ruckeln im leerlauf.

Seat Leon 2 (1P)

Hallo
mein 1.6er leon 1p macht probleme,im leerlauf ruckelt der ganze wagen leicht,drehzahl liegt bei ca 700 und schwankt auch nicht.Vor ein paar wochen fing es so an das beim starten die drehzahl hochging wie gewohnt,dann runter wieder hoch und blieb dann erst unten,seitdem ich auf der autobahn war habe ich nun damit seit ca 2 wochen ruhe,das kommt aber wieder das problem,als wenn sich etwas immer weider zusetzen würde.Fehlerspeicher ist leer und die drosselklappe habe ich bereits gereinigt, Was könnte es eurer meinung nach sein`?bzw hat jemand selbige probleme schon gehabt und lösen können?Übrigens ist es egal ob der wagen kalt oder auf temepratur ist,er ruckelt jetzt immer im stand,beim fahren eigentlich kein unterschied zu merken.Öl verliert er nicht und kühlwasser ist auch noch voll.danke für eure hilfe.

Nachdem ich die dk gereinigt hatte im eingebauten zustand.also nir soweit ich drankam ist der wagen ruhiger wenn die lüftung dazu läuft.ca bei 800upm.
Ohne lüftung bei 700upm und fängt stärker an zu ruckeln.vorm reinigen war auch mit lüftung starkes ruckeln.also was soll mir das nun sagen?
Ich fahre fast nur kurzstrecke von ca 8km pro strecke täglich hin und zurück.
Demzufolge ist kondenswasser und leichter oelschmand vorhanden.den ich alle paar wochen weitesgehend entferne inter dem deckel.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris290802 schrieb am 24. März 2015 um 10:23:33 Uhr:


wenn das beides abgehakt ist bleibt mir ja nichts mehr ausser die werkstatt.
Danke euch leute.

Hast du ne Kasko? Dann bleibt immernoch der Benzinkanister und das Feuerzeug.

Ne, hast schon Reht. Dann muss das Auto mal in die Werkstatt. Kompression messen, Zündung mit dem Diagnosegerät aufnehmen, Einspritzmengen abgleichen etc ... das kannst du nicht zu Hause selbst machen.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

@chris290802 schrieb am 21. März 2015 um 15:22:10 Uhr:


Wenn mir jetzt noch einer sagen könnte wo das agr sitz und wie man da dran kommt?bzw was zu beachten ist beim ausbau.

Musst mal schauen, ist irgendwo angeschraubt. Ist aus Metall, ein Rohr geht zur Abgasanlage, ein Rohr geht zum Ansaugsystem, und es ist eine kleine Dose mit Unterdruckanschluss dran.

Meist in der Nähe der Drosselklappe.

Wirklich beachten musst du beim Ausbau nichts, außer dass die Dichtungen ganz bleiben und nach dem Einbau wieder richtig sitzen. Im Idealfall sollte man die Dichtungen bei älteren Fahrzeugen erneuern.

Ok.und was macht man dann sauber?das rohr?mit bremsenreiniger?

Die Rohre und natürlich vor allem das Ventil selbst.
Bremsenreiniger kann gehen, je nach Verschmutzung. Wenn es stark verrußt ist, nimmst du besser einen professionellen Reiniger der speziell dafür gedacht ist.

Ok.gucke mir das morgen mal an.danke.

Ähnliche Themen

Ich hab mal geschaut.kunststoffrohre meinst du?hab da so eon teil rechts vom motor.sieht aus wie ne kleine dose.da gehen paar schläuche bzw. Rohre dran.

Das abgasseitige Rohr muss eigentlich aus Metall sein, das zur Ansaugseite kann aus Kunststoff sein, ist aber meistens auch aus Metall.

Schau mal dieses Bild an, das ist ein AGR-Ventil vom Seat Leon 1.6 16V Motor.
2 Rohre durch die das Abgas geht, 1 Stecker, 1 Unterdruckanschluss.

Hm.ka wo das sitzen soll.
Hab jetzt mal v power getankt.der tank war leer.vielleicht bringt das ja was.

...für deinen Wagen gibt es auch eigene Foren.Hast du da mal angefragt ?
Beim gurgeln kam schon das ein oder andere AGR Problem,obs exakt zu deinem Profil passt hab ich nicht verfolgt...

Solangsam musste mal was auftun zu deinem Prob....(mind OB und WO das sitzt)
gruss

Naja woher soll ich denn wieso woher es kommt?
Sorry aber das seatforum ist total unterbestzt oder alle ahnungslos wie ich.

Naja, abgesehem vom AGR-Ventil hast du eh nicht mehr viele Möglichkeiten. Dann hast du alles versucht, was man mal eben selbst machen kann.

Vielleicht sollte man dann mal über einen Termin in der Werkstatt nachdenken.
Besonders solche Probleme sind nahezu unmöglich über das Internet zu lösen. Da muss man vorstehen, die Sache selbst sehen etc.

Ja klar.nur hab ich viel gelesen wo alles gewechselt wurde und nichts half.
Die kosten hat man trotzdem.aber ich komm ja scheinbar nicht drum herum.

Schon mal Kommpression gemessen ? Hatte ich schonmal angeregt : Ein undichtes Ventil macht sich erstmal im Leerlauf bemerkbar , bevor die Leistung einbricht !
Gruß : Rostklopfer

...ja jetzt suchste aber erst dein AGR und bau es aus .
Hatte bei mir auch Probleme genacht, die ich durch reinigung und schmierung lösen konnte.

Du liest halt gerne und schreibst auch immer was aber jetzt mal mehr machen als von oben auf den Motor gucken....

Er hat doch schon seitenlang rumlamentiert, bevor er endlich seine Drosselklappe ausgebaut und gereinigt hat.
Kann sich also noch ein bisschen hinziehen, das Ganze.
Er hat anscheinend Angst, einen Fehler zu machen.
Ist ja auch verständlich, bloß nur durch diskutieren wird das Auto nie heile. 😉

mfg

Danke leute.gucke mir heute das agr und den drucksensor an.der hinter dem motor sitzt.beim golf 5 gab es damit wohl probleme.kann man wohl auch reinigen.wenn das beides abgehakt ist bleibt mir ja nichts mehr ausser die werkstatt.
Danke euch leute.

Deine Antwort
Ähnliche Themen