Ruckeln im Gasbetrieb

Gasanlage Voltran CSI in einem Mercedes E280 Automatik (W210) Bj. 2001
2007 eingebaut bei 85 TKM, jetzt 165 TKM

Hallo Gemeinde, folgendes Problem:

im Gasbetrieb ruckelt das Auto bei niedrigen Drehzahlen (bis etwa 3.000 Upm). Wenn ich die Automatik in Stellung „W“ bzw. „Comfort“ stellen macht sich das Problem besonders bemerkbar. In diesem Modus fährt die Automatik ja im 2. Gang an.

Mache ich das im Gasbetrieb „rupft“ es bis ca. 2.500 - 3.ooo Upm und es fehlt auch an Leistung. Gebe ich dann zu viel Gas weil er ja nicht „in die Pötte kommt“ schaltet das Getriebe runter, Drehzahl steigt, alles ist gut. Fahr ich so im Benzinbetrieb zieht er ohne zu schalten sauber von unten raus.
Ähnlicher Effekt wenn ich in der Stadt von 50 auf 60 km/h beschleunige: Im Gasbetrieb ruckelt er sich langsam hoch, etwas zu viel Gas und er schaltet runter um dann bei 60 gleich wieder hoch zu schalten. Im Benzinbetrieb zieht er da sauber hoch ohne zu schalten.

Im Standgas läuft er auch unruhiger, das Fahrzeug schüttelt obwohl der DZM wie im Benzinbetrieb auch auf 500 Upm steht.

In unregelmäßigen Abständen leuchtet die Motorkontrollleuchte, beim Fehlerspeicherauslesen wird „Zündaussetzer“ Zylinder 5 bzw. 6 angezeigt. Beide Zündspulen wurden bereits gewechselt (vergebens). Ist aber nur ein sporadisches Aussetzen, die Leuchte geht nach einigen Starts dann auch wieder aus. Hin und wieder läuft er aber dauerhaft nur auf 5 Zylindern, wenn ich dann den Motor kurz abstelle und wieder starte sind alle wieder versammelt, Problem erledigt.
An der Leistung gibt’s nichts zu bemängeln. Kürzlich auf der Autobahn 400 km mit Tempo 160 – 180 sehr ruhig und sauber gelaufen bei 12 Liter Gasverbrauch. Aber da ist die Drehzahl ja auch höher.

Der Fehler tritt seit ca. 5 TKM auf. Gasprüfung wurde vor einem halben Jahr erst gemacht, die Einstellung der Anlage jetzt erst wieder überprüft – Werte sind alle ok?!?

Irgendwelche Tipps, mit denen ich zu meiner Werkstatt kann? Danke für eure Hilfe

Harald

Beste Antwort im Thema

Für Motoren mit Gasanlage gibt es eine einfache Diagnose!
Im Leerlauf müssen alle Injektoren absolut linear und präzise funktionieren, da die TI´s sehr gering sind, Abmagerungen und Anfettungen im Gasbetrieb fallen im Leerlauf besonders auf.
Zylinderaussetzer im Leerlauf= Injektor oder Verdampfwerdefekt
Aussetzer beim Beschleunigen= Zündprobleme!
Es gibt viele motoren, die mit Gaskerzen besonders schlecht laufen, dies fällt ganz stark bei Motoren mit zentraler Zündkerze auf, (BMW, Mini, Chrysler etc) bei diesen motoren sind Gaskerzen absolut kontraproduktiv. Ich rate daher bei Gasmotoren zu Serienkerzen, diese nach 80% der angegebenen Wechselintervalle zu ersetzen. Zudem sind auch Zündspulenprobleme sehr häufig, die aufgrund der schlechteren Entzündbarkeit ( höhere Klopffestigkeit) stets im Gasbetrieb zuerst auffallen, bevor sich das Problem dann auch im Benzinbetrieb zeigt!

75 weitere Antworten
75 Antworten

Moin,

Es kann nur noch an deinem Verdampfer liege, hab genau die selben Probleme,

Alle Zündkerzen neu
Alle Spulen neu
2 Lamdas neu
Gas Filter neu
Maps Sensor

Zylinder 4 und 6 laufen im Stand unrund. Hatte die mit der Software alle einzeln abgeschaltet und einzeln eingeschaltet. Zylinder 4 u 6 neue Injektoren, weiterhin das selbe Problem.

