Ruckeln im erste und zweitenm Gang.

Volvo 850 LS/LW

Hallo.

Mein Elch ruckelt im erstem und zweitem Gang,beim anfahren. 🙁
Nur auf LPG. 😕

Im Gaskraftstoffe Forum wurde mir geraten,die Zündspule zu wechsel.

Ich habe gestern selbst die Zündkerzen noch mal erneuert,(auf 0,7)obwohl die anderen nicht alt waren.

Und die Verteilerkappe gereinigt. Das Problem blieb. 😠

Nun meine Frage:

Kann es denn wirklich die Zündspule sein 😕

Denn nur um es aus zu probieren,ist die etwas teuer.

Bei Skandix 70,48 €.

Habt Ihr ne Idee ?

Danke.

Mfg.Stig 🙂

Beste Antwort im Thema

Wo du gerade schreibst Thermostat...

Ich weiss nicht mehr, in welchem Forum ich es gelesen habe - aber der Fehler mit dem Ruckeln war der gleiche und es lag (aus welchem Grunde auch immer) am Kühlwasserthermostat...

Gruss, Fritz

Edit: Ich hab das Thema gefunden, kann es aber hier nicht verlinken, ich weiss auch nicht, ob der Link für nicht angemeldete User funktioniert, ich schicke es aber mal per PN...

73 weitere Antworten
73 Antworten

Hallo.

Habe eben den neuen

Thermostat, Kühlmittel 92 °C

* Volvo S70, V70 (-2000): alle Modelle, Motor alle Benziner
* Ergänzende Info: mit Dichtung
SKANDIX Hausmarke

eingebaut.

Leider keine Besserung.

Werde nun noch mal die Originalen Volvo Kerzen einbauen.

Und dann mal sehen.

Mfg.Stig 🙂

Nabend.

Habe heute die Original Volvo Kerzen eingebaut.

Hat leider Nix gebracht. 🙁

Mein Bekannter vom ADAC hat versucht fehler aus zu lesen.

Aber das geht leider nicht.

Werde die Tage zum 🙂 und dann noch einmal zu meinem Umrüster.

Mfg.Stig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Stig.1


Nabend.

Habe heute die Original Volvo Kerzen eingebaut.

Hat leider Nix gebracht. 🙁

Mein Bekannter vom ADAC hat versucht fehler aus zu lesen.
 
Aber das geht leider nicht.

Werde die Tage zum 🙂 und dann noch einmal zu meinem Umrüster.

Mfg.Stig 🙂

.

Mit welchen Mitteln wurde denn versucht, die Fehlercodes auszulesen??

Bei mir funktioniert das Auslesen der Fehlercodes problemlos mit einem OBDII-Diagnosestecker für unsere Volvos (ca. 30,-EUR) von Ebay und mit der Diagnose-Software Vol-FCR in der DEMO-Version.

Gruß
NoGolf

Hallo.

Ja mit einem OBDII-Diagnosestecker.

Und der Software vom ADAC.

Aber er kann damit die Fehler leider nicht auslesen.!

Mfg.Stig 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stig.1


Hallo.

Ja mit einem OBDII-Diagnosestecker.

Und der Software vom ADAC.

Aber er kann damit die Fehler leider nicht auslesen.!

Mfg.Stig 🙂

Dann könnt Ihr es ja evtl. nochmal mit der Vol-FCR versuchen.

Link

Die Frage wird sein, ob der ADAC-OBDII-Diagnosestecker komptibel mit dem Volvo-OBDII-Anschluss ist.

Gruß
NoGolf

Hallo.

Habe gerade mal bei eba... geschaut.

Kann den OBDII-Diagnosestecker für Volvo nicht finden.

Mfg.Stig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Stig.1


Hallo.

Habe gerade mal bei eba... geschaut.

Kann den OBDII-Diagnosestecker für Volvo nicht finden.

Mfg.Stig 🙂

.

Versuchs mal in der Ebay-Suche mit folgenden Begriffen:

obd 2 Volvo

Erwarte aber nicht allzuviel von der mitgelieferten Software ...

Gruß
NoGolf

KKL OBD als suchbegriff reicht.
blaues interface...

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


KKL OBD als suchbegriff reicht.
blaues interface...

Die blauen Inerfaces in der Bucht sind alle als nur für VAG passend beschrieben. Sind das trotzdem die richtigen?

Gruss,
Uli

ja

Ein Fehler ist aufgetreten.

Der Text muss mindestens 4 Zeichen lang sein.

😁

Nabend.

Ich war heute bei meinem 🙂 .

Und der hat mir versichert,daß es nur an der Gas-Anlage liegen kann.

Er hat keine Fehler am Elch finden können.

Und die service Leuchte hat er auch noch gelöscht.

Kostenlos.

Nur das Ruckeln wird immer schlimmer.
Und mein Umrüster ist 4 Wochen im Urlaub. 🙁 Werde wohl mal woanders hin fahren.

Mfg.Stig 🙂

Du kannst, wenn Du Dir bißchen Bastelei zutraust, mal die Lambdasonden-Signalleitung anzapfen und den Spannungsverlauf verfolgen. Am besten ein Analog-Multimeter nehmen oder eins mit Quasi-Analoganzeige. Ich würde das für ganz interessant halten, mal zu wissen, wo der Lambdawert in solchen Momenten (Ruckeln) liegt.

Bei mir müßte ich für diese Messung übrigens nur das Gasanlagen-Interface anschließen, die Software zeigt die Sensorparameter in Echtzeit an, auch auf Benzin.

Ich hatte beispielsweise kürzlich das Problem, daß der Motor im Gasbetrieb an sehr warmen Tagen bei eingeschalteter Klimaanlage manchmal ausging. Meßresultat: Er läuft in diesem Augenblick zu mager, und die Gasanlage kann nach oben nicht mehr nachregeln. Also eine halbe Linksdrehung an der Leerlauf-Gemischschraube des Verdampfers, Grundeinstellung damit etwas fetter gelegt, und die Sache war erledigt. Die Klimaanlage schluckt nämlich auch im Leerlauf ganz schön Drehmoment; im Benzinbetrieb fällt das nicht weiter auf, da es durch das Kennfeld korrigiert wird.

Hallo.

Ich sehe licht am ende des Tunnels. 😉

Ich bin heute zu einem anderem Umrüster gefahren.

Dort habe ich morgen einen Termin.

Aber er war sich zu 90% sicher,daß es die Injektoren sind.

Die will er morgen reinigen.

Ich werde Euch dann morgen berichten was sache ist.

Mfg.Stig 🙂

Hallo.

 

War heute bei S&O Kfz Service.

 

Das Ergebnis:

Fehlersuche Gasanlage,Injektoren gereinigt keine Besserung. 🙁

Injektoren testweise erneuert keine Besserung 😠

Einstellung der Gasanlage überprüft.
Defekt liegt höchstwarscheinlich in der Zündanlage.! 😠

Nun habe ich ebend neue Zündkabel bestellt.

Die hoffnung stirb zu letzt.

 

Mfg.Stig 🙂

Nabend.

Er ruckelt noch immer. 😠

Was habe ich gemacht,um dem Fehler auf die Spur zu kommen:

1. Zündkerzen(Original Volvo)
2 .Zündkabel.
3. Verteilerkappe.
4. Verteilerfinger ?
5. Kühlerthermostat.
6. Injektoren testweise erneuert.
7. Zündspule.
8. Einstellung der Gasanlage überprüft(Umrüster)
9. Bei Volvo Fehler gesucht. NIX.

Und nun ?

Kann es sein,daß es am Gas liegt was ich tanke 😕
Werde demnächst mal woanders tanken.

Mfg.Stig 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen