Ruckeln Getriebe?

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Hallo zusammen!

Manchmal kommt es vor, dass beim Heranfahren an einer Ampel das Getriebe ruckelt. Also ruppig herunterschaltet. Für ein Wandlergetriebe untypisch. So wie die ersten Doppelkupplungsgetriebe von VW.
Aber im Benz ist es ja die 9G—Tronic
C200

Kann das jemand bestätigen.

VG
Sterneck

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 12. August 2018 um 22:27:41 Uhr:


SuFu "Getriebe Reset".

Z.B

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 12. August 2018 um 22:27:41 Uhr:



Zitat:

@videonorman schrieb am 20. Juli 2018 um 22:56:00 Uhr:


War heute beim 🙂

Dieser sagte mir, er habe selbst einen GLC mit der 9G Tronic.
Das mit dem Lastwechsel ist im nicht so aufgefallen, aber das beim an die Ampel fahren.

Er meinte dann jedoch, dass die 9G Tronic eine anderes "Reset-Verfahren" hat, als die 7G Tronic.
Wir haben dass dann beide in meinem Wagen gemacht.

1.) Zündung an - Motor nicht starten!
2.) Tempomat "zu sich her ziehen" für mind. 5 Sekunden
3.) Nach den mind. 5 Sekunden das Gaspedal voll durchdrücken über den Kickdown Punkt
4.) Dabei den Tempomat loslassen aber das Gaspedal für mind. 10 Sekunden durchgedrückt halten
5.) Zündung aus machen aber Fuß trotzdem über dem Druckpunkt halten
6.) Schlüssel abziehen und erst dann vom Gaspedal gehen.

Wunderlicherweise viel mir beim Anfahren auf, das er später schaltet. Nach ein paar Kilometern passte er sich dann wieder an und ich hatte das Gefühl, es war besser. Einfach mal testen.

Du hast noch vergessen, dass gleichzeitig die Lebensgefährtin mit nacktem Hintern einen Kopfstand auf der Motorhaube machen muss! Sonst funzt das nicht... 😁

103 weitere Antworten
103 Antworten

Äh... das kann natürlich daran liegen...
Dann Versuch ich das doch später nochmal mit deiner Version.
Geht das ggf auch mit der neue Nachbarin ?😕

Zitat:

@CGI180 schrieb am 14. August 2018 um 06:46:01 Uhr:


@Sterneck
Habe ich ab und an auch mal, habe ebenfalls nen C200 mit 9G werde das weiter beobachten.

Tatsächlich ist nicht immer! Ich kann das Ruckeln auch nicht reproduzieren! Es ist halt sporadisch!

Genau das, manchmal mehr oder auch nicht. Müsste mir wenn mal aufschreiben wann das passiert, ob Motor kalt oder war. Und auch ob draußen kalt oder warm.

Ob das ganze überhaupt etwas bringt wenn es keine updates oder Lösungen gibt die funktionieren kann man es wohl auch lassen 😉

Zitat:

@spohl schrieb am 14. August 2018 um 09:12:44 Uhr:


Bei meinem 9G hat man auch schon neue Software etc probiert. Im kalten Zustand habe ich immer noch "Zwischengas" und "eiern" beim anfahren, gibt sich nach 500m. Nach dem Segeln hat er teilweise den Gang so stark rein, ich gucke jedes mal in den Rückspiegel ob ich Getriebeteile hinter mir finde. Beim Ausrollen an der Ampel passiert es teilweise auch, dass er sehr unsauber runter schaltet. Absolut unschön, aber da soll sich Ende März dann der Nachbesitzer mit ärgern, mehr Zeit will ich nicht investieren.

Hallo,

Das unsaubere Runterschalten ist bei mir auch so bei meinem 1 Jahr altem C43 und ärgert mich ebenso.
Auch andere unschöne Zustände, wie der Rodeoeffekt beim Anfahren waren sporadisch vorhanden, meist im kalten Zustand.
Ich habe ein Motor- und Getriebeupdate aufspielen lassen.
Das unsaubere Runterschalten ist immer noch vorhanden, der Rodeoeffekt verschwunden.
Was mir gleich auffiel, er ist jetzt in unteren und mittleren Drehzahlen leiser und knallt so gut wie nicht mehr. Finde ich aber nicht schlimm.
Auch schaltet er jetzt früher hoch, was mich zu meinem neuen Problem führt.
Man merkt es nur, wenn man im ECO oder Comfort-Modus fährt bei geringer Drehzahl.
Oft schaltet er nicht hoch, auch wenn die Drehzahl nicht viel höher als 1000 U/min beträgt. Man kann nur mit Vibrationen und teilweise Ruckeln im Feierabendverkehr mit wenig Gas dahin gleiten. Das fühlt sich an, als würde man beim Handschalter im 6. Gang bei 30 fahren und auf das Gaspedal treten, ohne runter zu schalten. Dann ruckelt und vibriert es. Genauso jetzt.
Um diesen Zustand zu umgehen, müßte ich ständig beschleunigen und das Pedal so weit durchdrücken, dass er einen Gang runter schaltet, was im Feierabendverkehr nicht möglich/sinnvoll ist, ohne den Vordermann zu bedrängen.
Im Sport oder Sport+ Modus ist die Grunddrehzahl höher und dieser Effekt nicht gegeben.
Weiß jemand Rat ?
Ich werde wohl nochmals in die Werkstatt fahren müssen.

Grüße

Ähnliche Themen

Referenz C43 Fahrzeug fahren. Falls dort auch so, dann Stand der Daimler Technik.
Falls nicht:
- ein Fall für die Werkstatt
- nicht locker lassen. Wir haben für das Beste/ein Premium Fahrzeug bezahlt....

ich habe ab und zu diese komische Ereignisse beim Schalten auch.
mal schaltet er bis zu 6000 Touren nicht, da muss ich dann hochschalten.
und mal fahre ich langsam auf einen Kreisel zu und beschleunige dann, dann hat er keine Ahnung was er machen soll....

ich war immer der Meinung dass die Qualität der Premiummarken so ist:

bestes Getriebe: Mercedes
bester Motor: BMW
beste gesamt Qualität: Audi

bin ich da total falsch oder war das früher so?

bestes Getriebe: BMW weil ZF
bester Motor: BMW
bestes Aussehen: Mercedes :P

Audi kenn ich nicht

Bester Motor BMW? dass ich nicht lache. In meinem Bekanntenkreis gab es bei insgesamt 4 Autos einen Motorschaden. Zwei mal 3er 2x 5er BMW. zwar musste BMW das alles zahlen aber trotzdem. War schon auffällig. Alles bei Motoren größer 2 Liter und Benziner.

Zitat:

@tk-as schrieb am 14. August 2018 um 21:10:42 Uhr:



Zitat:

@spohl schrieb am 14. August 2018 um 09:12:44 Uhr:


Bei meinem 9G hat man auch schon neue Software etc probiert. Im kalten Zustand habe ich immer noch "Zwischengas" und "eiern" beim anfahren, gibt sich nach 500m. Nach dem Segeln hat er teilweise den Gang so stark rein, ich gucke jedes mal in den Rückspiegel ob ich Getriebeteile hinter mir finde. Beim Ausrollen an der Ampel passiert es teilweise auch, dass er sehr unsauber runter schaltet. Absolut unschön, aber da soll sich Ende März dann der Nachbesitzer mit ärgern, mehr Zeit will ich nicht investieren.

Hallo,

Das unsaubere Runterschalten ist bei mir auch so bei meinem 1 Jahr altem C43 und ärgert mich ebenso.
Auch andere unschöne Zustände, wie der Rodeoeffekt beim Anfahren waren sporadisch vorhanden, meist im kalten Zustand.
Ich habe ein Motor- und Getriebeupdate aufspielen lassen.
Das unsaubere Runterschalten ist immer noch vorhanden, der Rodeoeffekt verschwunden.
Was mir gleich auffiel, er ist jetzt in unteren und mittleren Drehzahlen leiser und knallt so gut wie nicht mehr. Finde ich aber nicht schlimm.
Auch schaltet er jetzt früher hoch, was mich zu meinem neuen Problem führt.
Man merkt es nur, wenn man im ECO oder Comfort-Modus fährt bei geringer Drehzahl.
Oft schaltet er nicht hoch, auch wenn die Drehzahl nicht viel höher als 1000 U/min beträgt. Man kann nur mit Vibrationen und teilweise Ruckeln im Feierabendverkehr mit wenig Gas dahin gleiten. Das fühlt sich an, als würde man beim Handschalter im 6. Gang bei 30 fahren und auf das Gaspedal treten, ohne runter zu schalten. Dann ruckelt und vibriert es. Genauso jetzt.
Um diesen Zustand zu umgehen, müßte ich ständig beschleunigen und das Pedal so weit durchdrücken, dass er einen Gang runter schaltet, was im Feierabendverkehr nicht möglich/sinnvoll ist, ohne den Vordermann zu bedrängen.
Im Sport oder Sport+ Modus ist die Grunddrehzahl höher und dieser Effekt nicht gegeben.
Weiß jemand Rat ?
Ich werde wohl nochmals in die Werkstatt fahren müssen.

Grüße

Hallo, mein C250d Bj.10/2015 hat dieses Ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich (ca.1000) von Anfang an. Softwareupdats schafften keine Abhife und der Wekstattmeister meinte, es sei alles in Ordnung, oder besser gesagt, ich "spinne". Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden und wenn es mich nervt, schalte ich mit der Schaltwippe einen Gang zurück. Dein Beitrag hat mich wieder wach gerüttelt und ich werde beim nächsten Service im September nochmal auf Abstellung drängen, ich habe ja Garantieverlängerung. Über das Ergebnis werde ich berichten.
Gruß Jürgen

@123Drucker Service bereits rum?

Nächste Woche!

Bin zur Zeit im Krankenhaus, Auto geht aber trotzdem am 09.10. zum Service. Kann erst nach den 20. Oktober berichten.

Gruß Jürgen

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 29. September 2018 um 07:33:29 Uhr:


@123Drucker Service bereits rum?

... Nicht so wichtig - Gesundheit geht vor.
--> Alles Gute im Krankenhaus!!

Hallo Leute, ich fahre auch einen C43 und haben das harte Ruckeln auch. Es ist leider nicht immer. Hab noch nicht wirklich rausgefunden wann der Wagen das macht. Habe das Gefühl wenn er kalt ist macht er es eher als wenn er warm gefahren wurde. Allerdings hatte ich das auch schon im warmen Zustand wenn ich neu gestartet habe und weiter gefahren bin. Das Rodeo Effekt habe ich in den letzten Tagen, im kalten Zustand auch gehabt. Ich werde die Tage zu Mercedes fahren. Ich hoffe das ich nicht den Spaß am Auto verliere.....

Getriebespülung machen lassen!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen