlich sagen das ist da etwas besseres erwartet habe von BMW, so ein schlechtes Bremsverhalten hatte ich noch nie auch wenn ich mich inzwischen daran gewöhnt habe und es auch nicht mehr als so schlimm empfinde wie am Anfang, nervig ist es allemal…. ganz schlimm wird es aber wenn dazu die SSA kurz vor dem stehen den Motor erst abschaltet und dann wieder startet weil man wegen dem Nicken den Druck vom Gaspedal etwas lockert. Hoffe mal das es mal mit einem Update verbessert wird

Es ging mir um Drehzahlen unter 1000U/min bei langsamer Fahrt (Abbiegen, Stau) und dadurch enstehendes Ruckeln durch zu wenig Drehmoment vom Motor. Das kann also inzwischen behoben worden sein, die Berichte in anderen Foren waren von Wagen aus 2019.

Das Problem des Ruckes kurz vorm Stillstand kenne ich auch von den Dieseln - auch extrem feinfühliges Anbremsen hilft da nicht, kurz vorm Stillstand ruckt es einmal, als wenn man dann voll auf die Bremse treten würde. Vielleicht könnte man vorher auf N schalten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen