1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk4, Mk5 & Puma
  7. Ruckeln HILFE!!

Ruckeln HILFE!!

24 Antworten
Ford Fiesta Mk4 (J*S)

So jetzt bin ich auch mal ratlos
Ich habe einen alten Fiesta MK4 letzter Baureihe von Baujahr 2002 der Wagen hat 161000 Km gelaufen. Und ich habe mir sogar schon ein zweites Auto gekauft, bring es aber nicht übers Herz den ersten Wagen abzugeben
Folgendes Problem ich habe seit langem schon zeitweise ziemlich heftiges ruckeln. Meist zwischen 2000 und 2700 Umdrehungen.
Kraftstofffilter Zündspule und Zündkabel habe ich erneuert.
Komischerweise ist das Problem meiner Meinung nach besser bzw. Sogar weg wenn ich die Zündkerzen erneuer.
Doch nach 3000 Kilometern tritt das Problem wieder auf. Jetzt bin ich heute 700 Kilometer nach München gefahren. Nachdem ich die lange Tour gefahren bin, ist das ruckeln wirklich extrem. Ich bekomme das Auto bei Stillstand nicht mal mehr am Berg angefahren.
Hat jemand eine Idee ?

24 Antworten

Also ich bin damals von den Motorcraft Zündkerzen weg gegangen , hatte meinen Cossi 24V in kürzester Zeit nahezu unfahrbar gemacht , Qualität unter aller Sau , früher hätte ich darauf geschwört .
NGK iridium und alles lief dauerhaft wieder rund !

Wie gesagt hatte ich damals ja schon gemessen die Kompression. Wie stark ist das ruckeln naja.. gute Frage.. es is halt so ich fahre und dann irgendwann hat er ein ganz kurzen Aussetzer wirklich nur ganz kurz.. manchmal aber ganz selten auch direkt nacheinander.
Kraftstoff Filter wurde nach dem Aus der Garage holen mit Öl und allen anderen Filtern gemacht.
Ventilspiel habe ich mitsamt ventildeckeldichtung eingestellt

Hier mal eine Audioaufnahme von dem Zischen.

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 4. September 2019 um 14:02:46 Uhr:


Das hab ich schon bei so vielen Motoren gehört , bei denen war nichts undicht , somit normal .

Habe dieses Geräusch bis dato auch immer als normal empfunden.

ja, das ist normal, das ist das normale Ansauggeräusch

Hmm.. verblüffend auf der Autobahn ging jetzt letztens Motorkontrollleuchte an habe dann ausgelesen mit den Fehlern Katalytischer Wert unterschritten und Lambdasonde Bank 1 Heizung (hab jetzt danach die Bezeichnung vergessen ich idiot)
Erstmal Fehler gelöscht, bin 500 Kilometer gefahren Mkl bleibt aus. Nicht das die Sonde wie oben geschrieben einen Weg hat.

Es stehen auch Fehler im Fehlerspeicher wenn keine Lampe an ist, du solltest jetzt auch ohne Lampe den Fehlerspeicher auslesen. Die Lambdasonde solltest du auf jeden Fall wechseln.

Der Katalysator sitzt nahe am Motor, gut Möglich das unverbranntes Benzin (durch das Motorproblem) mit der Zeit den Kat zerstört hat. Wäre ein klassischer Folgeschaden der oft vorkommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen