Ruckeln, gelbe Lampen Reifendruck & ESP
Hallo Polo-Freunde,
ich habe ein Problem mit meinem Polo, Erstzulassung 10/2012. Inzwischen hat der Wagen einige Werkstätten von innen gesehen, aber der Fehler scheint nicht gefunden zu werden.
Folgendes hat sich abgespielt:
22.12. Meine Freundin auf einer längeren Tour durch Deutschland: Irgendwann dauerhaft gelbe Warnleuchten Reifendruck und ESP, Motor ruckelt spürbar. Nach Ausschalten und wieder Einschalten der Zündung scheint alles ok. Am Zielort Werkstatt-Besuch zum Check. Dort Fehlerspeicher ausgelesen, Befund unklar, sonst keine Aktion der Werkstatt, da alles angeblich in Ordnung.
27.12. Wieder meine Freundin auf Langstrecke (Rückreise). Nach ca. 100km wieder gleiches Fehlerbild, kurz später auch gelbe Motorkontrollleuchte, kurzzeitig mal die EPS-Leuchte, massiver Leistungsverlust. Nächste VW-Werkstatt aufgesucht. Befund: unklar. Aktion: Software-Update installiert. Auf der Weiterfahrt nach wenigen Kilometern wieder gelbe Leuchten Reifendruck & ESP, nach weiteren 100km wieder Motorkontrollleuchte, massiver Leistungsverlust, Weiterfahrt kaum möglich. Bei VW Service-Hotline angerufen, anschließend Besuch der nächsten VW-Werkstatt . Befund: Zündaussetzer aufgrund eines defekten Steuergeräts. Reparatur dauert einige Tage. Aktion: Rücktransport des Fahrzeugs an den Heimatort, Heimfahrt per Bahn, Steuergerät bestellt und getauscht.
08.01. Fahrzeug am Heimatort abgeholt.
19.01. Erste Langstrecken-Tour nach der Reparatur (diesmal saß ich am Steuer). Nach ca. 130km dauerhaft gelbe Lampen Reifendruck sowie ESP, ruckelnder Motorlauf. Nach Ausschalten und Einschalten der Zündung zunächst keine Warn-Lämpchen mehr. Habe sofort Kehrt gemacht. Auf der Rückfahrt allerdings "nur" sporadische Ruckler und mehrmals kurzzeitig (wenige Sekunden) die Lämpchen ESP und Reifendruck.
Am Montag werde ich wieder meine Heimat-Werkstatt aufsuchen. In zwei Wochen wollte ich in den Skiurlaub fahren, aber mit dem Auto ist Ärger vorprogrammiert! Meine Fragen: Kennt jemand das Fehlerbild und kann mir einen Tipp geben, nach was die suchen sollen? Ich komme mir schön doof vor, denn wenn ich an der Werkstatt ankomme, sind meist alle Warnlampen aus. Und nach jeder Placebo-Reparatur ist auf der Kurzstrecken-Probefahrt ja scheinbar alles in Ordnung...
Wie sieht es mit Ansprüchen gegen VW oder den Verkäufer aus, noch bin ich ja in der Gewärleistung? Das Fahrzeug ist zumindest für Langstrecken untauglich. Es handelt sich übrigens um ein EU-Neufahrzeug, gekauft bei einem großen Münchner Re-Importeur.
Vielen Dank fürs Lesen!
44 Antworten
Viel Erfolg in der Werkstatt. Bei mir scheint das blank gescheuerte Kabel aufgrund des fehlerhaft verlegten Kabelstrangs die Ursache gewesen zu sein. Seit damals funktioniert alles einwandfrei.
Hallo
Bei mir ruckelt aber nix
Sind nur die Lampen an und somit Ausfall von Abs und ESP
MfG
Buxtetowner
Zitat:
Original geschrieben von Buxtetowner
Hallo
Bei mir ruckelt aber nix
Sind nur die Lampen an und somit Ausfall von Abs und ESP
MfG
Buxtetowner
Vielleicht wirklich mal nur ein Raddrehzahlsensor im Eimer. Oder ein Kabel zu diesem defekt.
Soll ja vorkommen.
Zitat:
Original geschrieben von cooperle81
Vielleicht wirklich mal nur ein Raddrehzahlsensor im Eimer. Oder ein Kabel zu diesem defekt.Zitat:
Original geschrieben von Buxtetowner
Hallo
Bei mir ruckelt aber nix
Sind nur die Lampen an und somit Ausfall von Abs und ESP
MfG
BuxtetownerSoll ja vorkommen.
Ja durchaus möglich. Evtl. wurde ja auch in letzter Zeit erst was an der Bremse/Rädern gemacht. Würde ich auch zuerst prüfen. Evtl. ergibt ja eine genauere Funktionsprüfung der Fehler/Bauteile nächste Woche genaueren Aufschluss
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
Mein Problem ist behoben. Aber mal der Reihe nach.
ABS, ESP und Reifendruck am Leuchten. Hab viel über defekte ABS Steuergeräte gelesen.
Das war es in meinem Fall nicht.
VW Werkstatt hat nach 5 Werstatt Stunden endlich entdeckt, das es ein nicht korrekt montiertes Radlager war, das für den schlamassel verantwortlich war. Nachdem das getauscht wurde, hat man dann festgestellt, das auf der anderen Seite auch das Lager hin ist. Scheint schon ma einen Frontschaden gehabt zu haben. Jetzt soll ich wohl um die 1000€ für alles zahlen. Alter schwede. Obwohl wir auf die mögichkeit "Radlager" hingewiesen hatten. bin mal gespannt was daraus noch wird. Und den Verkäufer des Fahrzeug werde ich mir mal zur brust nehmen, ist klar ein Unfall Fahrzeug
Hallo, das hier beschriebene Problem hat auch mich voll erwischt, mein Polo V Team ist nun 7 Jahre alt, hat den TSI 1.2 der ersten Stunde und auch einen Steuerkettenwechsel hinter sich - trotzdem hat er mich die ganzen Jahre doch recht zuverlässig befördert und gefahren wurde er ausgiebig. Aber nun geht es im verflixten siebenten Jahr los. Seit einigen Tagen leuchtet die ESP und RDK Lampe auf, beide gleichzeitig. Nach neuer Zündung gehen die Warnlampen, aber natürlich: sie kommen entweder nach wenigen Minuten oder nach einigen Kilometern wieder. Ruckeln beim Fahren tut mein Polo nicht....
Natürlich ist es nicht gerade beruhigend mit diesen leuchtenden Warnhinweisen weiterzufahren. Natürlich war ich beim VW-Händler, der hat den Fehlerspeicher ausgelesen, aber ... es war nichts drin, kein Fehler, kein Hinweis. Was mich natürlich wundert, werden nicht alle Fehler abgespeichert? Selbst wenn man zig Kilometer mit diesem Problem fahren muss?
Da der Händler nichts feststellen konnte wurde mir geraden, alles zu beobachten. Toll. Und übrigens: als ich vom Hof des Händlers fuhr, war das Problem schon wieder da. Bin natürlich ratlos; ich habe mir alle antworten durchgelesen, aber trotzdem verunsichert. Hat jemand von euch weitere Erfahrungen gesammelt? Ich habe schon überlegt das ESP abzuschalten um zu sehen ob dann die RKD wieder leuchtet...Was könnte das sein und... warum ist kein Fehler im Speicher zu finden und was macht man in so einem Fall...ja, wie findet man einen Fehler den die VW-Software nicht findet und sollte man ihn vielleicht völlig ignorieren? 😕
Danke für eure Hilfe!!!!
Hey,
habe das gleiche Phänomen seit ca. einem Jahr. Kein Fehler im Speicher vorhanden. Habe auch viel recherchiert im Internet- ohne Erfolg. Ich hatte ihn mal ausgelesen mit laufendem Motor, also wenn die beiden Lampen grad an sind. Habe die Ausleserei mal mit 2 verschiedenen Programmen durchgeführt, siehe Bilder
Wollte evtl. mal ne neue Drosselklappe verbauen. Ja unlogisch bei RDK und ESP-Leuchte an, der ausgelesene Fehler deutet aber auf Motormanagement hin. Die beiden Drucksensoren- vor und nach Turbo hab ich schon erneuert. Nix! Echt zum kotzen! Ruckeln tut er nicht, geht nur in einen Notmodus und hat noch gefühlte 50PS.
Achja, der Fehler tritt nur im Leerlauf oder Schiebebetrieb auf, also unbetätigtes Gaspedal. Und nur wenn er bereits warm ist. Motor aus und wieder an- Fehler weg... für 10 Minuten bis zum nächsten Stau oder Ampel.
Wäre klasse wenn mal einer sagen könnte, was es noch sein mag. Danke im Voraus.
Baue deine DK doch mal aus und schaue sie dir genauer an?!
Ansonsten beim Händler nachfragen ob er mal mit einem VW-Tester auslesen kann und eventuell via PC genauere Informationen von VW zu dem Fehler erklärt bekommt. Im Moment würde ich sagen, dass die DK im Schubbetrieb einfach dicht macht und auch im Leerlauf nicht korrekt arbeitet. Eventuell hat sie sich verschmutzt und dann zusätzlich noch eine falsche Position als Ruhelage erlernt...
Hallo HotGal,
konntest du den Fehler mittlerweile beheben und wenn ja, wie?
Mein Golf VI weißt so ziemlich die gleichen Probleme auf...
Vielen Dank für eine Rückmeldung
Beste Grüße
mccheck82
Moin, hat jemand für das Problem inzwischen eine Lösung gefunden ? Hab an meinem Leon inzwischen das gleiche Problem. Auch nur im Leerlauf oder Schubbetrieb. Ab und zu kommt zu den beiden Kontrolllampen auch noch die MKL mit dem Fehler P0068. Könnte also tatsächlich in Richtung DK oder LMM gehen. Dieser Fehler wird dann auch gespeichert, ESP und RDK nicht. Bin aber leider noch nicht zum Ausbauen / Reinigen gekommen.
Kleine Zwischenmeldung : Hab jetzt die DK ausgebaut und gereinigt, der Fehler P0068 taucht nicht mehr auf, ESP und RDK zwar immer noch, aber deutlich weniger als vorher. Hab mal die Batterie durchgemessen. Hatte nur noch 38 % von der ursprünglichen Kapazität. Jetzt wurde eine Neue bestellt. Wird morgen eingebaut. Wenn der Fehler dann behoben ist, gebe ich nochmal bescheid. Könnte aber zum Thema passen, da der Fehler ja nur im Stand auftaucht, wenn die Drehzahl logischerweise niedrig ist. Mal schauen...
Zitat:
Kleine Zwischenmeldung : Hab jetzt die DK ausgebaut und gereinigt, der Fehler P0068 taucht nicht mehr auf, ESP und RDK zwar immer noch, aber deutlich weniger als vorher. Hab mal die Batterie durchgemessen. Hatte nur noch 38 % von der ursprünglichen Kapazität. Jetzt wurde eine Neue bestellt. Wird morgen eingebaut. Wenn der Fehler dann behoben ist, gebe ich nochmal bescheid. Könnte aber zum Thema passen, da der Fehler ja nur im Stand auftaucht, wenn die Drehzahl logischerweise niedrig ist. Mal schauen...
Hallo Ed117,
ist bei dir der Fehler behoben.
Gruß
JG
Hi. Alter Beitrag, aber ich habe das Problem auch in meinem 1.2 TSI. Batterie habe ich gerade getauscht. Hat leider keine Besserung gebracht. Weiß man inzwischen, was der Fehler ist. Scheint ja häufiger vorzukommen.
VG
Moppel
Zitat:
@Moppelchen2003 schrieb am 2. Mai 2023 um 14:34:23 Uhr:
Hi. Alter Beitrag, aber ich habe das Problem auch in meinem 1.2 TSI. Batterie habe ich gerade getauscht. Hat leider keine Besserung gebracht. Weiß man inzwischen, was der Fehler ist. Scheint ja häufiger vorzukommen.VG
Moppel
Mmm bei deinem klingt auf den ersten Blick nach Steuerkette!
Würde mich wundern. Ist wie bei allen beschrieben im Leerlauf ohne Gas nachdem der Motor warm ist nach ein paar Kilometern an der Ampel. Über Nacht verschwindet der Fehler dann komplett. Habe auch beobachtet dass ich es nahezu provozieren kann wenn ich langsam fahre/Rolle und nur ganz wenig hin und her lenke.