Der Verdampfer soll wohl laut Gasi Spezi etwas schwach auf der Brust sein. Es kann nichts anderes mehr sein. Daher werde ich mein Verdampfer wechseln. Der kostet neu nur 250€, zzgl einbau.

Zitat:

@mauritzki schrieb am 2. November 2019 um 08:23:28 Uhr:


Hast Du Interface und Software für die Gasanlage?..hab ich leider nicht

Gaskerzen bin ich bis jetzt noch nie gefahren .Gewechselt hab ich immer so nach 30000km.Im Leerlauf läuft die Kiste absolut rund! Also Zündprobleme?Ich habs gestern abend noch mal provoziert....MKL
blinkt, bleibt dann an und der Motor läuft einwandfrei..Werde jetzt noch einmal alle Zündspulen +Kerzen wechseln,obwohl schon geschehen....schitt auf die 100eus....

Lg Mike

Zitat:

@Autie schrieb am 8. November 2019 um 22:15:55 Uhr:


Moin,

Es kann nur noch an deinem Verdampfer liege, hab genau die selben Probleme,

Alle Zündkerzen neu
Alle Spulen neu
2 Lamdas neu
Gas Filter neu
Maps Sensor

Zylinder 4 und 6 laufen im Stand unrund. Hatte die mit der Software alle einzeln abgeschaltet und einzeln eingeschaltet. Zylinder 4 u 6 neue Injektoren, weiterhin das selbe Problem.

Der Verdampfer soll wohl laut Gasi Spezi etwas schwach auf der Brust sein. Es kann nichts anderes mehr sein. Daher werde ich mein Verdampfer wechseln. Der kostet neu nur 250€, zzgl einbau.

Was ist das denn für ein Unfug, wenn der Verdampfer schwächelt, dann bestimmt nicht im Leerlauf und ganz sicher nicht nur auf 2 Zylindern, wie soll denn das gehen? Der Druck ist doch an allen Injektoren gleich.

Wenn die Injektoren erneuert wurden, könnten immer noch die Schläuche dahinter oder die Einblasnippel das Problem verursachen, oder simpel Falschluft. Auch die Ansteuerung der Injektoren wäre denkbar, auch undichte Benzindüsen, die im Gasbetrieb tropfen, sind denkbar.

Zitat:

Der Verdampfer soll wohl laut Gasi Spezi etwas schwach auf der Brust sein. Es kann nichts anderes mehr sein. Daher werde ich mein Verdampfer wechseln. Der kostet neu nur 250€, zzgl einbau.

Hi hi! Was für ein Spezi?
Die Größe des Verdampfers spielt im Leerlauf absolut keine Rolle, das einzige, das sein kann, ist, wenn es ein MAP Verdampfer ist, daß der Verdampfer def. ist und über MAP Gas in den Krümmer bläst, je nach MAP Anschluß Position dann diese beiden Zylinder die ungewollte Ladung abbekommen.
Kann aber auch sein, daß die Gasdüsenposition unpassend oder die Gasdüsenschläuche abgedrückt sind.

Und mich würde zudem wundern, wenn es für den Verdampfer kein Dichtungskit geben würde.

Ähnliche Themen

Hallo Leute
Kam jetzt endlich dazu alle Zündspulen+Kerzen (BERU) zu wechseln.800km problemlos dann wars das wieder mit lustig🙁Kiste ruckelt weiter wen ich Leistung abrufen will...Wenn ich wie gesagt mit "sanften" Gasfuß arbeite Null Problemo.Gewechselt sind jetzt Zündspulen und Kerzen zum wiederholten mal,Gasfilter,Lamdasonde und zwei Injetoren😠Bin jetzt wirklich Ratlos,vieleicht hat einer noch einen Tipp sonst gehts halt mit der gelben Lampe bis zum Tod weiter😉

Lg mike

Willste weiter Teile auf Verdacht tauschen oder doch mal die Ursache suchen? Ist der Verdampfer revidiert?

Wie wäre es sich ein Interfacekabel und Software für die Anlage zu besorgen?
Bei den meisten Anlagen kann man die Daten aufzeichnen und sieht dann sprunghafte Gasdruckänderungen o.ä., bzw. kann die Sensordaten auf Plausibilität prüfen.

Zitat:

@GaryK schrieb am 1. November 2019 um 10:00:39 Uhr:


Ich frag mich eher ob er nicht die Kerzen freibrennt .... ich würde als erstes wie Gascharly schrieb die Kerzen gegen Berus erneuern. Spulen müsste man dadurch erkennen, dass der Fehler immer wieder "statisch" auf einem oder zwei Zylindern kommt.

Willste weiter Teile auf Verdacht tauschen oder doch mal die Ursache suchen? Ist der Verdampfer revidiert?

Freue mich über jeden Vorschlag der mein Problem lösen könnte.Bosch sch....raus damit und Beru rein...Die vorschläge kamen von euch🙄Mit Software arbeiten und verdampfer auseinanderlegen übersteigt leider meine Fähigkeiten...Fehler kann man ja vorm TÜV rauslöschen..

Danke Euch trotzdem

Also! Das beschriebene Fehlerbild deutet stark auf einen Fehler in der Zündanlage hin, denn Fehler an der Gasanlage machen sich eher durch Leerlaufruckler bemerkbar, sollten die Ruckler aber nur sporadisch sein, so kann es auch ein Wackelkontakt am Zündsystem oder an der Gasanlage sein, der ist aber sehr schwer zu finden.
Ich habe aber in den letzuten 4 Monaten einiges erlebt, das meine bisherigen Erkenntnisse über den Haufen warfen.
Ein Audi mit sporadischen Rucklern, die auch nicht ergründbar waren und äußerst selten vorkamen, ich selbst habe das auch erst nach der 15. Probefahrt mitbekommen. Ruckler beim Beschleunigen, wie immer nur im Gasbetrieb, auf dem Bild anbei die Ursache...
Zur Erklärung,
Ein Audi S8, bei dem ursprünglich die Ventilfeder gebrochen ist, darauf das Einlassventil dann Kolbenberührungen hatte, abbrach und den Motor zertrümmerte, ein anderer, gut erhaltener Motor wurde eingebaut, die Ruckler wurden festgestellt, worauf der Wagen dann bei uns landete.
Ein Kompressionsdruckbild ließ einen Druckverlust auf 2 Zylinern erkennen, worauf wir den Motor zerlegten... das Bild im Anhang erklärt alles!

Der Ventilteller des alten Motors wurde durch den Einlasskanal ins Ansaugrohr zurückgeschossen, beim Motorumbau wurde dann das Ansaugrohr vom alten Motor übernommen, da dort die Gasdüsen gebohrt wurden, somit kam der abgerissene Ventilteller in den neuen Motor, wo er es sich dann vor einem Einlassventil des 3. Zylinders gemütlich gemacht hat.... So ist die Kundin dann weitere 19000 km gefahren... ich bin vom Glauben abgefallen...

Whatsapp-image-2019-11-28-at-10-47-16

Hat man überhaupt eine Möglichkeit einen Fehler am Verdampfer festzustellen, revidieren heißt doch zerlegen, reinigen etc.?Oder gleich wechseln?Kiste läuft doch einwandfrei nur bei Last abrufen das blöde Ruckeln .(Sporadisch)Aufgefallen ist mir noch wenn ich voll getankt habe kein Ruckeln ( meistens)
Lg Mike... Angezeite Fehler naja keine Ahnung zu primitiv

20191221

Wie wurde der Tank verbaut?

Der Verdampferdruck unter Last und hohen Drehzahlen bricht messbar ein? Um wieviel?

Ich kann das leider nicht Messen und mein Gasbauer hat keine Lust mehr...den ganzenTag suchen ohne ergebnis..und immer wieder Teile wechseln ist mir auch zu blöd.Vieleicht lass ich das Ventielspiel noch mal prüfen aber dann ist Schluß! Fahren bis zum Finalen Schlag und die Gaszeit ist zu ende..........

Hab jetzt mal den elektrodenabstand um 0,2mm verringert...mal schauen obs was bringt🙄

Bei meinem Auto war für das Ruckeln das defekte Gas-Steuergerät verantwortlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen