Ruckeln C-Max TDCI

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo Gemeinde,

nach dem bisher alles eitel Sonnenschein war, trüben ein paar Wolken meinen "C-Max Himmel".

Wie bereits hier und da von anderen C-Max-Usern berichtet, hat meiner jetzt auch das Ruckeln.

EZ 18.06.04, KM 1700,

Ruckeln bei kaltem Motor im 1 und 2 Gang bei ca 1900 Touren beim Beschleunigen.

Känguruh-Diesel, wenn ich mit 1500 bis 1800 Touren im 3 Gang vor mich hin schleiche. Beim Beschleunigen ist wieder alles ok.

Softwareversion finde ich noch raus. Hab Freitag WS Termin.

Getrübte Grüße
da Karloenzo

Spass an
Hatte ja gehofft das die (Ford) seit den ersten Maxis was getan haben aber:
"Ford, wir Tun nix." 😁
Spass aus

off Topic:
So nebenbei möchte ich erwähnen das ich kein Erbsenzähler bin. Wenn's hie und da mal klappert ist das mir egal, dann hätts halt kein Auto werden sollen, fällt bei mir unter Schönheitsfehler. Soll heißen Meine Schmerzgrenze liegt relativ hoch. Ärgerlich werde ich wenn technische Mängel auftreten, die nicht auftreten dürfen. Dieses halte ich für so einen Mangel, da er schon öfters beklagt wurde. Er vermießt mir das Fahren. Ne ab und zu aussetzende Tankanzeige oder der Gleichen läßt mich dagegen kalt, die kann ich ausgleichen zb mit Tages KM zähler. Bei so einem Ruckeln aber kann ich höchstens im Takt mitwippen und das "turnt" überhaupt nicht an 😁

66 Antworten

Hallo, liebe C-Max-Fahrer,

ich möchte nochmals kurz auf das Ausgangsthema dieses Threads zurückführen: Ruckeln des TDCi-Motors.

Da ich mit meinem Motor ähnliche Erfahrungen (ab ca. KM-Stand 800) sammeln durfte, habe ich die einzelnen Beiträge interessiert gelesen.

Von einem Software-Update (Erfahrungen s. Karloenzo u. a.) nehme ich vorläufig Abstand, da ich mir zunächst keine Verbesserung verspreche.

Vor wenigen Tagen habe ich das Fahrzeug auf der Autobahn zum ersten Mal (KM-Stand nun ca. 3000 km) über einen etwas längeren Zeitraum (ca. 20 - 25 Minuten) im Bereich von 180 - 210 km (Tachoanzeige) bewegt (nebenbei bemerkt hat der C-Max dabei eine sehr Vertrauen erweckende Straßenlage - echt gut!) und was soll ich sagen: seitdem hat das Ruckeln meinem Eindruck nach deutlich nachgelassen. Es betraf übrigens auch bei mir den Teillastbereich (also leicht getretenes Gaspedal bei ca. 1600 - 1900 UpM im 1. und 2. Gang).

Eine Erklärung dafür habe ich nicht, bin auch kein Techniker (ich weiß auch nicht, ob das Ruckeln wiederkommt). Laienhaft könnte man denken, es habe etwas mit dem 'Frei fahren' zu tun. Wolly_st's Erfahrungen sind aber ganz gegensätzlich.

Wie dem auch sei, ich berichte nur über meine Erfahrungen und will hier niemanden animieren, den Motor seines Autos lange Zeit hochzudrehen bzw. zu rasen!

acsi
2.0 TDCi - EU 4

Zitat:

Original geschrieben von acsi


Hallo, liebe C-Max-Fahrer,

ich möchte nochmals kurz auf das Ausgangsthema dieses Threads zurückführen: Ruckeln des TDCi-Motors.

Da ich mit meinem Motor ähnliche Erfahrungen (ab ca. KM-Stand 800) sammeln durfte, habe ich die einzelnen Beiträge interessiert gelesen.

Von einem Software-Update (Erfahrungen s. Karloenzo u. a.) nehme ich vorläufig Abstand, da ich mir zunächst keine Verbesserung verspreche.

Vor wenigen Tagen habe ich das Fahrzeug auf der Autobahn zum ersten Mal (KM-Stand nun ca. 3000 km) über einen etwas längeren Zeitraum (ca. 20 - 25 Minuten) im Bereich von 180 - 210 km (Tachoanzeige) bewegt (nebenbei bemerkt hat der C-Max dabei eine sehr Vertrauen erweckende Straßenlage - echt gut!) und was soll ich sagen: seitdem hat das Ruckeln meinem Eindruck nach deutlich nachgelassen. Es betraf übrigens auch bei mir den Teillastbereich (also leicht getretenes Gaspedal bei ca. 1600 - 1900 UpM im 1. und 2. Gang).

Eine Erklärung dafür habe ich nicht, bin auch kein Techniker (ich weiß auch nicht, ob das Ruckeln wiederkommt). Laienhaft könnte man denken, es habe etwas mit dem 'Frei fahren' zu tun. Wolly_st's Erfahrungen sind aber ganz gegensätzlich.

