Ruckeln beim stark Bremsen

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Zusammen,

eventuell könnt ihr mir es genauer sagen ob es wirklich normal ist.

Beim stärkeren Bremsen rubbelt, ruckelt leicht vermutlich das Getriebe oder die Bremsen.

Ich vermute das Getriebe schaltet runter und daher kommt es. Wie sind eure Erfahrungen?

S204 mopf 2012 7g+

34 Antworten

ATE is OK Erstausstatterqualität

Ich habe es weiterhin beobachtet und zum Schluss gekommen das es nicht die Bremsscheiben sind.
Es ruckelt nicht immer nur bei untertourig beim etwas starken Bremsen.
Es hört sich auch so an als würde es nicht auskuppeln. Wie sind eure erfahrungen mit der 7g+

Hallo,

Wenn die Bremsscheibe gewechselt wird und dabei die Nabe bspw. nicht mit einer Drahtbürsteste gereinigt wird (von Ablagerungen, Rost etc), dann sitzt die Scheibe evtl. nicht plan auf der Nabe, sodass es beim Bremsen ruckelt... Um sicherzugehen, dass die Scheibe gerade ist, schlage ich vor mit einer Messuhr nachzumessen..
Wenn es von den Bremsen kommt, dann müsstest du auch Vibrationen im Lenkrad haben.
Hast du darauf mal geachtet ?

Gruß

Ich habe keine vibrationen am Lenkrad. Ich werde es nächste Woche messen lassen

Ähnliche Themen

Ich denke mal doch das es die Bremsscheiben sind.
Das gleiche Problem hatte ich auch.
Beim Abbremsen zwischen 50-80 Km/h hat sich das Auto noch normal verhalten.
Ab 100 Km/h fing es dann beim Bremsen an zu rütteln.
Bremsscheiben hatten eine Unwucht weiß allerdings nicht woher.
Auch diese hatten ca.35000 Km an Laufleistung.
Neue Scheiben und Bremsbeläge von ATE montiert und der Spuk war vorbei.

Das Ruckeln bei stärkerem Bremsen hatte die Automatik meines seligen 203ers auch gemacht. Hier lag auch zuerst der Verdacht auf den Bremsen, erst ein Getriebeölwechsel macht dem Spuk ein Ende.

Zitat:

@xDolcevitax schrieb am 28. Februar 2020 um 10:35:27 Uhr:


Die Bremsen wurden bei MB vor ca 35000km gewechselt

Mit der Km-Leistung sind die Bremsen ja auch schon eine Weile gebraucht und nicht mehr neuwertig. Was ich damit sagen möchte ist, dass die Bremsen ja auch schon einiges hinter sich haben, auch wenn das nicht besonders viel ist. In dieser Zeit kann viel falsch gemacht worden sein. Ja, man kann auch falsch bremsen und sich dadurch die Bremsscheiben ruinieren, wurde ja hier schon angesprochen.

Weiteres rätselraten solltest du aber nicht betreiben und deshalb einen Fachmann drüber schauen lassen!

Denn bei der nächsten Gefahrbremsung kann das auch ins Auge gehen.

Leider ist die heutige Qualität von Bremsscheiben, auch nahmhafte Hersteller wie ATE, Bosch usw, nicht die wie vor 20 Jahren.

Ich habe schon etliche Bremsscheiben reklamieren müssen trotz vorsichtiger Einfahrphase.

Ist vielleicht einfach nur das ABS.

Edit: Ist ernst gemeint, nicht gehässig ...

Warum hält man denn so unbedingt an der Bremse fest?
Eine rubbelnde Bremse macht sich im Lenkrad bemerkbar. Ich würde mich schon sehr wundern, wenn es hier anders wäre. Der TE schreibt auch ausdrücklich, dass im Lenkrad kein Zittern zu spüren ist. Zudem hat er das Gefühl, dass "nicht richtig ausgekuppelt wird" Da dürfte die Ursache doch eher an anderer Stelle zu suchen sein.

@ TE
Wieviele Kilometer hat das Auto gelaufen?
Wann wurde das letzte Mal das Getriebeöl gecheckt oder gewechselt?

Das Lenkrad zittet nicht. Ich fühle es an der Bremse das es ruckelt. Es geschieht ja nicht immer wenn dann 1100-1500 umdrehungen. Es passiert sogar wenn ich an die Ampel zufahre von 50-0 stärker abbremse.

Getriebeöl wurde bei 88000km 2017 bei der NL gewechselt.
Momentan 132000km
Es hört sich so an als wäre die Kupplung nicht trennt und es weiterschiebt als würde das Motor sich abwürgen.
Ich hoffe ich könnte es genau erklären!

Habe ein Getriebelager von Lemförder gekauft sodas ich das Montag auch montieren lasse

Zitat:

@xDolcevitax schrieb am 12. März 2020 um 21:55:33 Uhr:


Das Lenkrad zittet nicht. Ich fühle es an der Bremse das es ruckelt. ...

Habe ein Getriebelager von Lemförder gekauft sodas ich das Montag auch montieren lasse

Meiner Meinung nach sattelst du das Pferd von hinten auf und hörst nicht auf die Tipps die dir gegeben werden. Du scheinst ein Problem mit den Bremsen zu haben, fängst aber an ein Getriebelager zu tauschen. Mach doch einfach sinnvolle Schritte, fahr in eine Werkstatt und lass nachsehen was da los ist!
Wenn es nicht die Bremsscheiben sind kann auch irgendwas mit der Aufhängung / Lager der Achsen nicht ok sein. Das kann hier aber keiner per Glaskugel bestimmen.

Montag werde ich zu meiner Werkstatt fahren das habe ich bereits erwähnt.Melde mich dann

Wollte mich nochmals melden.

Ich habe die Bremsen komplett vorne gewechselt und somit ist das ruckeln beim starken bremsvorgang weg, bis auf.

Bei etwas stärkeren bremsen wenn ich zum Stillstand komme merke ich dieses dröhnen ob es sich abwürgen würde und merke am Pedal leichte Vibrationen.

Ich habe im w212 auch über diese Probleme gelesen aber hat mich auch net schlauer gemacht.
Es kommt eventuell von Drehmomentwandler????
Wie ist es bei euch

Ist die Beschichtung vielleicht noch nicht komplett von den Bremsscheiben runter?
Das dauerd je nach Fahrweise schon bis zu 300km und neue Bremsbeläge (Scheiben) müssen ca.300km vorsichtig eingefahren werden. Also keine Vollbremsungen sonst kannst du sie direkt noch einmal wechseln.

Gruß Michael

Habe seitdem 500km gefahren und samt bis mittel stark gebremst, von 50-0km.
Dieses Fehler war ja auch vorher da:-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen