Ruckeln beim sanftes gas geben im niedrigen Drehzahlbereich
Hallo,
mein Auto ist ein 4.2 Quattro, Bj. 2005 mit automatischem Getriebe.
Ich habe seit kurzem das folgende Fehlerbild:
Beim Beschleunigen aus geringer drehzahl (1300-2000 und nur dann) mit wenig gas entsteht ein Ruckeln, auch geht die Drehzahl leicht rauf und runter. Bei kräftigeren Beschleunigen oder konstanter Geschwindigkeit ist alles ok, keine Spur von Ruckeln.
Außerdem hört sich beim kick down ein komisches knack-geräusch. Ich kann es nicht genau beschreiben und weiß auch nicht, ob dieses Geräusch etwas mit dem Ruckeln zu tun hat.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Schöne Grüße,
Alexander 😉
49 Antworten
Und noch als Ergänzung:
- kein Flackern des Lichte
- Fehlerspeicher Leer
- in N läuft der Motor auch unrund im kalten Zustand, aber das vibrieren ist weg, da es nur unter Last auftaucht
Habe das Ruckeln am Samstag auf einer etwas längeren Strecke noch mal beobachtet.
Mein Bruder war auch dabei und er hat es auch gemerkt.
Wenn das Auto warm ist und ich von größeren Gänge herunter schalte 6-5-4 ruckelt er einmal kurz und der Drehzahlmesser macht auch nen kurzen Sprung.
Ich denke, dass es vom Getriebe kommt.
Könnten das die Synchronringe sein?
Ich wollte eigentlich erstmal das Getriebeöl wechseln und dann mal schauen. Vielleicht ist ja Abrieb im Öl?!?
Was dürfte das bei nem Handschalter ca. kosten?
Danke und Gruß
Also bei der Tiptronik koennte man sich ueber VCDS einfach mal die Druckkupplung der Wandlerüberbrückungskupplung anschauen ob die Steuerspannung hier auch schwankt..
Kann dann ein Regelproblem der Kupplung sein..
Beim Schaltgetriebe sofern das ZMS erneuert ist kann ich mir nicht vorstellen dass es ein Getriebeproblem ist..
Schwer zu sagen .. Und die Antriebswelle hat kein Spiel?
gruss
Konnte ich leider noch nicht prüfen mit der Antriebswelle.
Mal schauen ob ichs die Tage mal hinbekomme.
ZMS wurde noch nie gemacht an dem Dicken.
Was wird denn ein Getriebeölwechsel ca kosten?
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von keki
Konnte ich leider noch nicht prüfen mit der Antriebswelle.Mal schauen ob ichs die Tage mal hinbekomme.
ZMS wurde noch nie gemacht an dem Dicken.
Was wird denn ein Getriebeölwechsel ca kosten?
Gruß
Beim Schalter ganz billig...
Geht glaub ich auch gar nicht so viel rein...
Denke max. 250 -300 Euro... wenn ATF-Wechsel bei TT um die 500 kostet
Aber das wird dein Problem auf jeden Fall nicht lösen..
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von quakex
Also bei der Tiptronik koennte man sich ueber VCDS einfach mal die Druckkupplung der Wandlerüberbrückungskupplung anschauen ob die Steuerspannung hier auch schwankt..Kann dann ein Regelproblem der Kupplung sein..
Beim Schaltgetriebe sofern das ZMS erneuert ist kann ich mir nicht vorstellen dass es ein Getriebeproblem ist..
Schwer zu sagen .. Und die Antriebswelle hat kein Spiel?
gruss
Welchen Messwertblock muss ich da auslesen um die Steuerspannung der Druckkupplung zu sehen?
Danke!
So, ich möchte das Thema nochmals aufgreifen und hoffe noch eine Antwort zu bekommen:
Ich bin jetzt ca. 20tkm mit dem Ruckeln bzw. Holpern gefahren. Es ist etwas stärker geworden aber nicht wesentlich. Habe keine Reparaturen gemacht - ausser den vorderen Antriebswellen, da sowieso die Radlager gemacht werden mussten - da ich nicht einfach auf gut Glück viel Geld ausgeben wollte.
Über die Zeit konnte ich jetzt feststellen, dass ich das Ruckeln in jeder Fahrsituation, also bei Last- und bei Schubbetrieb und auch wenn das Auto in "D" bei der Drehzahl vor sich hinrollt. Also, ich fahre bei ca. 1100 U/min den Berg runter und es ruckelt / holpert leicht, auch bei Drehzahlen unter 1000 U/min. Wenn ich dann auf "N" gehe bei gleicher Geschwindigkeit, dann ist es weg.
Damit kann man ja schonmal folgendes ausschliessen: Antriebswellen und Lager.
Passt das noch zu der Diagnose, dass es die Wandlerüberbrückungskupplung (WÜK) sein könnte?
Kann es nicht sein, dass es doch noch etwas mit der Zündung ist, da ich ja auch leicht unrunden Lauf im Leerlauf habe? (LMM und Zündkerzen sind es nicht, im Fehlerspeicher ist kein Fehlereintrag im Getriebe oder der Motorelektronik zu finden.)
Hoffe auf ein paar Antworten. Danke!!!!!!
So, hier auch noch die finale Antwort und Lösung des Problems. Es war doch der Wandler. Getauscht und alles läuft wieder ruhig.....
Zitat:
@woelpert schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:55:14 Uhr:
So, hier auch noch die finale Antwort und Lösung des Problems. Es war doch der Wandler. Getauscht und alles läuft wieder ruhig.....
Mich würde auch interessieren was Dich das Ganze gekostet hat, da mein Problem beim A6 3.0tfsi exakt das Gleiche ist. Was wäre die Konsequenz einfach weiterzufahren und es zu ignorieren?
wenn es nur der Wandler ist, dann kommt man mit EUR 1500.- vielleicht hin, wenn der Wandler schon Späne ins Getriebe geschickt hat, dann muss mehr gemacht werden. Sollte dann ca. 3000.- kosten.
Beim Freundlichen wahrscheinlich das Doppelte.
Weiterfahren macht mehr kaputt (Späne im Getriebe) und irgendwann Schaltet das Getriebe nicht mehr....
Zitat:
@mrroku schrieb am 7. März 2015 um 20:13:13 Uhr:
Mich würde auch interessieren was Dich das Ganze gekostet hat, da mein Problem beim A6 3.0tfsi exakt das Gleiche ist. Was wäre die Konsequenz einfach weiterzufahren und es zu ignorieren?Zitat:
@woelpert schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:55:14 Uhr:
So, hier auch noch die finale Antwort und Lösung des Problems. Es war doch der Wandler. Getauscht und alles läuft wieder ruhig.....
Hey ich hab mal eine frage UND zwar habe ich das selbe Problem. Ich fahre gehe vom Gas und lasse das Fahrzeug ausrollen Zwischen 75-65 Km/h fängt das Auto an zu vibrieren danach ist es weg. Ich müsste lügen aber ich glaube dass das erst aufgetretten ist als ich bei meinem eine Getriebespühlung hab machen lassen. Kann die etwas Kaputt machen ?oO
Falls ja würde ich der Sache mal nach gehen, hab ja Garantie von der Firma die, das Getriebe gespühlt hat.
MFG
Zitat:
@fNtastiC schrieb am 16. Mai 2015 um 17:34:41 Uhr:
Hey ich hab mal eine frage UND zwar habe ich das selbe Problem. Ich fahre gehe vom Gas und lasse das Fahrzeug ausrollen Zwischen 75-65 Km/h fängt das Auto an zu vibrieren danach ist es weg. Ich müsste lügen aber ich glaube dass das erst aufgetretten ist als ich bei meinem eine Getriebespühlung hab machen lassen. Kann die etwas Kaputt machen ?oOFalls ja würde ich der Sache mal nach gehen, hab ja Garantie von der Firma die, das Getriebe gespühlt hat.
MFG
Das hier beschreiben Problem ist nur bei sanftem Gasgeben (Lastbetrieb) und nicht beim Ausrollen (Schubbetrieb). Es ist zudem Drehzahl und nicht Geschwindigkeitsabhängig....
Denke es ist was anderes und klingt eher nach einer Unwucht in der Reifen...
Naja die Geschwindigkeit ist nunmal mitunter Drehzahl abhänging da ich diese auch nicht wusste habe ich die Geschwindigkeit genommen 🙂
Unwucht ist es leider nicht... :X Hatte mehrer Faktoren das ich das erst so spät gemerkt habe. Winterreifen unwucht, Stabi vorne breit nun ist alles Heile und die winterpuschen runter und es bleibt noch das Fehlerbild was beim schalten auf N weggeht somit kann ich eine Unwucht der Reifen ausschließen.
Zitat:
@fNtastiC schrieb am 22. Mai 2015 um 17:09:17 Uhr:
Naja die Geschwindigkeit ist nunmal mitunter Drehzahl abhänging da ich diese auch nicht wusste habe ich die Geschwindigkeit genommen 🙂Unwucht ist es leider nicht... :X Hatte mehrer Faktoren das ich das erst so spät gemerkt habe. Winterreifen unwucht, Stabi vorne breit nun ist alles Heile und die winterpuschen runter und es bleibt noch das Fehlerbild was beim schalten auf N weggeht somit kann ich eine Unwucht der Reifen ausschließen.
Also bei immer der gleichen Drehzahl die Unwucht oder nicht? Auch im Lastbetrieb? Was ist denn die Laufleistung des Getriebes (Automatik?) und wurden regelmässige Ölwechsel gemacht?