Ruckeln im Gasbetrieb

Gasanlage Voltran CSI in einem Mercedes E280 Automatik (W210) Bj. 2001
2007 eingebaut bei 85 TKM, jetzt 165 TKM

Hallo Gemeinde, folgendes Problem:

im Gasbetrieb ruckelt das Auto bei niedrigen Drehzahlen (bis etwa 3.000 Upm). Wenn ich die Automatik in Stellung „W“ bzw. „Comfort“ stellen macht sich das Problem besonders bemerkbar. In diesem Modus fährt die Automatik ja im 2. Gang an.

Mache ich das im Gasbetrieb „rupft“ es bis ca. 2.500 - 3.ooo Upm und es fehlt auch an Leistung. Gebe ich dann zu viel Gas weil er ja nicht „in die Pötte kommt“ schaltet das Getriebe runter, Drehzahl steigt, alles ist gut. Fahr ich so im Benzinbetrieb zieht er ohne zu schalten sauber von unten raus.
Ähnlicher Effekt wenn ich in der Stadt von 50 auf 60 km/h beschleunige: Im Gasbetrieb ruckelt er sich langsam hoch, etwas zu viel Gas und er schaltet runter um dann bei 60 gleich wieder hoch zu schalten. Im Benzinbetrieb zieht er da sauber hoch ohne zu schalten.

Im Standgas läuft er auch unruhiger, das Fahrzeug schüttelt obwohl der DZM wie im Benzinbetrieb auch auf 500 Upm steht.

In unregelmäßigen Abständen leuchtet die Motorkontrollleuchte, beim Fehlerspeicherauslesen wird „Zündaussetzer“ Zylinder 5 bzw. 6 angezeigt. Beide Zündspulen wurden bereits gewechselt (vergebens). Ist aber nur ein sporadisches Aussetzen, die Leuchte geht nach einigen Starts dann auch wieder aus. Hin und wieder läuft er aber dauerhaft nur auf 5 Zylindern, wenn ich dann den Motor kurz abstelle und wieder starte sind alle wieder versammelt, Problem erledigt.
An der Leistung gibt’s nichts zu bemängeln. Kürzlich auf der Autobahn 400 km mit Tempo 160 – 180 sehr ruhig und sauber gelaufen bei 12 Liter Gasverbrauch. Aber da ist die Drehzahl ja auch höher.

Der Fehler tritt seit ca. 5 TKM auf. Gasprüfung wurde vor einem halben Jahr erst gemacht, die Einstellung der Anlage jetzt erst wieder überprüft – Werte sind alle ok?!?

Irgendwelche Tipps, mit denen ich zu meiner Werkstatt kann? Danke für eure Hilfe

Harald

Beste Antwort im Thema

Für Motoren mit Gasanlage gibt es eine einfache Diagnose!
Im Leerlauf müssen alle Injektoren absolut linear und präzise funktionieren, da die TI´s sehr gering sind, Abmagerungen und Anfettungen im Gasbetrieb fallen im Leerlauf besonders auf.
Zylinderaussetzer im Leerlauf= Injektor oder Verdampfwerdefekt
Aussetzer beim Beschleunigen= Zündprobleme!
Es gibt viele motoren, die mit Gaskerzen besonders schlecht laufen, dies fällt ganz stark bei Motoren mit zentraler Zündkerze auf, (BMW, Mini, Chrysler etc) bei diesen motoren sind Gaskerzen absolut kontraproduktiv. Ich rate daher bei Gasmotoren zu Serienkerzen, diese nach 80% der angegebenen Wechselintervalle zu ersetzen. Zudem sind auch Zündspulenprobleme sehr häufig, die aufgrund der schlechteren Entzündbarkeit ( höhere Klopffestigkeit) stets im Gasbetrieb zuerst auffallen, bevor sich das Problem dann auch im Benzinbetrieb zeigt!

75 weitere Antworten
75 Antworten

Wenn das Steuergerät verantwortlich wäre müßte es ja auslesbar sein?Habe jetzt Gaskerzen,bei denen ich den Elektrodenabstand um 02mm verringert habe, eingesteckt.Erste Probefahrt keine verbesserung🙁Dann hab ich noch ne andere rep.durchgeführt wo ich die Batterie abklemmen mußte.Danach war die MKL aus und der Fehler verschwunden🙄Fakt ist ,der Fehler ist Sporadisch.

Es hieß "das Gassteuergerät".

mein ich ja..

Seit der Reparatur hat das Auto kein Ruckeln,nach 4 Monaten.

Ähnliche Themen

Fehler war jetzt eine Zeitlang verschwunden um mit voller Wucht zurückzukommen🙁
Vielleicht hat einer noch ne idee....Lambdasonde ist NEU, Was ist mit Heizstromkreis gemeint

Lg Mike

Fehler
Fehler
Fehler
+2

Ich hab eine Idee ;-) Fahr den 75 PS Golf Baujahr 2005 direkt in die Schrottpresse. :-) Du kannst dir dann ein nagelneuen Skoda Scala G-TEC leasen, mit 90 Turbo PS. Du gewinnst an Sicherheit und an Platzverhältnisse. Die Gesamtkosten sind dann wahrscheinlich niedriger als den Golf noch zwei Jahre zu erhalten.

Dann nen mir mal ein Angebot zum Leasen mit 40oookm im Jahr....

https://www.liebedirect24.de/skoda-scala-drive-125-gtec/

Ca 300€ in Monat bei 40000 km im Jahr. Du sparst aber noch zusätzlich ordentlich bei den Treibstoffkosten, KFZ-Steuer und Versicherung. Eventuelle Reparaturen sind auch kostenlos. Nach der Leasinzeit kannst du den Wagen günstig erwerben. Oder für ca 15000 € kannst du den gleich neu kaufen mit 5 Jahren Garantie.

Ich erinnere NOCHMAL daran, dass bei MT Leasingdiskussionen ausschließlich im Leasingforum geduldet werden.

Regeln dort: https://www.motor-talk.de/.../...tsgeber-im-leasingforum-t6509234.html

Lesen, verstehen, dann DORT posten.

Und der Heizstromkreis ist der Kreis, der die elektrische Beheizung der Lambdasonde macht. Wenn die Kiste eine beheizbare Sonde hat und dieser Stromkreis hat nen Schuss, dann darfste dich nicht wundern wenn das Gemisch nicht passt.

Richtig, Heuzstromkreis kann man verschiedene Messungen machen. Einmal den Widerstand der Heizung der Sonde selbst messen, sollte warm anders als kalt sein, für meine Springsonde sind mir Werte von ~3 und 30 Ohm in Erinnerung. Dann kann man prüfen, ob bei laufendem Motor nach Kaltstart 12V auf der Leitung zur Sondenheizung anliegen.

Hat der Golf IV denn noch ein Sprungsonde oder hat der schon Breitband?

Die Sondenheizung beschleunigt das Erhitzen der Lambdasonde, die braucht mindenstens ca 300°C als Arbeitstemperatur, bei Auspuffkonstruktionen, wo die Sonde weiter weg vom Krümmer sitzt, muss die eventuell ständig heizen, weil die Abgas im Leerlauf zu kalt sind, um die Sonde genügens zu erwärmen.

...Entschuldigung für die vielen Dummen Fragen kommt nicht mehr vor, und über Leasing zu diskutieren,hab ich nicht vom Zaun gebrochen,mach ich aber auch nicht mehr.Ich werde wieder berichten wenn der Fehler behoben wurde oder die Kiste auseinanderfällt.

Lg Mike

War nicht auf dich gemünzt. Das Problem am Leasing ist immer, dass jemand daran verdient. Und irgendwann hauen die sich die Köppe ein oder es kommt nur noch Werbung.

Zavoli ist zwar mittlerweile selten geworden aber es wird doch noch irgendwo einen Umrüster geben der der eine Reelle Diagnose erstellt? Teile auf Verdacht tauschen ist doch irgendwann mal viel zu teuer.
Ich war damals mit meiner Femitec bei dreien,der letzte hat sie perfekt eingestellt.

Bei der Seite von Zavoli sind alle Partner aufgelistet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen