Ruckeln im unteren Drehzahlbereich

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hi,

mein Mondeo Kombi, Bj. 02 / 81KW ruckelt neuerdings im unteren Drehzahlbereich, d.h. ich muss langsam Gas geben beim Beschleunigen um das zu vermeiden. Nachbar ist Kfz-Meister und hat den Fehlerspeicher ausgelesen, was aber nix ergab.
Lediglich die Anzeige fürs Gemisch ging nach und nach ins Negative, was das allerdings zu bedeuten hat entzieht sich meiner Kenntnis.
Jenseits das kritischen Drehzahlsbereiches zieht der Motor wie gewohnt durch.
Was also kann der Grund sein ?

30 Antworten

So ein ähnliches Problem habe ich auch. Meiner läuft etwas unrund im Leerlauf und er macht so ein komisches geräusch alle paar Sekunden. Würde auch mal gerne wissen was das sein könnte. Jedoch während der fahrt läuft er wie gewohnt sehr sauber und duchrzugsstark mit seinen 131PS.

ich glaub der themenstarter hat einen benziner....

@mikimani87:

schonmal dein AGR ventil geprüft?? welches baujahr??

Ist ein Benziner, richtig....

Zitat:

Original geschrieben von 6carioca6


Ist ein Benziner, richtig....

paar genauere daten wären hilfreich gewesen!

ansonsten....würd eich grundsätzlich erstmal auf zündkerzen, zündkabel bzw zündspule tippen.....eines dieser komponenten ist meist schuld für teillastruckeln bei den benzinern.

ansonsten kann es auch der LMM sein.....der ist irgendwann verdreckt...kann man reinigen....kann aber auch sein er schon defekt ist....würde das unwillige gasgeben erklären.

ohne genauere analyse des fahrzeuges kann man nur raten.

Ähnliche Themen

@Mondi 1.8

Hi, nein das AGR Ventil habe ich noch nicht geprüft. Ich wüsste auch nicht wo er denn konkret liegen sollte. Kann ich das auch selber machen? Mein Mondi ist ein 04/2002 2.0 TDCI

Zitat:

Original geschrieben von mikimani87


@Mondi 1.8

Hi, nein das AGR Ventil habe ich noch nicht geprüft. Ich wüsste auch nicht wo er denn konkret liegen sollte. Kann ich das auch selber machen? Mein Mondi ist ein 04/2002 2.0 TDCI

such doch einfach mal hier im forum nach AGR ventil......SUFU

da findest alles was du brauchst...man muss ja hie rnicht alles hundert mal wiederholen wenn schon alles da ist. bilder gibts auch genug.

aktuell: http://www.motor-talk.de/.../...-stilllegen-sinnvoll-t2014767.html?...

auf der letzten seite sind bilder.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8



Zitat:

Original geschrieben von 6carioca6


Ist ein Benziner, richtig....
paar genauere daten wären hilfreich gewesen!

ansonsten....würd eich grundsätzlich erstmal auf zündkerzen, zündkabel bzw zündspule tippen.....eines dieser komponenten ist meist schuld für teillastruckeln bei den benzinern.

ansonsten kann es auch der LMM sein.....der ist irgendwann verdreckt...kann man reinigen....kann aber auch sein er schon defekt ist....würde das unwillige gasgeben erklären.

ohne genauere analyse des fahrzeuges kann man nur raten.

Nun, gebe gern ein paar Daten mehr an.......Welche sind vonnöten ?

Bin ausserdem Motormässig nicht so auf Du und Du mit meinem Mondeo,

wo wird da also der LMM genau sitzen ?

Hab auch ein wenig im Net nach einem Ersatz-LMM gefahndet, bislang ohne Erfolg....

Und danke für die bisherigen Antworten....

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8



Zitat:

Original geschrieben von mikimani87


@Mondi 1.8

Hi, nein das AGR Ventil habe ich noch nicht geprüft. Ich wüsste auch nicht wo er denn konkret liegen sollte. Kann ich das auch selber machen? Mein Mondi ist ein 04/2002 2.0 TDCI

such doch einfach mal hier im forum nach AGR ventil......SUFU

da findest alles was du brauchst...man muss ja hie rnicht alles hundert mal wiederholen wenn schon alles da ist. bilder gibts auch genug.

aktuell: http://www.motor-talk.de/.../...-stilllegen-sinnvoll-t2014767.html?...

auf der letzten seite sind bilder.

grüße

Danke dir, damit ist mir geholfen 🙂. Nun weis ich wo dieses Ventil liegt. Fahre mal morgen in die Wkst und lasse es anschaun. Lg

Der LMM sitzt zwischen Luftfilterkasten und Ansaugbrücke. Du musst aber nicht gleich nen neuen besorgen. Oft reicht es auch ihn zu reinigen. Dafür gibt es auch spezielle reiniger von Liqui Moli. Da steht dann auch drauf was man machen soll. Desweiteren kann ich mich nur an dén Vorschlag mit Kerzen, Kabeln und leider auch der Spule anschliessen. fang einfach mit dem billigsten an und arbeite dich dann durch.

MfG

Tony

Danke soweit für die Antworten....
Erwähnen möchte ich an dieser Stelle noch, das dieses Ruckeln im kalten Zustand des Motors nicht vokommt.
Also sehr gut möglich das mit der Erwärmung an irgend einer Stelle eine Kontaktunterbrecheung stattfindet.
Denke mal das ich als erstes mal einen neuen Satz Zündkabel mir leisten werde, wobei sich die Frage stellt: für 15.- oder für 50.- Euronen.....?

also im kalten wird das gemisch eh etwas angefettet und der motor läuft nicht ideal nach lambdawerten.....daher merkt man gemischfehler meist erst bei warmen motor.

auch bei der zündspule und kabel/kerzen kann es erst bei erwärmung probleme geben....das kommt vor...durch ausdehnung und wie du schon sagtest kontaktwiderständen und so weiter.....wenn da alles negative zusammenspielt gibt macken.

also reinige mal den LMM....kanst du auch mit normalen bremsenreiniger und einem weichen pinsel machen! dazu brauchst du kein spezialkrims krams

da du etwas von gemisch zu mager geschrieben hast kann es dann noch weitere gründe geben wie eine undichtigkeit im aunsaugrohr....oder verminderter benzinzufuhr....wann wurde der kraftstoffilter gewechselt???

wichtig beim zündkabelsatz: es muss der satz von FORD MOTOCRAFT sein.....mit kabeln und kerzen von BOSCH und co gibts gern mal ärger....der motor möchte gern nur MOTOCRAFT teile in der zündanlage sehen....sonst wird er bockig

bei ebay gibts die kabelsätze deutlich günstiger als bei ford.....musst du also entscheiden.

mach erstmal den LMM sauber...dann schau ob sich was geändetr hat....und denn kannst du über weitere sachen nachdenken...sinnlos tauschen bringt keine punkte

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


also im kalten wird das gemisch eh etwas angefettet und der motor läuft nicht ideal nach lambdawerten.....daher merkt man gemischfehler meist erst bei warmen motor.

auch bei der zündspule und kabel/kerzen kann es erst bei erwärmung probleme geben....das kommt vor...durch ausdehnung und wie du schon sagtest kontaktwiderständen und so weiter.....wenn da alles negative zusammenspielt gibt macken.

also reinige mal den LMM....kanst du auch mit normalen bremsenreiniger und einem weichen pinsel machen! dazu brauchst du kein spezialkrims krams

da du etwas von gemisch zu mager geschrieben hast kann es dann noch weitere gründe geben wie eine undichtigkeit im aunsaugrohr....oder verminderter benzinzufuhr....wann wurde der kraftstoffilter gewechselt???

wichtig beim zündkabelsatz: es muss der satz von FORD MOTOCRAFT sein.....mit kabeln und kerzen von BOSCH und co gibts gern mal ärger....der motor möchte gern nur MOTOCRAFT teile in der zündanlage sehen....sonst wird er bockig

bei ebay gibts die kabelsätze deutlich günstiger als bei ford.....musst du also entscheiden.

mach erstmal den LMM sauber...dann schau ob sich was geändetr hat....und denn kannst du über weitere sachen nachdenken...sinnlos tauschen bringt keine punkte

Genauso seh ich das auch, vielen Dank

6carioca6

Update zu meinem Fall. Meine Sorge hat sich bewahrheitet, der vierte Injektor ist defekt. Einen Tag nach den Service, gemacht wurde: Keilrippenriemen und der andere Riemen auch (weis jetzt nicht wie der andere heißt), Pollenfilter, Luftfilter, Kraftstofffilter, Ölfilter inkl Ölwechsel mit Shell 5w30 Ultra Extra blinkte plötzlich die Vorglühlampe auf. Am nächsten Tag wieedr in die Wkst, am Computer angesteckt und da stand Injektor defekt. Garantie habe ich noch 1 Jahr, nur mein Händler ist knapp 550Km entfernt und das Auto darf nicht so gefahren werden, mal sehen was ich da tun kann.

Hi,

der 1.8er Benziner hat keinen Luftmassenmesser. Er hat einen Saugrohrsensor, der den Unterdruck misst.

Viele Grüße
XG

Deine Antwort
Ähnliche Themen