Ruckeln im Stand

VW Golf 5 (1K1/2/3)

So, bei meinem Golf 102PS kommt es jetzt häufiger vor, dass er im Stand ruckelt. An der Motordrehzahl liegt es nicht, da diese immer konstant dabei ist. Der Motor ist vorher auch immer warm. Es ist halt so, dass es kein Vibrieren ist, sondern eher so, als ob jemand von unten mit nem riesigen Hammer gegen das Auto stößt. Dies passiert dann drei-viermal und dann is auch wieder Ende damit. Hatte dieses Phänomen auch schon mal jemand oder kann mir sagen, was das sein könnte.

19 Antworten

Drosselklappeneinheit

... könnte tatsächlich auch sein. Dann hat man jedoch ein permanenten unruhigen Leerlauf. D.h. der Motor erhält zuwenig Luft.

Regards
Mic

Kenne das Problem auch, aber von früher aus meinem 316ti mit Valvetronic. Ist nicht besoners schön, scheint aber nichts besonders schlimmes zu sein. Ich schreibe das um zu zeigen das es auch bei anderen Herstellern und Motorenbauweisen auftritt. Glücklicherweise nicht bei meinem jetzigen G5 1,9TDI.

Es ist nicht wie ein vibrieren, sondern vielmehr wie ein ganz kurzer Aussetzer. Nur im Leerlauf zu spüren, geht durch den Sitz durch den ganzen Körper, tritt nicht immer und nicht regelmäßig auf. Hat aber bestimmt etwas mit dem Motor zu tun.

Sieht wie unvollständige Verbressung aus oder der einspritzzeitpunkt kommt ab und zu zu früh, so dass die Zündung (Selbstzündung) durch Glühreste am Kolben noch vor dem oberen Totpunkt einsetzt. Dann würde es von Zeit zu Zeit diesen berüchtigten "Schlag/Stoss" geben.

Meist tritt dieser Effekt aber auch auf, wenn die Einspritzventile leicht anfangen von Zeit zu Zeit nachzutropfen, wenn man bei solchen Hochdruckelementen denn von Nachtropfen pberhaupt sprechen kann. Es ist jedoch so, dass dieses Ventil sich nicht immer 100%-ig schliessen muss. Dann tropft der Sprit in die Brennkammer und da es ein Selbstzünder ist, zündet der Diesekkraftstoff dann etwas zu früh. Da hast du dann diesen Schlag.

Hilft demzuvolge alles nichts: Zunächst Einspritzverstellung und Zeitpunkt kontrollieren lassen. Dann Einspritzventile raus und Druckprüfung durchführen lassen.

Regards
Mic

... ich bin der Meinung, dass auch ein VW-Diesel sauber im Leerlauf durchlaufen muss, ohne Aussetzer oder anderen Merkwürdigkeiten. So kenne ich es von modernen Diesel-Motoren anderer Hersteller auch.

Regards
Mic

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen