Ruckeln im Gasbetrieb
Gasanlage Voltran CSI in einem Mercedes E280 Automatik (W210) Bj. 2001
2007 eingebaut bei 85 TKM, jetzt 165 TKM
Hallo Gemeinde, folgendes Problem:
im Gasbetrieb ruckelt das Auto bei niedrigen Drehzahlen (bis etwa 3.000 Upm). Wenn ich die Automatik in Stellung „W“ bzw. „Comfort“ stellen macht sich das Problem besonders bemerkbar. In diesem Modus fährt die Automatik ja im 2. Gang an.
Mache ich das im Gasbetrieb „rupft“ es bis ca. 2.500 - 3.ooo Upm und es fehlt auch an Leistung. Gebe ich dann zu viel Gas weil er ja nicht „in die Pötte kommt“ schaltet das Getriebe runter, Drehzahl steigt, alles ist gut. Fahr ich so im Benzinbetrieb zieht er ohne zu schalten sauber von unten raus.
Ähnlicher Effekt wenn ich in der Stadt von 50 auf 60 km/h beschleunige: Im Gasbetrieb ruckelt er sich langsam hoch, etwas zu viel Gas und er schaltet runter um dann bei 60 gleich wieder hoch zu schalten. Im Benzinbetrieb zieht er da sauber hoch ohne zu schalten.
Im Standgas läuft er auch unruhiger, das Fahrzeug schüttelt obwohl der DZM wie im Benzinbetrieb auch auf 500 Upm steht.
In unregelmäßigen Abständen leuchtet die Motorkontrollleuchte, beim Fehlerspeicherauslesen wird „Zündaussetzer“ Zylinder 5 bzw. 6 angezeigt. Beide Zündspulen wurden bereits gewechselt (vergebens). Ist aber nur ein sporadisches Aussetzen, die Leuchte geht nach einigen Starts dann auch wieder aus. Hin und wieder läuft er aber dauerhaft nur auf 5 Zylindern, wenn ich dann den Motor kurz abstelle und wieder starte sind alle wieder versammelt, Problem erledigt.
An der Leistung gibt’s nichts zu bemängeln. Kürzlich auf der Autobahn 400 km mit Tempo 160 – 180 sehr ruhig und sauber gelaufen bei 12 Liter Gasverbrauch. Aber da ist die Drehzahl ja auch höher.
Der Fehler tritt seit ca. 5 TKM auf. Gasprüfung wurde vor einem halben Jahr erst gemacht, die Einstellung der Anlage jetzt erst wieder überprüft – Werte sind alle ok?!?
Irgendwelche Tipps, mit denen ich zu meiner Werkstatt kann? Danke für eure Hilfe
Harald
Beste Antwort im Thema
Für Motoren mit Gasanlage gibt es eine einfache Diagnose!
Im Leerlauf müssen alle Injektoren absolut linear und präzise funktionieren, da die TI´s sehr gering sind, Abmagerungen und Anfettungen im Gasbetrieb fallen im Leerlauf besonders auf.
Zylinderaussetzer im Leerlauf= Injektor oder Verdampfwerdefekt
Aussetzer beim Beschleunigen= Zündprobleme!
Es gibt viele motoren, die mit Gaskerzen besonders schlecht laufen, dies fällt ganz stark bei Motoren mit zentraler Zündkerze auf, (BMW, Mini, Chrysler etc) bei diesen motoren sind Gaskerzen absolut kontraproduktiv. Ich rate daher bei Gasmotoren zu Serienkerzen, diese nach 80% der angegebenen Wechselintervalle zu ersetzen. Zudem sind auch Zündspulenprobleme sehr häufig, die aufgrund der schlechteren Entzündbarkeit ( höhere Klopffestigkeit) stets im Gasbetrieb zuerst auffallen, bevor sich das Problem dann auch im Benzinbetrieb zeigt!
75 Antworten
Hallo Leute.Gestern um 14:02 bei exat 5064 gefahrenen km,mit neuer Lambdasonde, hat sich der Fehler wieder gemeldet😠Wie vom Blitz aus Heiteren Himmel getroffen, ruckelt er wieder!!!Jetzt soll es so sein,bin Frustriert und Radlos🙁
Lg