Wie dem auch sei, ich berichte nur über meine Erfahrungen und will hier niemanden animieren, den Motor seines Autos lange Zeit hochzudrehen bzw. zu rasen!

acsi
2.0 TDCi - EU 4

Hallo,

das hört man gern, dass das ruckeln nachgelassen hat. Ich verstehe auch nicht so ganz warum man das nicht in den Griff bekommt. Es wird ja immer schlimmer damit. Aber ich meine wenn das ruckeln nicht zu schlimm ist ist es immer noch besser als ganz liegen zu bleiben.

Und Probleme macht jedes Auto.

Als Fahrer eines Audi A3 TDI (90PS) kann ich nur
nur bestätigen das dieser Motor bisher kein Ruckeln
kannte. Eigentlich steht bald der Kauf eines
C-Max mit der 109PS Maschine an. Werde jetzt
im Motor-Talk aber erst mal abwarten ob Ford
dieses Problem in den Griff bekommt.
Der neue Seat Altea mit der 105 TDI Maschine
ist ja auch ein schönes Auto.

Zitat:

Original geschrieben von santori


Als Fahrer eines Audi A3 TDI (90PS) kann ich nur
nur bestätigen das dieser Motor bisher kein Ruckeln
kannte. Eigentlich steht bald der Kauf eines
C-Max mit der 109PS Maschine an. Werde jetzt
im Motor-Talk aber erst mal abwarten ob Ford
dieses Problem in den Griff bekommt.
Der neue Seat Altea mit der 105 TDI Maschine
ist ja auch ein schönes Auto.

Das hoffen wohl alle hier🙂

Ähnliche Themen

Aber das Ruckeln trat doch bisher überwiegend, wenn nicht sogar fast nur bei dem 2,0 TDCi auf oder täusche ich mich da?

Die, die den 1,6er haben, haben doch bisher berichtet, dass sie kein Ruckeln hätten.

Oder gabs auch schon ruckelnde 1,6er?

Hallo,

nur für den Fall das welche hier meinen nur die Ford-Diesel ruckeln habe ich auch mal ein Beispiel von VW. Ich weis das diese Modelle Automatik haben und nicht ganz vergleichbar sind. Möchte damit aber allen sagen das es wie es aussieht wirklich bald "Stand der Technik" ist was zurzeit mit Dieselmotoren passiert.

Keine Ahnung ob das an den Herstellern selber liegt oder an den Zulieferern. Auf jedenfall bin ich der Meinung und ich denke wir alle das es doch nicht sein kann das trotz der modernen Testmethoden sowas vorkommt.

(Oder grad deswegen)🙂

http://www.motor-talk.de/t327665/f61/s/thread.html

Habe den 1.6-er TDCI. Meiner Ruckelt (bisher) nicht - obwohl ich aufgrund des Forums hier schon Geister sehe. KM-Stand 4500.

Zitat:

Original geschrieben von todako


Habe den 1.6-er TDCI. Meiner Ruckelt (bisher) nicht - obwohl ich aufgrund des Forums hier schon Geister sehe. KM-Stand 4500.

Das machen wohl mehrere hier🙂 Da hört man schon gespenster🙂

gespenster:

hatte gestern die Sonnenblende aufgeklappt. Bei 31° Grad hat sich dann der Schminkspiegel verabschiedet....

:-)

Hallo Zusammen

Mein Nachbar erzählte mir gestern, das sein Touran mit 2l TDI und 136PS ebenfalls ruckelt. Hier ist Ford also nicht alleine der Buhmann.
Lt. meiner Werkstatt findet im Bereich um 1800-2000 1/min das Umschalten auf Abgasrückführung statt.
Warscheinlich ist die Notwendigkeit nach immer kleinerem Schadstoffausstoß Ursache für einen unrunden Motorlauf.
Mich stört es eigentlich gar nicht mehr.

Gruss
Uwe

Zum Thema Touran:

Bei einem Freund sind gestern im Gewitter automatisch die Fenster runtergefahren und jetzt kann er zusehen, wie er die Kiste trocken bekommt.... :-))

Kein Witz! Er hat auch nicht vergessen, die Fenster nach Benutzung wieder hoch zufahren.....

Zitat:

Original geschrieben von todako


Habe den 1.6-er TDCI. Meiner Ruckelt (bisher) nicht - obwohl ich aufgrund des Forums hier schon Geister sehe. KM-Stand 4500.

Hallo, habe auch den 1,6 TDCI (EZ 04/04 und 6400 km) und gottseidank kein Ruckeln, zumindest beisher nicht. Wie schon oft berichtet, dafür aber das kostenlose "Sound-Paket" von FORD mit diversen Geräuschen aus dem Hause "Knarz, Klapper und Klick". (auch nicht besser ...)

Gruß Dietmar

Dito!

Mein Max hat zwar schon ein paar Nachbesserungen über sich ergehen lassen müssen, ruckelt aber nicht und klappert nicht mal (dafür quietscht der Fahrersitz unter meinen gut 90 Kilo...)

EZ 03/04
6600 km
alles weitere siehe Link...

@ archinaut:

Wann kommt denn der Juni-Bericht?

Zitat:

Original geschrieben von theplaya


@ archinaut:

Wann kommt denn der Juni-Bericht?

Das frag ich mich auch schon länger. Aber vom Mondeo hört man leider auch nichts mehr. Naja irgendwann kommt sicher was🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen