Ruckeln beim starken beschleunigen
Ich habe schon wieder etwas bemerkt, was ich nicht einordnen kann. Mein 530d Automatik, ruckelt im Drehzahlbereich von 3000 U/min. auf 4000 U/min. beim starken beschleunigen. Der Wagen beschleunigt wie so in Wellen, aber er beschleunigt und es passiert sonst nichts großartiges. Hat er eine bestimmte Drehzahl erreicht, geht es weiter ohne ruckeln. Beschleunigt man sanft, kommt das ruckeln auch nicht.
Zuerst dachte ich, es liegt wieder an der Pierburg Pumpe unterm Fahreritz, doch bei Kick-Down schnellt der Verbrauch ans Ende der Skala und bleibt dort. Also denke ich, liegt es nicht an Spritunterversorgung.
Die Unterdruckleitungen für die VTG wurden im Sommer getauscht. Kann so ein Verhalten vom Turbolader selbst kommen? Oder ist das eventuell vom Automatikgetriebe?
Automatikgetriebe hat jetzt 90.000km nach der Getrieberevision hinter sich. Ölwechsel muss jetzt dringend gemacht werden, aber kann so ein ruckeln durch das Automatikgetriebe kommen?
Was kann es noch sein? Ideen?
34 Antworten
Es musst ja keine verstopfung sein. Es reicht ja schon ne "verkokung" die das Spritzbild beeinflusst und somit für Leistungsverlust und für ruckler sorgen kann.
Injectoren Rücklaufmessung machen und dann weitersehen. Günstige und einfache prüfung.
Genau, wie mein Vorposter sagte.
Verstopfungen gibt es bei diesem Druck selten - evtl. nur, wenn man extrem schlechten Diesel tankt oder ähnliches - aber auch hier im Prinzip nicht.
Verkokungen/Verschmutzungen sind das Problem, die sich rundherum bilden .. das beeinflusst dann die Gemischaufbereitung negativ 🙁
Man kann die Injektoren auch ausbauen und dann reinigen - wieder einbauen, wo sie waren (wichtig) und gut ist.
Grüße,
BMW_verrückter
Ob man die Dinger auch so leicht rausgebekommt ist Glückssache. Mein Onkel sein E39 530d stand bei BOSCH die haben versucht die Injectoren mit dem Gabelstapler rauszuziehen ging nicht.
Dafür gibts auch Werkzeug, dass heißt aber nicht das es damit viel einfacher wird (;
Deshalb würd ich das nie zuhause selbst machen.
Ähnliche Themen
Servus!
Komischerweise hatte ich mit Glühkerzen und Injektoren nie so große Probleme. Mit dem Auszieher bzw. solchem Tool - Klick - geht das recht gut (bis jetzt) - hatte auch mal beim 745d die Injektoren draußen, um diese zu reinigen - ging recht gut.
Meistens bei sehr hohen Laufleistungen gehen die dann nicht mehr so gut raus.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hatte bei meinem 525d auch plötzlich ruckeln bei Kickdown bei höheren Drehzahlen.
Bei mir war es die Vorförderpumpe.
@ TE:
Wirf doch mal einen Blick auf die Hardyscheibe.
Die Wellen von denen du schreibst könnten auf eine "ausgelutschte" Kraftübertragung gerade bei Beschleunigung hindeuten.
Wird hingegen nur wenig Kraft übertragen merkst du nichts davon.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Servus!Komischerweise hatte ich mit Glühkerzen und Injektoren nie so große Probleme. Mit dem Auszieher bzw. solchem Tool - Klick - geht das recht gut (bis jetzt) - hatte auch mal beim 745d die Injektoren draußen, um diese zu reinigen - ging recht gut.
Meistens bei sehr hohen Laufleistungen gehen die dann nicht mehr so gut raus.
Grüße,
BMW_Verrückter
Kennst du das Schlaggewicht um Radlager auseinander zu reißen? 😁
Das hab ich schonmal an nem Injector befestigt mich auf den Motor gestellt und losgelegt.. war schlimm 😁
Hallo yalee!
Nein, sowas habe ich noch nie verwendet bei Injektoren 😁 Die Injektoren machen ja viele ziemlich fertig, haha!
chris - Hardyscheibe beim Ruckeln beim Beschleunigen denke ich weniger .. hat sicherlich eine andere Ursache!
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Hatte bei meinem 525d auch plötzlich ruckeln bei Kickdown bei höheren Drehzahlen.
Bei mir war es die Vorförderpumpe.
Vorförderpumpe wurde letztes Jahr erneuert. Das glaube ich daher fast nicht.
Zitat:
Original geschrieben von chris-bmw
@ TE:Wirf doch mal einen Blick auf die Hardyscheibe.
Die Wellen von denen du schreibst könnten auf eine "ausgelutschte" Kraftübertragung gerade bei Beschleunigung hindeuten.
Wird hingegen nur wenig Kraft übertragen merkst du nichts davon.
Hardy ist in Ordnung. Sieht optisch sehr gut aus, daher glaube ich das auch nicht.
Hast du schon Ultimate getankt ? Ich muss noch warten bis meiner leer wird dann kipp ich mal eine Ladung rein halb voll oder vielleicht auch voll wenns hilft.
Wie viel Liter Ultimate und wie viel Liter 2 Takt Öl? Gibt es ein bestimmtes 2 Takt Öl und ist das wirklich sicher?
Hallo,
in den verschiedenen Foren wird zu einem Verhältnis von 1:100 bis 1:250 geschrieben. Mit einem Viertelliter Zweitaktöl auf eine Tankfüllung machst du nichts verkehrt. Den Premiumdiesel kannst du ja als nächste Option probieren oder umgekehrt.
Gruß Steffen