Ruckeln im erste und zweitenm Gang.

Volvo 850 LS/LW

Hallo.

Mein Elch ruckelt im erstem und zweitem Gang,beim anfahren. 🙁
Nur auf LPG. 😕

Im Gaskraftstoffe Forum wurde mir geraten,die Zündspule zu wechsel.

Ich habe gestern selbst die Zündkerzen noch mal erneuert,(auf 0,7)obwohl die anderen nicht alt waren.

Und die Verteilerkappe gereinigt. Das Problem blieb. 😠

Nun meine Frage:

Kann es denn wirklich die Zündspule sein 😕

Denn nur um es aus zu probieren,ist die etwas teuer.

Bei Skandix 70,48 €.

Habt Ihr ne Idee ?

Danke.

Mfg.Stig 🙂

Beste Antwort im Thema

Wo du gerade schreibst Thermostat...

Ich weiss nicht mehr, in welchem Forum ich es gelesen habe - aber der Fehler mit dem Ruckeln war der gleiche und es lag (aus welchem Grunde auch immer) am Kühlwasserthermostat...

Gruss, Fritz

Edit: Ich hab das Thema gefunden, kann es aber hier nicht verlinken, ich weiss auch nicht, ob der Link für nicht angemeldete User funktioniert, ich schicke es aber mal per PN...

73 weitere Antworten
73 Antworten

Wo du gerade schreibst Thermostat...

Ich weiss nicht mehr, in welchem Forum ich es gelesen habe - aber der Fehler mit dem Ruckeln war der gleiche und es lag (aus welchem Grunde auch immer) am Kühlwasserthermostat...

Gruss, Fritz

Edit: Ich hab das Thema gefunden, kann es aber hier nicht verlinken, ich weiss auch nicht, ob der Link für nicht angemeldete User funktioniert, ich schicke es aber mal per PN...

Kaputter Thermostat = zu wenig Wärmezufuhr zum Verdampfer = mageres Gemisch, zu wenig Gasverdampfung = "Kängurugas" (also Ruckeln und zuckeln).

Kann also durchaus sein, wenn der Verdampfer hinter den Thermokreislauf geschaltet ist.

Ich habe auch leichtes "Kängurugas" bei Kaltstarts, weil ich meine Anlage sehr früh umschalten lasse. Ist aber Absicht und von mir so gewollt! 😉

PS: Das ganze dürfte an der Gasanlage liegen., wenn er auf Benzin Tip-Top läuft und die Temperatur erreicht.

Wenns ein Turbo ist, NUR Volvo Original Turbokerzen - das sind die Einzigen, die bei mir auch auf Gas einwandfrei funzen (und das seit über 60tkm)

 @ Fritz K

Hej Fritz,

Du hast eine PN.

Gruß
Paul

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Kaputter Thermostat = zu wenig Wärmezufuhr zum Verdampfer = mageres Gemisch, zu wenig Gasverdampfung = "Kängurugas" (also Ruckeln und zuckeln).

Kann also durchaus sein, wenn der Verdampfer hinter den Thermokreislauf geschaltet ist.

Ich habe auch leichtes "Kängurugas" bei Kaltstarts, weil ich meine Anlage sehr früh umschalten lasse. Ist aber Absicht und von mir so gewollt! 😉

PS: Das ganze dürfte an der Gasanlage liegen., wenn er auf Benzin Tip-Top läuft und die Temperatur erreicht.

Wenns ein Turbo ist, NUR Volvo Original Turbokerzen - das sind die Einzigen, die bei mir auch auf Gas einwandfrei funzen (und das seit über 60tkm)

Moin Oliver,

der alte Schwede macht das Theater sowohl im Benzin, als auch im Gasbetrieb. Der Thermosstat ist ja ok, er öffnet und schließt vernünftig, der Lüfter läuft auch bei Bedarf an und schaltet auch wieder ab. Die komplette Zündanlage ist inzwischen neu einschl. original Volvo-Kerzen (kein Turbo s. Signatur) Den Thermosstaten hätte ich ganz schwer im Verdacht, wenn das Aas nicht öffnen würde, aber so....

Trotzdem, jede Überlegung den Fehler einzukreisen ist mir herzlich willkommen, drum Danke für Deine Ausführungen.

Gruß
Paul

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von volvo-paul



Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Kaputter Thermostat = zu wenig Wärmezufuhr zum Verdampfer = mageres Gemisch, zu wenig Gasverdampfung = "Kängurugas" (also Ruckeln und zuckeln).

Kann also durchaus sein, wenn der Verdampfer hinter den Thermokreislauf geschaltet ist.

Ich habe auch leichtes "Kängurugas" bei Kaltstarts, weil ich meine Anlage sehr früh umschalten lasse. Ist aber Absicht und von mir so gewollt! 😉

PS: Das ganze dürfte an der Gasanlage liegen., wenn er auf Benzin Tip-Top läuft und die Temperatur erreicht.

Wenns ein Turbo ist, NUR Volvo Original Turbokerzen - das sind die Einzigen, die bei mir auch auf Gas einwandfrei funzen (und das seit über 60tkm)

Moin Oliver,

der alte Schwede macht das Theater sowohl im Benzin, als auch im Gasbetrieb. Der Thermosstat ist ja ok, er öffnet und schließt vernünftig, der Lüfter läuft auch bei Bedarf an und schaltet auch wieder ab. Die komplette Zündanlage ist inzwischen neu einschl. original Volvo-Kerzen (kein Turbo s. Signatur) Den Thermosstaten hätte ich ganz schwer im Verdacht, wenn das Aas nicht öffnen würde, aber so....

Trotzdem, jede Überlegung den Fehler einzukreisen ist mir herzlich willkommen, drum Danke für Deine Ausführungen.

Gruß
Paul

Aber Thermostat muss ja nicht komplett defekt sein, kann ja auch sein das er nur ne leichte Macke hat... Kostet ja nun auch nicht die WElt, glaub ich um 20 Euro, also tauschen kann man den wohl selbst auch recht einfach, würde ich an deiner Stelle einfach mal machen, weil LMM-Ruckeln ist immer da nicht erst wenn der Wagen warm wird... Also ich würde an deiner Stlle erst mal den Thermostat machen, skanimport.de skandix.de etc.🙂

Grüße

Hej Hjalmi,
herzlichen Dank für den Tipp, das grenzt die Sache doch schon wieder weiter ein.  So weit ich weiß müsste der Motor im Leerlauf auch einen sägenden Leerlauf abgeben, wenn es der LMM ist, oder...?

Gruß
Paul

Nabend allerseits.

Ich habe nun endlich Zeit gehabt,die Zündverteilerkappe und Läufer

zu wechseln.

Das wurde ja auch mal Zeit.!!!!!

Aber leider ist das Ruckeln immer noch da. 🙁

Kann ich eigentlich die Zündkabel durch messen,ob die OK sind.?

Das mit dem Thermostat,ist ne Überlegung wert.

Wo genau sitzt der denn????

Mfg.Stig 🙂

Nabend.

Welchen Thermostat brauche ich denn? 😕

Bei Skandix giebt es zwei.

1.

Thermostat, Kühlmittel 90 °C

* Volvo S70, V70 (-2000): alle Modelle, Motor alle Benziner

* Ergänzende Info: mit Dichtung

SKANDIX Hausmarke.

2.

Thermostat, Kühlmittel 92 °C

* Volvo S70, V70 (-2000): alle Modelle, Motor alle Benziner

* Ergänzende Info: mit Dichtung

SKANDIX Hausmarke

Könnt Ihr mir bitte helfen.!!!

DANKE. 🙂

Ich stehe mit meinem Schweden genau vor dem gleichen Problem - Das hat im Lastbetrieb (Einmal mit PKW & Bumscontainer nach Holland und Zurück) auf dem Heimweg sogar dafür gesorgt, dass ich den Schweden nicht mehr von der Tanksäule wegbekommen habe und die Kiste nach 4 Metern abgestorben ist!
Übelst unrunder lauf (Also ob nur 3 von 5 Töpfen wollten) und ein Null an Leistung!

Auf Benzin ging das dann, es fühlte sich aber dennoch so an, als ob dem wagen der Bums fehlt!
Ich habe jetzt bis auf die Kabel die komplette Zündung neu, Dienstag kommt die Ölfalle und ich hoffe, dass es damit gelaufen ist.

Danach werd ich mal die üblichen Verdächtigen weiter abgrasen (Stellklappe, LMM etc...) falls das Problem weiterhin besteht!

Was muss ich für den LMM eigentlich veranschlagen? also beim 96er 10V? Kann man den durchmessen, oder geht nur Tauschen und beobachten?

Der 10V hat keinen LMM, an der Stelle sitzt ein Ansaugluft-Temperatursensor.

Ein teures Teil weniger, das kaputt gehen kann. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Der 10V hat keinen LMM, an der Stelle sitzt ein Ansaugluft-Temperatursensor.

Ein teures Teil weniger, das kaputt gehen kann. 😉

Das stimmt so nicht ganz - bis '96 glaube ich wurde die Fenix ohne LMM verbaut - danach eine andere mit LMM, daher auch die 3 kW mehr

Zitat:

Original geschrieben von Stig.1


Nabend.

Welchen Thermostat brauche ich denn? 😕

Bei Skandix giebt es zwei.

1.

Thermostat, Kühlmittel 90 °C

* Volvo S70, V70 (-2000): alle Modelle, Motor alle Benziner

* Ergänzende Info: mit Dichtung

SKANDIX Hausmarke.

2.

Thermostat, Kühlmittel 92 °C

* Volvo S70, V70 (-2000): alle Modelle, Motor alle Benziner

* Ergänzende Info: mit Dichtung

SKANDIX Hausmarke

Könnt Ihr mir bitte helfen.!!!

DANKE. 🙂

Habe mich mal selbst Zitiert.

Welchen brauche ich denn nun 😕

Thermostat egal.Ich habe gekauft mit 92. Deshalb glaube ich nicht das am Thermostat liegt weil bei mir neu ist. Ich habe S80 mit elektronische DK also nicht ganz billiges Teil deshalb zuerst versuche ich mir Zündspule.Leider bei mir sind 5.Aber habe ich eine gekauft (warte noch auf Lieferung) und werde jetzt einfach tauschen und schauen ob hilft. Warum zuerst Zündspulen tauschen? Weil Gasbetrieb braucht höheren Zündungsstrom und wenns auf Benzin gerade noch geht kann beim Gasbetrieb zum Aussetzer kommen. Ich werde weiter Berichten. Ölfalle ausstauschen nur wenns Auto verbraucht viel Öl.

Naja, die Ölfalle ist ohnehin schon hin, da er bereits Öl aus dem Getriebesimmerring drückt...
Also ein Grund mehr, diese umgehend zu richten!

Das Thema Zündspule wäre auch mal interessant - Aber dann müsste das Problem doch konstant bestehen, oder? Weil manchmal hat der Wagen einen Tag, an dem geht er wie von der Tarantel gestochen, an anderen fällt es mir schwer, einen LKW zu überholen...

@Pirat77

...nein muß nicht konstant bestehen. Ich bin jetzt endlich mit meinem Problemkind soweit auf Benzinbetrieb durch. Bei lief die Karre bei geringer Luftfeuchtigkeit auch wie die berühmte gehetzte Sau. Sobald Feuchtigkeit ins Spiel kam ging der Elch wie ein Sack Nüsse. Ruckeln ohne Ende und Leistungsverlust.

Keiner konnte den Fehler feststellen, nicht einmal die Volvo-Leute....tststs, was soll man dazu noch sagen 😕.
Letztendlich habe ich den Wagen bei meiner Tanke mit angeschlossener Werkstatt und Boschdienst um die Ecke abgestellt. Ja, man mag es kaum glauben, aber diese Leute haben sich echt bemüht den Fehler zu finden. Hat zwar den ganzen Tag gedauert, aber dafür haben sie ihn gefunden!!! - Der Leerlaufsteller war defekt, somit war der Austausch sämtlicher Zündungsteile, mit Ausnahme der Zündkerzen, völlig rausgeschmissenes Geld. Der ganze Spaß hat mich 320,- Euro gekostet. Für das Original-Ersatzteil, das es nur von Volvo gibt alleine schon 268,- Euro. Der Rest der Rechnung sind Arbeitszeit für Fehlersuche und Austausch.

Was ich besonders empfehlenswert empfand, war die Tatsache, das das Teil erst zur Probe eingebaut war und ich mit dem Meister zusammen eine Probefahrt mit dem neuen Teil machen durfte. Das war ein tolles Fahrgefühl....-wie im Neuwagen! Sauber, sag ich nur. Als ich bestätigte das der Fehler jetzt weg sei, bot er mir die Reparatur zum o. g. Festpreis an.

Jetzt muss nur nochmal der Gasumrüster nachjustieren, weil durch das neue Leerlaufventil, die Gasanlage nicht korrekt läuft.

Ich wünsche Euch allen viel Glück, bei mir hat die Suche nur 3 Monate gedauert und auch nur knapp 700,- Euro an überflüssigen Ersatzteilen und Fehlersuche gekostet.

Gruß
Volvo - Paul

Deine Antwort
Ähnliche Themen